Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - arbeitsspeicher leeren
thebug - Mi 11.06.03 18:26
Titel: arbeitsspeicher leeren
Hall0
wie kann ich mit delphi den arbeitsspeicher/ram leeren?
kann mir jemand einen code geben???
danke
Tino - Mi 11.06.03 18:37
Kann ich dir leider nicht sagen. Aber sag doch mal warum du den Arbeitsspeicher leeren möchtest!
Gruß
Tino
Delete - Mi 11.06.03 18:44
Na ja, irgendwie muß man ja die Bluescreem produzieren können. Wenn sie schon nicht freiwillig kommt, dann eben mit Gewalt.
@thebug: Überleg doch mal, was du da machst bzw. vorhast. IInformier dich mal darüber, wie ein Computer arbeitet, also wozu der Arbeitsspeicher gebraucht wird und was sich in dem selbigen befindet nach dem, Start des Computers. Und wenn du das in EWrfahrung gebracht ahst, dann wirst du sehen, wie unsinnig dein Vorhaben ist.
thebug - Mi 11.06.03 18:53
wenn ich spiele wie zum beispiel unreal tournamnt starten will nachdem ich andere spiele gespielt habe kommt oft die meldung das der arbeitsspeiher voll ist und ich muss den pc neustarten.
w3seek - Mi 11.06.03 19:24
Leg dir mehr Arbeitsspeicher zu :lol:
Delete - Mi 11.06.03 19:55
Es gibt Freeware-Progrmme, die dir den Arbeitsspeicher aufräumen können. Aber wohl gemerkt "aufräumen" nicht leeren!
DaFox - Mi 11.06.03 20:22
Hi!
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Aber wohl gemerkt "aufräumen" nicht leeren!
|
Das verstehe ich nicht ganz. Was ist der Unterschied zwischen aufräumen und leeren? Wenn ich mein Zimmer aufräume, ist es danach meistens leerer als vorher! :wink:
So, zum FreeMem-Clone :) :
Der Gedanke dahinter ist, Du allozierst immer mehr Speicher beim System und zwar solange bis all' die nicht benutzten RAM Pages vom OS "freigegeben", der Speicher der geladenen Module in die Swapdatei ausgelagert wurden und das System keinen weiteren Speicher mehr hat. Wenn Du nun den komplett temporär allozierten Speicher wieder frei gibst, hast Du das System veranlasst soviel wie möglich an Speicher zur Verfügung zu stellen.
Gruß,
Markus
thebug - Mi 11.06.03 21:19
aha.. :oops: :roll:
könnt ihr mir denn sagen wie ich mit ner progressbar anzeige wie voll/ausgelastet der arbeitsspeicher ist???
danke
DaFox - Mi 11.06.03 23:38
Hi!
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var MS: TMemoryStatus; begin with MS do begin dwLength := SizeOf(MS); GlobalMemoryStatus(MS); ShowMessage(Format('%d KB von %d KB frei', [dwAvailPhys div 1024, dwTotalPhys div 1024])); ProgressBar.Max := dwTotalPhys; ProgressBar.Position := dwAvailPhys; ProgressBar.Position := dwTotalPhys - dwAvailPhys; end; end; |
Gruß,
Markus
thebug - Do 12.06.03 14:33
....erstmal danke... :D
hat jemand einen code wie ich alle prozesse/tasks bis auf systray und explorer kille??
habe win me
danke
ps...hat delphi nicht einen befehl wie man den arbeitsspeicher "aufräumt"?
AndyB - Do 12.06.03 14:44
thebug hat folgendes geschrieben: |
hat delphi nicht einen befehl wie man den arbeitsspeicher "aufräumt"? |
<ironie>
Warum hat Borland nicht daran gedacht Delphi eine komplette, mit allen Effekten ausgestattete, Grafikengine beizulegen. Oder warum hat Delphi keine Komponente die man nur auf das Formular ziehen muss um ein ausgefeiltes Betriebssystem zu haben.
</ironie>
thebug - Do 12.06.03 14:55
AndyB hat folgendes geschrieben: |
Warum hat Borland nicht daran gedacht Delphi eine komplette, mit allen Effekten ausgestattete, Grafikengine beizulegen. Oder warum hat Delphi keine Komponente die man nur auf das Formular ziehen muss um ein ausgefeiltes Betriebssystem zu haben. |
soll ich jetzt wirklich lachen???
delphi hat viele komponenten die einem das leben erleichtern.
leider kenn ich nicht alle(bin noch anfänger) und weiß daher nicht ob delphi so einen funktion hat.
w3seek - Do 12.06.03 16:46
hilfe.... :shock: :roll: :lol:
thebug - Do 12.06.03 17:35
hä? :? :?: :?:
thebug - Do 12.06.03 18:41
windows hat doch auch ne funktion die arbeitsspeicher aufräumt,kann man die nicht ansteuern?
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!