Entwickler-Ecke

Off Topic - Daten retten durch Formatieren


der organist - Do 20.08.15 10:11
Titel: Daten retten durch Formatieren
Hallo!

Ich habe das unangenehme Problem, Daten von meiner Festplatte retten zu müssen.

Meine externe Festplatte hatte drei Partitionen, auf eines sollte ein Sicherungsabbild. Leider habe ich einen Wiederherstellungsdatenträger erstellt, so dass alle Partitionen gelöscht und eine FAT32-Partition erstellt wurde. Der Rest der Platte ist nicht formatiert (RAW), so dass die Daten, ehemals NTFS, noch drauf sein sollten.

So schaut es jetzt aus:

Beschreibung (png, 144.27 KB)

Ich habe mir Recuva heruntergeladen und von der neu formatierten Partition die Daten gesichert. Mein Problem ist jetzt, dass Recuva nicht auf den RAW-Teil zugreifen kann. Ich habe in diesem Thread
http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=82580&highlight=daten+retten
gelesen, dass formatieren nur die Bereiche wieder frei gibt und nicht die Daten an sich löscht.

Daher mein Gedanke: Ich formatiere den restlichen Teil wieder als NTFS. Dabei gehen die Daten nicht verloren und ich kann sie mit Recuva wiederherstellen.

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße
Lukas


Sinspin - Do 20.08.15 12:41

Es gibt auch Tools mit denen man ganze Partitionen wiederherstellen kann.
Übrigens, ich finde ein Tool das scheinbar nur bestimmte Dateitypen erkennt wenig sinnvoll um eine ganze Platte wiederherzustellen. Was ist mit Dateien die andere Erweiterungen haben?
Und, warum hat das Programm zwei Scanmodi? Bei einer Wiederherstellung möchte ich doch bitteschön immer alle Dateien wiederbekommen.


der organist - Do 20.08.15 13:21

Hei!

Danke für die Antwort.
- Mit Recuva kann auch eingestellt werden, dass nach allen Typen sucht. Meinst du, dass trotzdem nicht alle enthalten sind?

Welches Tool schlägst du vor? Ich habe auch TestDisk probiert, bin da allerdings ein wenig vorsichtig, weil ich da zu wenig Ahnung habe und mit dem Programm nicht ganz zurechtkomme.


Anwender - Do 20.08.15 17:02

mußt Du unbedingt an dem RECHNER oder bzw. mit DER Platte (Parition) weiterarbeiten, bis Du gesicherte Informationen hast?

früher gab es zur Datenrettung mal ein kostenloses, später Sharewareprogramm.
4undelete oder so weiß nich mehr.
irgendwie war da ne 4 in dem Programmnamen.

Das konnte wirklich fast mehr als von KrollOntrack das Easyrecovery (funzt das noch unter NT/>win2000?).

Leider fällt mir das gerade der Name nich ein.
irgendwas mit UN und 4

Obwohl ... RAW Bereiche .... dürfte auch damit schwierig werden.
Alle mir bekannten BACKUP Programme [trueImage, O&ODiskimage, Paragon BackupRecovery, etc.] speichern nur Daten von "eingangs formatierten und unveränderten " Partitionen und komprimieren den davon ungenutzten Bereich.

Bräuchte man glaub ich ne Speziallösung für.
Oder gemal inner Uni fragen. Im Rechenzentrum.
Die haben auch Ahnung.

Wenn die Dir auch nicht mit DEINEM Rechner helfen dürfen. Is ja kein Unieigener Rechner.
Aber Tips krisse bestimmt....

oder Du kaufst Dir von X-Ways das Forensics BackupTool Capture: http://www.x-ways.net/capture/index-m.html.
kostet nur 240 €
Damit kannze vielleicht wirklich die ganze Platte sichern.
Aber ob man das als privatmann einfach kaufen kann ...


Oliver Marx - Fr 21.08.15 10:08

Du kannst auch vorher ein Backup der gesamten Festplatte anlegen.
Falls du eine entsprechend große Festplatte und eine Linux-Live CD/DVD/USB hast, bietet sich das Kommando dd dazu an. Dann kannst du verschiedene Methoden einfach ausprobieren und wenn es nicht funktioniert hat und das Tool Daten auf der Platte verändert hat, das Backup zurückspielen.
Dann bist du wenigstens das Problem los, dass dir diese Programme eventuell beim Versuch zu reparieren wichtige Daten zerstören.

Grüße
Oliver