Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - [VisualCLX] Hat schon jemand Erfahrungen?
Renegade - Mo 19.08.02 16:03
Titel: Hat schon jemand Erfahrungen?
Moin liebe Programmiergemeinde :!:
Also ich habe mir jetzt fest vorgenommen etwas mit Kylix zu proggen :D . Das erste Ziel, welches ich mir dabei setzte ist, daß diese Progs auch auf Windows laufen (dafür wurden diese Kompos schließlich entwickelt). Bevor ich mich nun in irgendwelchen Versuchen verrenne frgae ich hier erstmal vorab:
Hat schon irgendjemand hier Erfahrungen mit Kylix und Delphi was die kompatibilität angeht? Sind irgendwelche Probleme bekannt?
Für jegliche Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Renegade
PS: Ich habe nur beschränkt Erfahrungen mit Linux. Also wenn hier jemanden irgendwelche Eigenheiten von Kylix bekannt sind, die es bei Win nicht gibt - immer posten!
Klabautermann - Mo 19.08.02 18:05
Hallo,
bei meinem ersten Kylix Projekt habe genau den entgegengesetzen Weg eingeschlagen, ich wollte die Unterschiede zu Delphi kennenlernen und habe deshalb mit einem Projekt begonnen, das 100% nicht kompatibel ist. Dieses ist ein Datei-Commander, da das Dateisystem unter LINUX und Windows unterschiedlich sind, lassen sich die beiden Systeme nicht unter einen Hut bringen. Z.b. zu rechteermittlung (Für Besitzer, Gruppe und alle) muste ich auch die Kapzelung eine Systembiblithek zurückgreifen. Dies ist vergleichbar mit der Windows-API.
Für dich ergibt sich daraus, dass du solche Bibliotheken meiden musst. Befehle die zum Objekt-Pascal befehlsumfang gehören (z.B. FindFirst, FindNext, FindClose) kannst du problemlos verwenden. Diese liefen dir aber unter umsänden nicht alle Daten (wie im Fall der Rechte) sondern stellen nur den kleinsten gemeinsammen Nenner da (welcher meist dem entspricht was du von Windows kennst).
Die Arbeit mit den Komponenten ist so gut wie man es von Delphi kennt. Die IDE verhällt sich aber mit unter Zickig.
Ich muss gestehen das das oben genante Projekt momentan auf Eis liegt, mich hat die Lust verlassen.
Gruß
Klabautermann
Renegade - Di 20.08.02 10:25
@Klabautermann
Besten dank schon mal für den Hinweis. Diese Problematik war mir im Moment noch gar nicht bewust (Dateien...). Das würde also heißen, daß ich für jede Funktion, die auf beiden Platformen vom BS unterschiedlich gehandhabt werden, eigene Win / Linux-Funktionen schreiben muß und mir somit selber den größtmöglichen gemeinsamen Nenner schaffen muß. Das klingt nach verflucht viel Arbeit! Aber mal sehen - ich fange die Tage erstmal an einige Zeilen zu proggen - ich bin sehr gespannt.
Gruß Renegade
Klabautermann - Di 20.08.02 10:45
Hallo,
wenn du die fähigkeiten des jeweiligen Systems ausreitzen willst ja. Du kannst die entsprechenden Teile in {Ifdef} Blöcken klammern (die Object-Pascal Synax habe ich nicht im Kopf). Allerdings benötigst du diese Systemnähe bei 90% der Programme nicht. Feststellen ob eine Datei für dich schreibgeschützt ist oder nicht kannst du auch mit FindFirst unter beiden systemen. Oder du versuchst sie zum Schreiben zu öffnen und überprüfst das IOResult.
Wenn du also z.B. einen Richtext Editor schreiben willst wirst du auf solche Probleme nicht stoßen, wenn es aber wie in meinen Fall z.B. ein Dateicomander ist müsstest du einen Ennormen aufwand treiben.
Gruß
Klabautermann
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!