Entwickler-Ecke

Internet / Netzwerk - Webadresse aufrufen


Tweafis - Di 03.06.03 16:25
Titel: Webadresse aufrufen
hI,

Wie kann ich mit meinem Proramm eine Webadresse aufrufen, die keine Ausgabe hat, sonder ein PHP-Script ist, welches mit Query Parametern arbeitet? also das ich z.B.

http://www.bla.de/bla.php?newItem=blah

aufrufe und das Script trägt das dann in eine Datenbank ein? Ich möchte NICHT wissen, wie das mit PHP geht, sondern wie ich das ohne TWebbrowser mache.

Fis

P.S.: Gibt es in Delphi sowas wie md5?


Tweafis - Di 03.06.03 17:19

Hmm, ich hab das jetzt mit NMHTTP gemacht, falls jemand ne bessere Methode weiß, bitte sagen!


Terra23 - Di 03.06.03 18:43

Geht das nicht auch mit ShellExecute? Ich nutze ShellExecute in meinem Programm, allerdings nur "normale" Adressen wie http://www.auq.de; also ohne php und so.

Das geht dann so:


Delphi-Quelltext
1:
2:
StrPCopy(Addy, Addy1);
ShellExecute(0Nil, Addy, NilNil, SW_Normal);


Addy definierst du einfach als String (der wird mit Aufruf der Prozedur gefüllt) und Addy1 als Array[0..255] Of Char (der wird gefüllt mit z.B. http://www.auq.de ). Das müßte eigentlich auch mit deinem php-Kram gehen und wird dann im Standard-Browser geöffnet.. :-) Probier's mal und sag mir mal Bescheid..[/b]


Tweafis - Di 03.06.03 19:26

Das Script hat ja keine Ausgabe, ich will lediglich das es von Delphi aus aktiviert wird. Mit NMHTTP geht es.


ao - Di 03.06.03 19:30

hallo,

md5 für delphi gibts hier:
http://www.fichtner.net/delphi/md5.delphi.phtml

gruss
andreas


Tweafis - Di 03.06.03 19:38

Thx @ao, dann steht ja meinem Projekt nichts mehr im wege :wink:


Tweafis - Di 03.06.03 21:59

ao hat folgendes geschrieben:
hallo,

md5 für delphi gibts hier:
http://www.fichtner.net/delphi/md5.delphi.phtml

gruss
andreas


Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du dich damit auskennst:

Wie kann ich einen md5 String erstellen?


ao - Mi 04.06.03 10:54

hallo,

also du musst erstmal die unit md5.pas in dein projekt einbinden.
um einen String in einen MD5-Hash umzuwandeln schreibst du folgendes:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
[...]
var
  MyMD5Hash: String;
begin
  MyMD5Hash := MD5Print(MD5String('Dein String, der "gehasht" werden soll.'));
[...]


gruss
andreas


Tweafis - Mi 04.06.03 11:10

Danke, das sieht doch schon besser aus als mein versuch :D

Ist das genau das selbe md5 wie bei PHP (dumme frage, aber bevor ich lange rumprobier)?

Ich möchte es nämlich benutzen um Passwörter an selbiges zu übergeben, welche dann aus der DB geholt, mit md5 verschlüsselt und verglichen werden

Fis


ao - Mi 04.06.03 13:51

ja, es ist das selbe md5 ...

gruss
andreas


Tweafis - Mi 04.06.03 16:08

Danke, ich hab nur gefragt damit ich nacher nicht lauter fehler beim einloggen krieg, weil das pw net stimmt.

THX!

Fis