Entwickler-Ecke
Datenbanken - sql syntax
day - Di 30.09.03 10:36
Titel: sql syntax
hallo
ich möchte werte in meiner datenbank mittels parameter ändern. wie kann ich das in meinen select befehl einbauen.
Quelltext
1: 2:
| Select WS :=WS DATUM := DATUM |
From INFO
der update befehl sieht dan folgendermassen aus
Quelltext
1:
| update INFO set WS=:WS where DATUM := DATUM |
Moderiert von
Klabautermann: Code-Tags hinzugefügt.
UGrohne - Di 30.09.03 11:06
Öhm, ich frag mich gerade, was die ganzen komisch gesetzten Doppelpunkte da sollen. Gib mal etwas mehr Code und überhaupt: Was ist das Problem? So funktioniert das auf jeden Fall nicht.
Klabautermann - Di 30.09.03 11:14
Hallo,
machn wir es mal am Beispiel des Update Schnipzels:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| MyQuery.Close; MyQuery.SQL.Clear; MyQuery.SQL.ADD('update INFO set WS=:WS where DATUM=:DATUM'); MyQuery.ParamByName('WS').AsString := 'Was weiß ich'; MyQuery.ParamByName('Datum').AsDateTime := now; MyQuery.Execute; |
vom Prinzieb müsste das so laufen.
Gruß
Klabautermann
ShadowThief - Di 30.09.03 11:17
ich versteh das jetzt auch nicht so ganz,
aber ich versuch mal dir ein bisschen beispielcode zu geben:
per BDE:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| var qry: TQuery;
begin
qry := TQuery.Create(nil) qry.DatabaseName := YourBDEDatabase.DatabaseName;
qry.SQL.Text := 'UPDATE info SET ws = :WS WHERE datum = :DATUM '; qry.ParamByName('WS').AsInteger := 4; // .AsInteger ist eine Vermutung; qry.ParamByName('DATUM').AsDate := Now; qry.ExecSQL;
qry.Free; |
per ADO:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| var qry: TADOQuery;
begin
qry := TADOQuery.Create(nil) qry.Connection := YourADOConnection;
qry.SQL.Text := 'UPDATE info SET ws = :WS WHERE datum = :DATUM '; qry.Parameters.ParamByName('WS').DataType := ftInteger; qry.Parameters.ParamByName('WS').Value := 4; qry.Parameters.ParamByName('WS').DataType := ftDate; qry.Parameters.ParamByName('WS').Value := Now; qry.ExecSQL;
qry.Free; |
shadow.
day - Di 30.09.03 11:38
danke für eure hilfe
es hat geklappt
day - Di 30.09.03 11:46
noch ne andere frage
was versteht man unter fetchtype?
bekomme irgend so eine fehlermeldung
(fetchttype liegt ausserhalb des bereichs ODBC State=S1106
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!