Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - Mail checker, ICQ Message, Shut Down


Anonymous - Mi 16.07.03 13:07
Titel: Mail checker, ICQ Message, Shut Down
Kleines Tool, welches den Rechner nach einer eingestellten Zeit automatisch runterfährt:
http://de.geocities.com/akalex2k3/shut.zip


Mit diesem Programm kann man an eine ICQ UIN kleine Messages schicken:
http://de.geocities.com/akalex2k3/icq.zip



Programm mit dem man einen e-mail Account auf e-mails checked
http://de.geocities.com/akalex2k3/check.zip


Alle Programme sind Stundenprogramme und können sicherlich noch verbessert werden... posting wurde anhand zahlreicher e-mails gemacht!


Homepage [http://de.geocities.com/akalex2k3/index.htm]


Delete - Mi 16.07.03 14:06
Titel: ,
Dein Mailchecker macht einen grundsätzlichen Fehler: die INI-Datei gehört nicht in den Windows-Ordner! Konfigurationsdateien gehören in das Programmverzeichnis. Auf meinem XP (das vielleicht schärfer gesichert ist als bei anderen) kann dein Programm die INI-Datei nicht anlegen, weil ich als Benutzer nicht das Recht habe, in den Windows-Ordner zu schreiben. Das darf bei mir nur der Admin.

Und ich brauche nicht mal in deinen Quellcode zu gucken und weiß dennoch, dass du im INI-Teil auf den try-finally-Block verzichtet hast. Sonst käme es nämlich nicht zu der Fehlermeldung "unable to write 'daten.ini'". Fatal: dein Programm lässt sich dadurch nur über den TaskMan beenden, womit es bei mir keine weitere Chance erhält.

Beim ersten Start erscheint übrigens die Meldung "'' is not a valid integer value". Meine Vermutung ist die, dass du einen String mit "StrToInt" in eine Zahl konvertieren willst. Dann brauchst du wieder try-finally, denn "StrToInt" löst eine Exception aus, wenn der String keine Ziffern enthält. Oder du benutzt besser "StrToIntDef" (s. F1).

(@Ex0rzist: Siehst du nun, wie wichtig so was sein kann?)

----------------------------------------------------------------------

Dein Shutdown-Tool funktioniert. Aber es stört, dass man es nicht verschieben oder minimieren kann. Und "klein" ist wahrscheinlich relativ. Als Richtwert: ein uraltes Timerprogramm, das das selbe wie dein Programm macht und noch aus dem alten Delphiforum stammt, ist 23k groß. (Ja ja, NonVCL ... :))

----------------------------------------------------------------------

zum ICQ-Tool kann ich nichts sagen, weil ich kein ICQ benutze. Oder funktioniert´s auch ohne?



Generell:


Tino - Mi 16.07.03 14:41

@Ak-Alex: Bitte achte in Zukunft auf folgendes:
Das erste Topic in dieser Sparte hat folgendes geschrieben:
  • Nur ein Programm in einem Topic vorstellen.

Gruß
Tino


Anonymous - Mi 16.07.03 14:51

Die Fehlermeldung rühren alle aus dem gleichen Fehler....

die daten.ini Datei liegt nicht im Programmordner....hab eine codezeile vergessen....

---------------------------------------------------------------------------------
sonst verewigt sich das programm nirgends.....


Alex

P.S. Profil wurde geändert...Danke


Delete - Mi 16.07.03 16:07

Dass die INI-Datei nicht im Programmordner liegt, ist bestenfalls ein Grund, aber nicht die Ursache für beide Fehlermeldungen. Man kann aber sagen, dass du nicht wirklich etwas dafür kannst. Um nämlich wirklich sicher zu gehen, müsste man so arbeiten:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
ini := TIniFile.Create('...');
if(ini <> nilthen try
  try
    ini.WriteString('test','test','test');
  except
    // do nothing, ignore all those f.cking errors ;o)
  end;
finally
  ini.Free;
end;

Nur dann erscheint keine Fehlermeldung - wenn wir mal annehmen, dass wir versuchen, die INI in einem Ordner anzulegen, in dem wir das nicht dürfen. Das Problem dürfte u.a. sein, dass es sich bei den INI-Funktionen größtenteils um Prozeduren handelt. Bei der Registry bspw. hast du auch Funktionen, deren Rückgabewert man auswerten kann (und sollte):

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
if reg.OpenKey('Software\...',true) then begin
  { ... }
end;


Aber egal; ich finde das Konzept des Mailcheckers müsste noch mal überdacht werden. Folgende Situation:

Firma. Morgens bis Mittags arbeitet Kollege A, mittags mit nachmittags Kollege B. Beide am selben Rechner, was dank Benutzertrennung (sagen wir, es läuft Win 2000) kein Problem ist. Beide wollen nun dein Programm benutzen, um ihr jeweiliges Postfach zu überprüfen.

Was passiert?

:)


Anonymous - Mi 16.07.03 16:17

Ich sehe das ganz genauso....

Es gibt noch viele andere möglichkeiten das Programm zu erweitern...


- Mehrere POP3 Boxen abrufbar
- Benutzerverwaltung
- Vorschaufunktion für nachrichten
- u.s.w.


focus - Mo 11.08.03 09:34

Zitat:
Diese Seite ist nicht verfügbar.

Leider kann diese Seite momentan nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es bitte später noch einmal oder suchen Sie nach weiteren GeoCities-Seiten, die Sie interessieren.

Einige hilfreiche Links.....
Yahoo! GeoCities - unser Homepage-Veröffentlichungscenter
Yahoo! - der Ausgangspunkt für ganz Yahoo!


ich fände es sinnvoll programme die irgendwo im netz sind und verlinkt sind auch dort zu lassen sonst besteht unser heiss geliebtes internet bald nurnoch aus leichen
gruss
michael


Delete - Mo 11.08.03 10:30

Na ja, du musst aber auch bedenken, dass aus unterschiedlichsten Gründen Programme verschwinden. Manch einer stellt sein Projekt sang- und klanglos ein. Ein anderer entschließt sich, es nur noch als Shareware zu verkaufen und lässt die Freeware-Version verschwinden, usw. usw.

Notfalls wende dich doch mal direkt an Alex, oder schau mal auf seiner Homepage nach, ob du fündig wirst.

Im Prinzip stimme ich dir zwar zu. Wer hier was anbietet, sollte schon dafür sorgen, dass man es auch nach einem längeren Zeitraum noch bekommt. Ist das (warum auch immer) nicht möglich, dann wäre eine Mitteilung hier im Forum gut, so dass der Admin/Mod notfalls den Beitrag schließen und/oder sogar löschen kann.


Ex0rzist - Mo 11.08.03 20:08
Titel: Re: ,
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
(@Ex0rzist: Siehst du nun, wie wichtig so was sein kann?)


Ja... :(
Verjährt mein Fehler irgendwann? :wink: