Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - markierten Bereich eines StringGrids setzen
mk2 - Fr 22.08.03 11:00
Titel: markierten Bereich eines StringGrids setzen
Hi, hab da mal ne kleine Frage
in meinem Programm stell ich verschiedene Zahlen in einem String Grid dar. Der User kann bestimmte Bereiche dieser Tabelle markieren, um sie zum Beispiel über die Zwischenablage nach Excel zu kopieren.
Da, die Tabelle manchmal sehr groß ist möchte ich dem User den Menüpunkt 'Gesamte Tabelle markieren' anbieten. Dazu muß ich ja während der Laufzeit den markierten Bereich des StringGrid ändern. Wenn ich aber folgendes versuche:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| StringGrid1.Selection.Top:=0; StringGrid1.Selection.Left:=0; StringGrid1.Selection.Bottom:=StringGrid1.ColCount-1; StringGrid1.Selection.Left:=StringGrid1.RowCount-1; |
sagt mir Delphi:
Quelltext
1:
| [Error] window_tabelle.pas(2118): Left side cannot be assigned to |
Ich nehme mal an, das soll heißen die Property Selection vom StringGrid ist Read-only??
hat trotzdem jemand ne Ahnung wie ich das hinkriege?
MfG mk2
smiegel - Fr 22.08.03 13:32
Hallo,
hier ein Beispiel aus der Delphi-Hilfe:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var myRect: TGridRect; begin myRect.Left := 3; myRect.Top := 1; myRect.Right := 2; myRect.Bottom := 4; MyGrid.Selection := myRect; end; |
mk2 - Fr 22.08.03 14:25
besten dank , hat funktioniert :D
Aton - Mi 31.03.04 15:39
Hallo,
wie kann ich machen, dass in meinem StringGrid keine einzige Zelle
markiert ist?
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| var myRect: TGridRect;
myRect.Left := -1; myRect.Top := -1; myRect.Right := -1; myRect.Bottom := -1; SG.Selection := myRect; |
Das gibt einen Listenindexfehler. (Eigentlich logisch). Aber was kann
ich sonst machen? :autsch:
Danke, Gruß Jens.
Moderiert von
Tino: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
jojo-sp - Do 12.08.04 10:09
Titel: Auto-Scroll ohne Markierung
Ich habe leider keine Ahnung, ob du es schon Hinbekommen hast, ich hatte leider das gleiche Problem.
So hat das scrollen ohne Markieren geklappt:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| myRect.Left := 0; myRect.Top := zaehler; myRect.Right := 1; myRect.Bottom := zaehler;Stringgrid1.Selection := myRect; |
Viel Spaß noch... 8)
Moderiert von
Tino: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!