Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - AutoHG 1.0b geupt. Eine weitere Version


Thunder - Sa 18.10.03 18:50
Titel: AutoHG 1.0b geupt. Eine weitere Version
AutoHG 1.0b

Ein Programm, das automatisch den Hintergrund wechselt mit umfangreichen Funktionen.

Download [http://autohg.qnkel.de/AutoHG10b.rar]
Webseite [http://autohg.qnkel.de]

Versionshistorie:
Version 1.0b

Version 1.0a

Version 1.0


Ja-Pa - So 19.10.03 09:58

Ich habe das Programm getestet. Es ist wirklich nicht schlecht :wink:
Besonders gefallen mir die Hintergrundbibliotheken.
Es ist, finde ich, einmal etwas anderes für die, die viele Urlaubsbilder oder so auf der Festplatte haben, die Bilder zu präsentieren.

Gruß, Ja-Pa


Christian S. - Do 18.12.03 23:52

Hallo!

Für die hier vorgestellten Programme muss ein direkter Downloadlink angegeben werden. Ich habe ihn dieses Mal für Dich hingefügt. Bitte denke beim nächsten Mal daran!

MfG
Peter


CC - Fr 19.12.03 12:57

is ganz cool das Programm!!

kommt mal bisschen abwechslung aufn Schirm!!


coool!


CC


Chatfix - Fr 19.12.03 13:16

ich bekomm unter Win2k nur eine (eigentlich zwei^^) fehlermeldung(en) beim start...


Delete - Fr 19.12.03 13:52

Ich schließe mich mit einem ausführlicheren Fehlerbericht (Deluxe, sozusagen ;)) an:
  1. Unter 98 begrüßt mich das Programm mit einer Zugriffsverletzung und dem Hinweis, dass ein Zugriff auf eine OS-Funktion nicht möglich war. Ich vermute mal, das hängt mit dem Einblenden der Form zusammen. Es ist okay, wenn du dieses Gimmick auch in Zukunft nutzen willst, aber du solltest darüber nachdenken, eine OS-Prüfung einzubauen, damit auch User mit 95, 98 und NT (evtl. auch ME) dein Programm noch nutzen können. Du musst es aus der Perspektive der Zweckmäßigkeit sehen: entweder beschränkst du dein Programm auf 2000 und XP, oder du sorgst dafür, dass spezielle Funktionen nicht aufgerufen werden, wenn das OS diese nicht kennt.
  2. Sorry, aber das Design ist ... na ja ... Ein Programm sollte so einfach wie möglich zu bedienen sein. Evtl. Probleme müssen über eine Hilfe/Liesmich zu klären sein. Dein Programm verwirrt mich (als Anwender) allerdings bloß.
    Wenn du die Aufgabenleiste von XP schon imitierst, dann allerdings richtig. Die Aufgaben sind kontextbezogen und richten sich immer nach dem gerade angezeigten Inhalt. Würde ich also bspw. auf das Register Bilder klicken, dann könnte mir die Aufgabenleiste die dazu passenden Optionen anbieten. Und spätestens jetzt dürfte dir klar sein, dass du das quasi "doppelt gemoppelt" hast. Auf eins von beiden solltest du also verzichten: entweder du bleibst beim PageControl und den Registern, oder du verwendest die Aufgabenleiste links.
    Und nicht zu vergessen das Menü. Was passiert beim Punkt "Hintergründe/Hintergrund hinzufügen"? Richtig, es wird ein neues Bild in die Liste eingetragen. Also exakt das, was ich über das Register "Bilder" -> "Bild hinzufügen" auch machen kann. :roll:
  3. Passt zur Designkritik: die Combobox unter "Optionen" sollte keine sein, bei der man im Eingabefeld schreiben kann.
  4. Warum erscheint der Speicherndialog auch, wenn ich eine bereits gespeicherte Bibliothek geladen und evtl. nur mit neuen Bildern erweitert habe?
  5. Wirklich übel ist, dass du die Optionen zur Reihenfolge und Timer nicht auch speicherst. Ich muss das nach dem Laden der Bibliothek ständig neu angeben.
  6. Ich kann übrigens das gleiche Bild immer und immer wieder in die Liste einfügen.
  7. Und warum ist ein einziges Bild gleich ein Fehler?
  8. Wenn ich auf "Start" klicke, dann erscheint eine Info-Box. Schau dir mal das Symbol dieser Box an. Das sieht für unbedarfte Anfänger, die nicht lesen (wollen), eher nach einem Fehler aus.
  9. Schon beim Lesen deiner "liesmich.txt" habe ich mich auf ein neues Spielchen "Hallo, ich bin das Programm X, und ich ignoriere deine Benutzerrechte" gefreut. :twisted: Ich zitiere:
    Zitat:
    Wenn Sie als Timereinstellung "Bei jedem Windowsstart" auswählen wird neuer Eintrag unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run namens "AutoHG" erstellt.

