Entwickler-Ecke

WinForms - Probleme mit DateTimePicker


erfahrener Neuling - Di 28.06.16 16:12
Titel: Probleme mit DateTimePicker
Hallo,

ich hatte heute 3 DateTimePicker in meine Anwendung eingebaut. Alle 3 hatten das Customformat HH:mm. Mit allen hatte ich anfangs nicht, aber später kuriose Probleme.

Jetzt hab ich mir in einem neuen Projekt einen DateTimePicker erstellt, habe Format auf Custom gesetzt, das CustomFormat HH:mm eingetragen, ShowUpDown auf true gesetzt und ein ValueChanged-Event angelegt.

Nun hab ich mehrere Dinge, die heute schonmal funktionierten, aber jetzt nicht mehr.
Unzwar:
Wenn ich einen Start-Value festlegen will (00:00), bleibt es einfach beim heutigen Datum (kann also nichts ändern ?!).
Außerdem enthält der Value im Event immer noch eine unterschiedliche Sekundenanzahl, obwohl ich gar keine möchte (zB 16:10:48).

Kann mir bitte jemand diese kuriosen Geschehnisse nähe erläutern?

Gruß Julian


Ralf Jansen - Di 28.06.16 16:49

Ein DataTimePicker hält immer einen DateTime und du hast dich dafür entschieden nur Stunden und Minuten zu bearbeiten. Der Rest ist aber natürlich trotzdem noch da.
Wenn die anderen Teile einen bestimmten Wert haben sollen, also z.B. 0 bei sekunden dann mußt du da vorher auch einen passenden DateTime Wert reinschreiben.
Wenn du nix tust steht glaube ich im Value der Wert als du den DateTimePicker angelegt hast (also z.B. DateTime.Now zu dem Zeitpunkt als du im Winforms Designer den auf die Form geworfen hast)


erfahrener Neuling - Mi 29.06.16 08:05

Wow. Danke Ralf, du hast natürlich recht. Keine Ahnung, warum ich das gestern nicht kapiert hab.
Also richtige Lösung: Zeit mit dahinter schreiben und nicht wundern, warum's ohne diesen Schritt eine komische Zeit anzeigt :mrgreen: