Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Datenmengen manipulieren z.B. Anchors[]


Arakis - So 25.08.02 01:56
Titel: Datenmengen manipulieren z.B. Anchors[]
Hi Leute user defined image

Hab den Dreh immer noch nicht so ganz raus, wie man zur Laufzeit z.B. die Werte in Anchors[true, true, false, false] ändert. Wie kann ich sie auslesen bzw. setzen? Danke schon mal im Vorraus :)

Bis dann
user defined image


Alfons-G - So 25.08.02 02:14

Hi,

Anchors sind ein Mengentyp, bestehend aus den vier möglichen Ankern. Du musst zum Auslesen eine entsprechende Mengenvariable deklarieren und kannst dann mit if akLeft in MeineAnker ... darauf zugreifen. Zum Setzen gehst Du so vor:MeinControl.Anchors := [akLeft, akTop];

:idea:


Arakis - So 25.08.02 02:18

Und was ist, wenn ich nicht weiß, welche Eigenschaften enthalten sind? TDBGrid.Options z.B. ist ziehmlich lang, da möchte ich nur einen Wert umschalten, ohne die anderen zu beeinflussen.

Bis dann
user defined image


Tino - So 25.08.02 11:00

Arakis hat folgendes geschrieben:
Und was ist, wenn ich nicht weiß, welche Eigenschaften enthalten sind?

Die Hilfe zeigt es Dir :-D oder Du läßt Dir die Implementation anzeigen.

Gruß
TINO


Arakis - So 25.08.02 21:37

Die Hife hab ich mir dazu schon in Delphi duchgelesen(ist ja wohl das erste, was man macht :wink: ), aber ich glaub ich hab einfach unglücklich ausgedrückt. Beispiel: Ich möchte in TDBGrid.Options[] den Wert dgRowSelect setzen bzw. entfernen. Wie mache ich das jetzt effektiv, ohne die anderen Werte zu beeinflussen?

Bis dann
user defined image


DeCodeGuru - So 25.08.02 22:11

Ich kenne die eigentschaft jetzt zwar nicht, aber probier es mal so:


Quelltext
1:
DBGrid1.Options := DBGrid1.Option -[dgRowSelect]                    


Code wurde nicht getestet.


aogwaba - So 25.08.02 22:26

ganz einfach, z.B. so:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
test=Set Of (eins,zwei,drei);

var t,tt:Test;

t:=[eins,zwei,drei];
tt:=t-[eins];
// tt ist drei
tt:=tt+[eins]
//tt ist eins,zwei,drei

die interne Repräsentation wohl ist ein simlpes Bitmuster, nehm ich an,wegen der Beschränkung auf 255 Teilmengen.

cu
waba


Arakis - Mo 26.08.02 01:39

Danke an alle. Ihr habt mir sehr geholfen user defined image

Bis dann
user defined image


Tino - Mo 26.08.02 10:06

Hallo,

mit der Methode Include kannst Du ein Element einer Menge hinzufügen. Mit Exclude kannst Du ein Element aus einer Menge entfernen.

Die beiden Methoden habe ich noch nicht so oft benutzt aber ich glaube das es leider nicht mit Properties funktionieren wird.

Gruß
TINO