Entwickler-Ecke

Datenbanken - Datenbank erstellen / verwalten


Indeterminatus - Di 06.08.02 14:43
Titel: Datenbank erstellen / verwalten
Hallo!

Ich habe eine Frage an euch: Einige von euch raten davon ab, BDE zu benutzen. Meine Frage: Wieso? Und eine Frage habe ich auch noch...: Wenn BDE nicht benutzt werden sollte, können dann die Komponenten von Delphi (ich benutze Version 3.0) verwendet werden oder ist dafür zwingend BDE notwendig? Und letzte Frage: Ist es nicht auch möglich, eine Datenbank komplett über SQL-Befehle zu erstellen und zu verwalten?

Hoffe, ich war nicht allzu unhöflich mit meinem Fragen-Bombardment :wink: ...

Yours,
Indeterminatus.


Renegade - Di 06.08.02 15:42

Moin erstmal.

1. Von der BDE raten viele ab wg. dem großen overhead (auf jedem Rechner, auf dem Dein Prog. mit BDE laufen soll muß die BDE installiert sein :twisted: )

2. Wenn du für den Zugriff auf deine Tabellen die richtigen Komponenten benutzt (gibts bei Torry etc) dann kannst Du unter umständen die Delphi-Kompos weiter nutzen :D .

3. Ja

Gruß


Klabautermann - Di 06.08.02 15:56

Hallo,

also ich bin einer der Abrahter. Meine Gründe sind unter anderen:

- Die BDE scheint mir mit über 6 MB zu groß.
- Wenn ich die BDE mit ausliefern möchte muss ich von Borland lizensierte Intallationsprogramme verwenden. Somit werde ich in meiner "freiheit" eingeschrängt.
- Die weiterentwicklung der BDE wurde eingestellt.
- für einfache Datenbanken (wie z.B. Paradox oder DBase) ist die konfiguration per BDE zu aufwendig.
- Schlechte erfahrungen mit dem Gespann BDE/Paradox.

zu 2) in der Regel nicht. Es gibt aber viele ander Objekte die genauso funktionieren (weil auch diese auf tDataset basieren).

zu 3) Das kommt auf die Datenbank und auf die Art der Verbinding an. Generell hat SQL aber absolut die mölichkeiten dazu.

Gruß
Klabautermann


MrSpock - Di 06.08.02 21:10

Hallo Indeterminatus,

ich gehöre zu denen, die dir durchaus raten, Paradox und die BDE zu nutzen. Ich habe damit bereits über mehrere Jahre gute Erfahrungen gemacht. Selbst im Netz, wobei die Anzahl der gleichzeitigen User dabei unter 10 liegt.

Die oben genannten Argumente (z.B. Größe der BDE und die Entscheidung, die BDE nicht weiterzuentwickeln) halte ich für wichtige Aspekte. Ob sie für dich anwendbar sind, musst du selbst entscheiden.