Klabautermann - Di 13.08.02 14:02
Titel: Re: System&Bildschirm
Hallo,
Onz hat folgendes geschrieben: |
1) Gibt es für den Autostart bzw. Windows vordefinierte Variablen. Wenn ja, wie heißen Sie, wenn nein, wie kann Ich mein Programm sonst in den Autostart eintragen? |
Es gibt keine DElphi Variable wenn du das meinst. Du musst dein Programm an die richtige Stelle in die Regestry oder eine andere Autostartposition schreiben. Davon gibt es einige zwischen denen du dich je nach bedarf enscheiden kannst.
Dieses Programm [
http://www.auq.de/viewtopic.php?t=512] beschäftigt sich intensiever mit dem Thema.
Onz hat folgendes geschrieben: |
2) Wie kann ich den Bildschirm meiner Form leeren? |
Wie meinst du das? Soetwas wie
CLS unter Dos gibt es nciht, da du Feste Elemente auf deinem Fenster hast. Von denen Kannst du jedes einzelne ansprechen und unabhängig voneinander bedienen. Was hast du genau vor?
Onz hat folgendes geschrieben: |
3) Wie ändere Ich das darstellungsbild eines Bildes(z.B. beim Drüberfahren) |
Du kannst ein Image (was eines der Obern erwähnten Elemente sein kann) dadurch ändern, das due z.B. ein neues Bild aus einer Datei nachlädst, oder aus einem Stream, oder aus einer Image List Zeichnen lässt oder selber auf das Canvas malst oder, oder , oder...
Es gibt viele möglichkeiten. Um auf das Überfahren mit der MAus zu reagieren must du aber einen neue Komponente von tImage ableiten und diser die Eigenschafte OnEnter unf OnExit spendieren. An deiner Stelle würde ich mir aber erseinmal Grundlagenwissen aneignen bevor ich mich damit auseinandersetze (Natürlich helfen wir dabei gerne ;)).
Gruß
Klabautermann
Moritz M. - Di 13.08.02 14:30
Titel: Re
Hi
Erstmal danke für die schnelle Antwort :P
Zu erstes:
Ich weißt leider immernoch nicht wie ich mein Programm(Ein Bildschirmtaschenrechner) in den Autostart rinmache und wie wieder raus.
Der User soll die Möglichkeit haben den Taschenrechner mit Windows automatsich starten zu können und das über eine Checkbox zu steuern.
2)
Ich meine sowas wie bei einer Programminstallation, wo dann das nächste Feld aufgerufen wird.
Das mit dem Vorhaben:
Ich schreibe meinen Taschenrechner nur zur Übung.
Ich will auf einen Ausgabenplaner zuarbeiten wo man jeden Monat das für diesen Monate verfügbare geld in € eingibt und die Ampelstufen in Prozent:
z.b:
Verfügbares Geld: 20€
Stufe Grün: ->40%
Stufe Gelb: ->20%
Stufe Rot: 20% ->
Stufe Rot ist z.B. Der Prozentsatz, ab dem man Sparen will.
In unserem Fall 4€ im Monat.
Mann kann Ausgaben & Grund eintragen und dass wird vom verfügbaren Geld abgezogen und dann die Prozentsufe errechnet.
Je nach Stufe wird eine Ampel angezeigt(Deswegen dass mit dem Bild verändern)
Das ist mein Programmierziel.
Ich behersche schon einige Sprachen (
onz24.de [
http://www.onz24.de/save/onz24.de]) und deswegen Frage ich wegen den Variablen.
In PHP zum beispiel $DOCUMENT_ROOT
3)
Hat sich mit 2. und der Ampel geklärt.
Und noch eine neue Frage 4)
Wie kann Ich auf eine Datei zugreifen und in diese entweder schrieben oder Daten verändern.
Wenn Ich z.B. Eine Auswahl habe
| | Autostart
|X| Always on top
|X| 3D darstellung
und dann die Datei
autostart=0
aot=1
3d=1
Beim Laden der Optionsseite sollen dann ja nach der configurationsdatei die X entweder da oder nicht da sein.
Und wenn man einen Haken dann hinmacht soll die 0 auf 1 gesetzt werden und andersrum.
Thanks
Onz
onz24.de