Entwickler-Ecke

Off Topic - Sommerloch-Rätsel


Mathematiker - So 16.08.15 19:19
Titel: Sommerloch-Rätsel
Hallo,
um das EE-Sommerloch etwas sinnfrei zu füllen, habe ich ein kleines Rätsel.

Knobelix war ein Gallier, der zur gleichen Zeit wie Asterix und Obelix lebte. Im Gegensatz zu Asterix und Obelix verprügelte er keine Römer, sondern stellte ihnen Knobelaufgaben, die sie meistens nicht lösen konnten. Das ärgerte die Römer.
Sie verhafteten Knobelix wegen Schlauheit und brachten ihn zum Richter.
Damit ein ordnungsgemäßer Prozess stattfinden konnte, musste der Richter zunächst Namen, Wohnsitz und Alter des Verhafteten wissen. Knobelix nannte dem Richter seinen Namen und seinen Wohnort Lutetia. Sein Alter gab er dem Richter nur in Form des folgenden Rätsels an:

zahlrätsel
Waagerecht
I Ist um CCXL kleiner als I senkrecht
II Endet so, wie IV waagerecht beginnt
III. Quadratzahl
IV. Quadrat- und Kubikzahl
Senkrecht
I. Vielfaches von CCLXXV
II. Vielfaches von LV
III. XIII * XLVII
IV. Alter von Knobelix
Der Richter mühte sich, aber er konnte das Rätsel nicht lösen und musste Knobelix wieder frei lassen.
Wie alt ist Knobelix?

Ich hoffe, das Rätsel ist nicht lächerlich einfach.
Beste Grüße
Mathematiker


Delete - So 16.08.15 20:40

Was ??? KEIN Programm ??? Ich rufe gleich die Römer !!!

"Romans adiuva me!"


Mathematiker - So 16.08.15 21:42

user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ??? KEIN Programm ???

Nullum tempus!
Schola incipit iterum.

Salutem!
Mathematicus


mandras - So 16.08.15 21:58

Hm, und ich dachte es käme die Antwort auf die Frage aller Fragen heraus...

:)


Mathematiker - So 16.08.15 22:28

user profile iconmandras hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hm, und ich dachte es käme die Antwort auf die Frage aller Fragen heraus...

42 ist natürlich immer richtig :lol: , wenn die Frage von globaler Bedeutung ist. :wink:
Schwacher Trost: Zwischen 42 und der richtigen Antwort liegen nur(!) überabzählbar unendlich viele reelle Zahlen. :mrgreen:

Beste Grüße
Mathematiker


Delete - So 16.08.15 22:35

Das gab es doch hier schon mal:

Adventskalender 2013 [http://www.entwickler-ecke.de/topic_Adventskalender+2013_112346,180.html]

"Doctoris , nobis opus valentibus medico. Morbus Alzheimer."


mandras - So 16.08.15 22:54

>> liegen nur(!) überabzählbar unendlich viele reelle Zahlen.

nun ja, bei dem hiesigen Rätsel eher weniger da nur natürliche Zahlen rauskommen können :)

Wäre es bei einem solchen Rätsel nicht Spoilerei wenn jemand ankommt mit "Ha, hier ist die Lösung: xx" ?


Mathematiker - So 16.08.15 23:21

user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das gab es doch hier schon mal:

Gratulation! Du hast es gemerkt! :lol:

So und nun zwei neue Rätsel, eins, das man auch mit dem Computer lösen kann und eins zum Überlegen:
1) Gesucht sind alle Lösungen für
Zitat:
PASCAL+SPASS=DELPHI
P>0
Dabei steht jeder Buchstabe für genau eine andere(!) Ziffer.

2) Jede Kante eines Würfels hat einen elektrischen Widerstand von 1 Ohm.
wuerfel
Wie groß ist dann die Widerstand zwischen den entgegengesetzt liegenden Punkten A und B?

Beide Rätsel sind dieses Mal wirklich noch nicht in der EE genannt worden.

Beste Grüße
Mathematiker


OlafSt - Mo 17.08.15 02:47

Ich bekomme hier stets als Bild angezeigt: Bitte nur innerhalb der EE verwenden. Was mach ich denn nu wieder falsch ?


Delete - Mo 17.08.15 08:52

Die Schaltung besteht aus einer Reihenschaltung dreier Parallelschaltungen.
Widerstandswürfel: 1/3 R + 1/6 R + 1/3 R = 5/6 R


Narses - Mo 17.08.15 10:02

Moin!

user profile iconOlafSt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich bekomme hier stets als Bild angezeigt: Bitte nur innerhalb der EE verwenden. Was mach ich denn nu wieder falsch ?
Bitte mal den Browser-Cache leeren und neu anmelden. :idea:

cu
Narses