    Wer schon länger anwesend ist, und wer mich und meine Beiträge zu diesem Thema kennt, der wird wissen was jetzt kommt. :) Das ganze funktioniert nicht, wenn der Benutzer unter NT/2000/XP nicht min. Admin-Rechte hat. Mit normalen oder eingeschränkten Benutzerrechten kannst du unter HKEY_LOCAL_MACHINE nichts eintragen. Und ganz offenbar hast du beim Registryzugriff auch noch auf den try/finally-Block verzichtet, denn ich erhalte eine entsprechend unschöne Fehlermeldung. Lösungen dazu findest du haufenweise hier im DF. Ich spar´s mir an der Stelle. Ich kann nur noch mal sagen: XP Home ist kein vernünftigen Betriebssystem.
  10. Aber auch mit Admin-Rechten klappt´s nicht. Ich kann mir auch denken warum. Nirgendwo (weder im "Run"-Eintrag in der Registry, noch in der "start.ini" - s. dazu auch nächster Punkt) findet sich ein Hinweis, welche Bibliothek das Programm nutzen soll. Ich schätze, daher kommt auch die Zugriffsverletzung beim Start mit

    Quelltext
    1:
    AutoHG.exe /autostart                    

  11. Kritik zur "start.ini". Die gleichen Infos befinden sich jeweils in deinen Bibliotheksdateien (*.hgb). Welche Daseinsberechtigung hat also die "start.ini" noch? Zumal sie im Programmordner angelegt wird, was sie aus zwei Gründen disqualifiziert: a) auf einer NTFS-Partition benötigst du u.U. entsprechende Rechte im Ordner, sonst kann die Datei nicht angelegt werden. Und b) gilt sie dadurch für alle Benutzer.
  12. Und ich begreife nicht ganz, warum du die Anzahl der Bilder speicherst:

    Quelltext
    1:
    Anzahl=5                    

    Einerseits ist es irreführend. Sieht man den o.g. Eintrag, geht man davon aus, dass 5 Pics gespeichert wurden. Da die Zählweise aber bei Null beginnt, sind es tatsächlich 6. Zum Glück geht dein Programm richtig damit um. Andererseits verführt mich das natürlich dazu, einfach mal einen der Einträge zu entfernen ... und voilà, dein Programm zeigt in der Liste "Bild nicht gefunden" an. Es wäre weitaus einfacher, wenn du auf den Quark mit der Anzahl verzichtest, und dir stattdessen mal "ReadSection" (von TIniFile) ansiehst.


toms - Fr 19.12.03 14:11

Hi,

Hier noch meine Anregungen:

1) Menü Hintergründe |
"Hintergrund hinzufügen" sollte "Hintergrund hinzufügen..."
heissen, da nicht sofort eine "Aktion" ausgeführt wird, sondern
ein anderes Fenster geöffnet wird.

Das betrifft noch weitere Menüpunkte.

2) "Aufgaben Leiste"
Wenn man die Maus schnell über die einzelnen "Buttons"
bewegt, bleiben sie im "hervorgehobenen Zustand".

3) Beim Verlassen von AutoHG sollte es, wenn so eingestellt,
das ursprüngliche Hintergrundbild wieder herstellen.

4) Kleine Bilder werden gestreckt.
Vielleicht sollten diese zentriert dargestellt werden.

5) Wie wär's mit XP Style?

6) "Tab Timer"
Man kann in die Editfelder einen beliebig grossen Integer Wert
eingeben.
Beim Starten kommt dann die Fehlermeldung
"is not a valid integer value"


Delete - Fr 19.12.03 15:59

toms hat folgendes geschrieben:
4) Kleine Bilder werden gestreckt.
Vielleicht sollten diese zentriert dargestellt werden.

Das ist IMHO kein Programmfehler. Dachte ich nämlich auch erst. Aber das liegt an deiner Systemeinstellung (s. Eigenschaften von Anzeige). Natürlich wäre es aber schön, wenn man auch aus dem Programm heraus den gewünschten Modus (zentriert, gekachelt, gestreckt) wählen könnte.


