Entwickler-Ecke

Internet / Netzwerk - Suche Tutorial für einen Netzwerk Chat


hibbert - Do 29.05.03 15:05
Titel: Suche Tutorial für einen Netzwerk Chat
Hallo,
bevor hier jemand rummeckert, nein ich bin nicht blind, ich habe hier im Forum schon ein Tutorial zu diesem thema gesehen, aber das hat mich leider auch nicht weitergebracht. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich genau dazu brauche und machen muss? Denn mein aktueller Netzwerkchat funzt folgendermaßen:
Memo lädt .txt datei wenn der user was neues schreibt wird das zum memo hinzugefügt und abgespeichert dann wird die .txt wieder geladen,...

Doch nach ner Zeit ist die txt datei recht groß und wenn ein neuer user reinkomt, kann der das lesen was vorher geschrieben wurde, was auch schon nervig sein kann. also: kann kir jemand vielleicht ein anderes gutes Tutorial geben?

ich bin für jede hilfe dankbar :wink:

thx hibbert


bis11 - Do 29.05.03 15:13

Wie wäre es denn damit [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=120] ?


hibbert - Do 29.05.03 15:33

diese Tutorial hab ich mir schon durchgelesen, und ich hab es auch versucht, aber es hat nicht geklappt, aber wenn wir gerade dabei sind: auf welchen Port muss ich denn die beiden Kompos setzen?
außerdem sind in diesem Beispiel leider keine Kommentare :cry:

mfg hibbert


cirrus - Do 29.05.03 20:12

der port ist egal, hauptsache nicht 0 und bei client und server der gleiche.
ansonsten müsste es eigentlich funktionieren.


hibbert - Do 29.05.03 20:35

schön, jetzt habe ich den Prot 21 benutzt und im edit2 habe ich folgendes eingetragen:
192.168.1.3
denn
Zitat:
Edit 2 : IP des Servers

so sthet es im Tutorial, doch es funzt nicht, mal sehen,ob es an meiner firewall liegt.
danke, wenn noch mehr fragen auftreten, dann melde ich mich wieder.

thx hibbert


hibbert - Do 29.05.03 20:49

So ich hab es jetzt noch einmal versucht, aber wenn ich jetzt der Server bin und auf den button zum schicken der Nachricht klicke (button1) dann kommt diese Fehlermeldung:
Zitat:
List index out of bounds (0)


was hat das zu bedeuten?
langsam verzweifle ich daran :eyecrazy:

wenn es einer geschafft hat, mit dem besagten tutorial so ein chat aufzubauen, kann derjenige mir vielleicht mal diesen Teil per mail zuschicken?

thx hibbert


cirrus - Fr 30.05.03 13:30

hi! bevor du verzweifelst würde ich dir erst einmal empfehlen dich eingehender mit sockets zu beschäftigen, eine gute einführung bietet da ip's socket kurs [http://www.delphi-treff.de/content/tutorials/socketkurs/]

gruss

cirrus


hibbert - Fr 30.05.03 14:12

danke für den link, doch ab Kapitel 4 blicke ich nicht mehr durch, weil mir da zuoft zwischen den Delphi Versionen hin und her gesprongen wird. (mal noch selber Initialisieren , dann wieder mit drag&drop...)
aber toztdem danke !

mfg hibbert

p.s. Das thema ist leider noch nicht abgeschlossen.


cirrus - Fr 30.05.03 15:17


Quelltext
1:
2:
 Server:=TServerSocket.Create(Form1);
  Client:= TClientSocket.Create(Form1);


bedeutet einfach, dass die komponenten zur laufzeit erstellt werden, alternativ kannt du sie natürlich auf deine form ziehen und verwenden, dann brauchst du die Create Sachen nicht. In älteren Delphi Versionen waren die Komponenten halt nicht im design modus verfügbar, deshalb der obrige code.


hibbert - Fr 30.05.03 15:25

ok, danke.

hast du dir mal den anhang des tutorials heruntergeladen?

ich hab das mal gemacht (http://ip-web.hn.org/filez/scktbsp.zip)
aber das funzt auch nicht.

kannst du dir mal bitte auch das tutorial herunter laden und ausprobieren (nur wenn es geht) und mir dann mal sagen, was ich genau machen muss, denn ich verstehe da jetzt nichts mehr :cry: :cry:

thx hibbert


cirrus - Fr 30.05.03 18:04

klappt wunderbar bei mir, was soll daran denn nicht funzen?


hibbert - Fr 30.05.03 18:33

was hast du denn da verändert??? (wenn man da überhaupt was verändern muss :?:)

hast du ne Firewall?

thx hibbert


cirrus - Sa 31.05.03 01:50

habe gar nichts verändert. natürlich muss deine firewall den internet verkehr für die anwendung freigeben sonst geht es nicht.

was funzt an dem programm denn nicht bei dir? wir der abgeschickte text nicht angezeigt?

gruss
cirrus


hibbert - Sa 31.05.03 18:18

so, wenn man das project runtergeladen hat dann hat man ja noch keine .exe datei, also öffne ich das Delphiproject und drücke [F9],--> die .exe datei wird erstellt.

Dann habe ich über Netzwerk das Programm auf den anderen Rechner Kopiert* und bin offline gegangen ( :shock: )** und habe meine Firewall deaktiviert. Dann habe ich das Programm auf den beiden rechnern ausgeführt und habe auf den Start button geklicht.

Dann stand da '***Connected***'.

Nun habe ich von jedem Rwechner einen Text eingegeben, und siehe da, es konnte mal wieder kein Text des anderen PC's empfanger werden. Schei... !

mfg hibbert

* muss ich das Prog überhaupt auf den anderen Rechner kopieren, oder müssen beide Rechner auf dieselbe Datei zugreifen? (das ist mir jetzt erst beim schreiben eingefallen)

** ja diesen Modus gibt es bei mir auch noch :wink: