Entwickler-Ecke
Datenbanken - ADO,KaDAO oder Flashfiler
hawe - Do 09.10.03 17:07
Titel: ADO,KaDAO oder Flashfiler
Hallo,
nachdem ich jetzt ungefähr alles zum Thema DBs hier im Forum gelesen habe, habe ich mich entschieden D6 Prof zu nehmen und dann eines dieser DBs zu benutzen.
Jetzt weiß ich aber noch nicht genau welche; dabei gehts um Schnelligkeit und Zukunftssicherheit. Außerdem: was ist der Unterschied zw. ADO und DAO (nicht groß, ne)?
ADO
* weit verbreitet
* kann zu Versionkonflikten kommen (wie häufig?)
* fragmentiert leicht
* welche Komponenten: KaADO oder die von Delphi?
KaDAO
* ist DAO schneller?
* Vorteile?
* auch so verbreitet wie ADO (MS Jet)?
FlashFiler
* keine Versionskonflikte
* Client/Server Lösung erscheint für meine eher kleineren Anwendungen (immer 1 Arbeitsplatz) eher überdimensioniert
* Zukunft?
* schneller?
Könnt ihr irgendwelche Anmerkungen dazu machen?
Besten Dank
hawe
hwb - Do 09.10.03 22:10
Als mal so, du mußt dich ja wirklich für was entscheiden. Und jeder hat hier auch mit Sicherheit eine andere Meinung. Aber in einem vorherigen Thread hast du doch geschrieben daß es sich um Einplatz-Versionen mit max ca 10000 Datensätzen handelt. Da halte ich eigentlich nur Flashfiler von deinem Angebot für angebracht.
Obwohl die paar Datensätze schafft ja auch eine DBase3-Datenbank ohne Probleme. Vor allem, weil die ohne Theater im jedes gängige Format eingelesen weden kann. Das ist ein Aspeckt, der bei mir auch unter den Thema zukunftssicher läuft. Da bin ich bei Flashfiler nicht so sicher. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, daß du auf die BDE verzichten kannst.
Die andere Seite ist doch, daß gerade bei Einzelplatzversionen die Datenbank selber nur eine zweitrangige Rolle spielt, solange das Datenbank-System das bringt was du möchtest. Hier ist das wichtig, was dir Klabautermann schon geschrieben hat: der Aufbau der Tabellen und Indexe.
Na ja, eigentlich wieder alles offen für dich. DAO hab ich auch noch nie benutzt - nur zur Info.
Hans
MSCH - Fr 10.10.03 09:12
hmmm, also ich benutze ausschließlich die Ado Komponenten, allerdings mit einer MS-SQL DB im Background. Habe nie Probleme damit, geht schnell und läuft auf jedem Windows Rechner mit MDAC, welches man sich ja bei MS downloaden kann.
Auch die Anbindung an MS-Access Tabellen geht wunderbar.
Und was die Zukunfssicherheit angeht, solange es MS gibt, wird auch ADO geben und dessen Unterstützung. Bei FF wäre ich mir da nicht so sicher. Dbase und Co hab ich von meiner Kiste verbannt, ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Und diesen ganzen Kram von BDE brauch man dann auch nicht mehr.
grez
msch
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!