Entwickler-Ecke

Off Topic - Datenrettung - HILFE!


D.Elphi - Di 26.04.16 14:34
Titel: Datenrettung - HILFE!
Hallo zusammen,
von einem Freund habe ich eine externe Festplatte bekommen. Diese enthält eine Image-Datei mit der Endung .ddimage, öffnet man diese mit 7Zip, so erkennt man, dass ein NTFS-Dateisystem im Rohformat vorliegt (man sieht die Metafiles wie $Extend, $MFT usw.). Die Frage ist jetzt, wie man dieses Image einer Rohpartition wieder "verwandeln" kann, sprich, dass die ursprüngliche Ordnerstruktur wieder sichtbar wird. Gibt es dafür Software (kostenpflichtig wäre kein Problem)? Oder ist das Image "verloren"?

LG und bereits jetzt DANKE für Eure Antworten!


Nersgatt - Di 26.04.16 14:38

Hast Du mal versucht, ob Du die Images mounten kannst?
http://www.osforensics.com/tools/mount-disk-images.html

Wie kam es zum aktuellen Zustand?


D.Elphi - Di 26.04.16 14:44

Ich kann mit dem Programm das Image als virtuelle Festplatte im Explorer mounten. Wenn ich allerdings dann versuche, auf das virtuelle Laufwerk zuzugreifen, bekomme ich eine "Zugriff verweigert"-Fehlermeldung. Programm läuft aber mit Adminrechten.

Wie es dazu kam, kann ich leider nicht genau sagen. Es war wohl so, dass die Festplatte, von der das Image stammt, in einem Laptop verbaut war, der den Geist aufgab. Dann wurde (wohl mit der Notfall-DVD aus der Computerbild) das Image erstellt.


Nersgatt - Di 26.04.16 15:06

Versuch doch mal, ob Du den Besitz der Dateien übernehmen kannst.
Allerdings würde ich die Imagedatei kopieren und weitere Experimente nur mit dem Kopierten Image machen! Die externe Festplatte weglegen.


Sahroma - Di 26.04.16 15:25

Hi,

vielleicht helft das hier dir etwas weiter (Blog ist etwas älter):

http://windowsir.blogspot.de/2007/03/mounting-dd-image.html

Gruß
Sahroma


D.Elphi - Di 26.04.16 20:24

Sooo, habe es dann doch noch hinbekommen. Man benötigt dafür ein Linux-Livesystem, wie z.B. Ubuntu. Dort kann man (ich schreibe es hier auf, falls jemand beim Googlen auf diesen Thread stößt) mit dem Befehl

Quelltext
1:
sudo losetup -P /dev/loop2 IMAGEDATEI                    

, ausgeführt in einer Shell, die im selben Verzeichnis wie das Image gestartet werden muss (in der GUI von Linux über Rechtsklick möglich), die Partitionen des Images mounten.

Trotzdem danke für Eure Tipps!
LG, D.Elphi


mandras - Mi 27.04.16 00:28

ich finde es sehr gut, wenn die Lösung eines Problems detailliert genannt wird, auch
vom TE - das sollten doch eigenlich alle machen oder?
Danke :)