Entwickler-Ecke
Open Source Projekte - Planetenkalender
Mathematiker - Fr 07.08.15 08:31
Titel: Planetenkalender
Hallo,
morgen feiere ich "Geburtstag", den 4.EE-Geburtstag! :party: :beer: :dunce:
Schön, wenn man zweimal im Jahr Geburtstag feiern kann, den "bürgerlichen" und den EE-Geburtstag.
Natürlich kann man auch 363 Tage Nichtgeburtstag feiern, so wie der Hutmacher und der März-Hase bei "Alice im Wunderland" (
https://www.youtube.com/watch?v=31nP4T-08Bg bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=iL2Wm-PcfPo), aber es geht auch noch etwas anders. :mrgreen:
Die Erde benötigt auf ihrer Bahn um die Sonne 365,2421896698 Tage. Andererseits dreht sich die Erde in 24 Stunden bezüglich der Sonne einmal um ihre eigene Achse.
Die anderen sieben Planeten unseres Sonnensystems von Merkur bis Neptun haben andere Umlaufzeiten um die Sonne und andere Rotationszeiten. Zum Beispiel benötigt der Saturn über 29 Jahre für eine Sonnenumlauf, rotiert aber in nur rund 10,5 Stunden um die eigene Achse. Damit ist das Saturnjahr 29 mal länger als ein Erdjahr, ein Saturntag weniger als die Hälfte eines Erdtages.
In diesem sehr kleinen Programm wird ein Zeitraum von Geburtsdatum bis Zieldatum auf die einzelnen Planeten umgerechnet.
Angezeigt wird, wie viele Planetenjahre und -tage in gewählten Zeitraum stattgefunden haben. Und damit kann man weitere sieben "Geburtstage" für die Planeten Merkur bis Neptun feiern, d.h. ständig Party! :beer: :party: :zwinker:
Beste Grüße
Mathematiker
Delete - Fr 07.08.15 14:39
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Mathematiker - Fr 07.08.15 17:13
Hallo,
Frühlingsrolle hat folgendes geschrieben : |
Auch du bist kein Freund des Pluto/Pluton :cry: |
Ach ich mag Pluto eigentlich. :lol:
Aber: Neptun anzuzeigen ist schon etwas gewagt. Ich gönne jedem ein superlanges Leben, aber einen "Neptun-Geburtstag" wird wohl keiner erleben.
Wobei: Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird man wohl 165 Jahre werden müssen, um wenigstens ein paar Jahr Rente zu bekommen. :mrgreen:
Bei Pluto wären es 251 Jahre!
Beste Grüße
Mathematiker
Mathematiker - Fr 07.08.15 20:00
Hallo,
hathor hat folgendes geschrieben : |
"Pluto benötigt für eine Sonnenumrundung 247,68 Jahre. " |
Da habe ich wohl vertan. :flehan:
Aber Wikipedia ist sich auch nicht ganz sicher. Im Text steht 247,68 Jahre, in der rechten Tabelle 247 a 343 d = 247,94 a.
hathor hat folgendes geschrieben : |
Der Senat von Illinois, dem Heimatbundesstaat des Pluto-Entdeckers Clyde Tombaugh, beschloss 2009, Pluto weiterhin als Planeten zu betrachten. |
Tut mir leid, aber was US-amerikanische Staaten beschließen, ist zum Teil kurios bis schwachsinnig. Ich erinnere nur an:
Im Jahre 1897 wollte man "neue mathematische Wahrheiten" per Gesetz festlegen. Der Arzt Edwin J. Goodwin reichte beim Repräsentantenhaus des US-Bundesstaats Indiana eine Gesetzesvorlage ein, in der diese "Wahrheiten" formuliert und dem Staat "kostenlos" zur Verfügung gestellt wurde. Zuvor hatte Goodwin sich die "Patente" für seine "Entdeckungen" gesichert.
Unter anderem wurde der Wert von
pi zu 3,2 bzw. 4, je nach Bedarf, "festgelegt"!
Der Vorschlag passierte unwidersprochen mehrere Instanzen, bis Prof. C.A. Waldo von der Purdue Universität zufällig davon hörte und einen Aufschub der Entscheidung über das Inkrafttreten des Gesetzes auf unbestimmte Zeit erwirkte. Waldo forderte nämlich, wenn
pi = 3,2 ist, auch per Gesetz festzulegen, dass die Erde eine flache Scheibe sei, zumindest in Indiana. Zu bemerken ist, dass die Gesetzesvorlage nicht(!) abgelehnt wurde, sondern auch heute noch bestätigt werden könnte.
Im Anhang die Gesetzesvorlage.
Das Beispiel ist vielleicht noch kurios, die Entscheidungen zu den Kreationisten in Kansas und Pennsylvania ist Schwachsinn. (
http://www.n-tv.de/panorama/Kansas-zieht-Darwin-in-Zweifel-article163258.html)
Wir sind in Deutschland aber auch nicht weit davon entfernt. siehe
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/evolutionsdebatte-cdu-politiker-althaus-bietet-kreationisten-ein-forum-a-375856.html
Zum Glück sind die Thüringer diesen Ministerpräsidenten aber los geworden.
Beste Grüße
Mathematiker
Tastaro - Mo 10.08.15 07:58
Das soll jetzt aber hoffentlich keine Kritik am Fliegenden Spaghetti-Monster (spiegel-Link) sein, oder?
Mathematiker - Mo 10.08.15 13:44
Tastaro hat folgendes geschrieben : |
Das soll jetzt aber hoffentlich keine Kritik am Fliegenden Spaghetti-Monster (spiegel-Link) sein, oder? |
Genügt mein neuer EE-"Avatar" als Antwort. :mrgreen:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!