Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Win98 Screensaver Passwort auslesen...
Cruiser23 - Di 22.07.03 00:56
Titel: Win98 Screensaver Passwort auslesen...
Bevor hier noch falsche Bedenken laut werden: Nur aus spass an der Freud! Mich würde interessieren, nach welchem Prinzip das Win98 Scrensaverpasswort verschlüssent ist. Habe in der Registry volgenden Schlüssel gefunden: HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop, der den Eintrag ScreenSave_Data enthält. Daraus kann ich mittels einer Tabelle das aktuelle Passwort ermitteln, in dem ich die Werte des RegEintrages mit denen aus der Tabelle verleichen kann. Diese Tabelle ist nun so aufgebaut, das man die Zahlen aus der Reg von 2er Paaren (30 39 41 46) in 4er Paare umsortieren muss (3039, 4146), die letzten beiden 0 (00) stehen für das ende des codierten Wertes! Will man nun vergleichen, so muss man die Zahlen mit der Tabelle vergleichen, wobei es darauf ankommt, das man das erste 4er Paar mit der ersten Zeile aus meiner Tabelle vergleichen muss, das 2. mit der 2.n usw...! Mein Beispiel würde nun als Passwort "aa" ergeben! Habe versucht selbst ne andere lösung zu finden, bin aber gescheitert!
Wüsste jemand ne andere Methode (oder die Crypt-Art) und wie ich sie in Delphi einbaue? Will auf keinen fall einfach n fertiges Beispiel , das mir das Passwort liefert, vielmehr den Algorytmusnamen, und ein generelles Beispiel, wie man so etwas überhaut macht (nen Algo einbauen)! Wie gesagt, nur aus spass an der Freud!
Cruiser23 - Mi 23.07.03 23:15
Weiß wirklich niemand was, oder will mir dazu keiner was sagen? Ich mein´, hey, Win98 läuft doch eh bei den Usern aus (bzw. ist schon so gut wie)! Hat doch fast jeder schon was höheres! Ich will mich doch nur son bischen in Kryptologie üben (bzw. mal reinschnuppern) und dachte, das wär n lustiger Anfang (vor allem, weil ich schon einen Teil raus habe, wie aus dem obriegen Text zu entnehmen ist)!
In hoffnungsvoller Erwartung auf einen Hinweis:
Ich halt :wink:
derDoc - Do 24.07.03 07:12
Das Passwort ist mit XOR verschlüsselt. Für jeden Buchstaben des Passwortes gibt es einen festen Schlüssel.
Cruiser23 - Do 24.07.03 21:09
Das heißt, ich muss erst herrausfinden, welche Buchstabenstelle welchen XOR-Schlüssel hat, und mir dann nen Algorytmuss bauen, oder ?! Soweit klar. Dabei stellt sich mir die Frage:
In der Registry sind nur Zahlen im Wert, also gehe ich davon aus, das Win das Passwort vorher oder nacher in Zahlen konvertiert! Aber wie und wann? :shock: :?!?: :nixweiss:
derDoc - Do 24.07.03 22:31
Du kommst auf die Zahl:
Stelle 1 und 2 des Passwortes im Dezimalsystem xor Zeichen 1 Konstante
So bekommst du den Buchstaben:
Chr(Zahl) siehe oben
Maximal gibt es 16 Stellen.
Du wolltest ja keine fertige Lösung, aber ich glaube mit diesen Informationen kann man einen Algorithmus schreiben.
Marlno - Fr 25.07.03 00:26
bitte?? wie soll man den aus den informationen den algoritmus bekommen????
derDoc - Fr 25.07.03 06:59
Also nochmal:
Immer 2 Zeichen des verschlüsselten Passworts benötigst du für die Zahl xor die Konstante des Zeichens 1.
Da das richtige Passwort maximal 16 Zeichen hat, kann man sich selbst überlegen, wie man das einfach löst.
Wenn man alle Zahlen hat, kann man mit Chr(Zahl[1]) (fängt bei 1 an) den ersten Buchstaben bekommen.
Ich denke, man kann mit diesen Informationen nun den Algorithmus schreiben.
Cruiser23 - Fr 25.07.03 14:54
derDoc hat folgendes geschrieben: |
... maximal 16 Zeichen hat... |
8) bei mir gehen noch einige mehr !
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!