Thunder - So 21.12.03 20:33

danke für das große Feedback. Ich werde nachbessern.

Dazu werde ich aus der Aufgaben-Leiste eine QuickInfo-Leiste machen.
Was hält ihr davon??

@toms
mit dem ReadSection habe ich mich noch nicht befasst.
Den XP-Style habe ich geplant...da will ich noch n bisschen experimentieren.

Das mit den Registry-Schlüssel wusste ich :oops: kam aber net dazu, des zu ändern.

zu 4. ich werde schauen, wie ich die einstellung von windows manipulieren kann.



weiter noch:
das AlphaBlending werde ich KOMPLETT wieder rausnehmen. Des is einfach zu aufwendig und fehleranfällig.

den fensterschatten werden ich wohl auch wieder rausnehmen...

Also freut euch auf Version 1.1. Obwohl das ja schon Version 2 sein könnte ;-)


Delete - Mo 22.12.03 10:38

Thunder hat folgendes geschrieben:
Dazu werde ich aus der Aufgaben-Leiste eine QuickInfo-Leiste machen.
Was hält ihr davon??

Ich persönlich: Nicht viel. Ich würde eher eine Auftrennung machen, und das Programm bspw. so gestalten, dass es die HGBs immer in einem benutzerabhängigen Ordner ablegt. Bspw. könntest du einen Ordner namens "AutoHG" in "Eigene Dateien" oder in "Anwendungsdaten" anlegen und für die HGBs nutzen. Dein Programm müsste dann beim Start diesen Ordner quasi scannen und alle gefundenen HGBs anzeigen. So sieht der Anwender alle Bibliotheken, die er angelegt hat, und kann (per Doppelklick bspw.) die Eigenschaften einer Bibliothek aufrufen.
Aber wie gesagt: Das wäre der Weg, den ich gehen würde.

Zitat:
@toms
mit dem ReadSection habe ich mich noch nicht befasst.

Eigentlich habe ich das ja vorgeschlagen, aber was soll´s ... ;) Wichtig ist ja eh, dass du´s überhaupt zur Kenntnis genommen hast.

Zitat:
Den XP-Style habe ich geplant...da will ich noch n bisschen experimentieren.

Hoffentlich bleibt´s beim Manifest für Win XP.

Zitat:
das AlphaBlending werde ich KOMPLETT wieder rausnehmen. Des is einfach zu aufwendig und fehleranfällig.

Lobet den Herrn für diese Einsicht! :mrgreen:

Zitat:
den fensterschatten werden ich wohl auch wieder rausnehmen...

Da war´n Fensterschatten? Is´ mir gar nicht aufgefallen. :oops:


Thunder - Mo 22.12.03 14:36

das wäre natürlich auch eine idee!!!
vielleicht sogar noch eine viel bessere...

entweder ich nutze die benutzerverzeichnisse von Windows (2k/XP) oder ich richte eigene ein....


ma schaun wie ichs mache... ;)


Thunder - Sa 03.01.04 00:03

gekürzt. Thunder

@Mathias
Deine Idee mit dem Ersatz für die Aufgaben-Leiste finde ich toll. Den würde ich gerne nehmen ;) wirst auch in den Danksagungen DANN speziell erwähnt, wenn erwünscht.


Delete - Sa 03.01.04 10:32

Welche Idee? Die, das dein Programm den Benutzerordner einliest und alle gefundenen Bibliotheken anzeigt? Kein Problem, mach ruhig. Eine Erwähnung ist nicht notwendig.

Kontrolliere aber mal bitte den Code beim Speichern der Bibliothek. Wenn ich nichts angebe (im Programm) und den Dialog mit Abbrechen ... äh ... abbreche, dann erscheint die Fehlermeldung "unable to write". Guck mal ob du wirklich

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
if SaveDialog.Execute then
begin
  // hier die Funktionen zum Speichern
  // aufrufen
end

geschrieben hast.

btw: Warum löscht du deine ersten Einträge? :?


Popov - Sa 03.01.04 14:42

Thunder hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich noch n bisken gebastelt.
Hab ne kleine Probeversion: 1.0a

http://autohg.qnkel.de
http://autohg.qnkel.de/AutoHG10a.rar


Liebe Leute, gewöhnt euch eine Sache an: Der Ort für den Link und die Beschreibung eines Programms ist der erste Beitrag im Thread. Das ist der unumstößlicher Platz, da alle Leute desen Beitrag als erstes sehen. Wenn man hinten noch einmal was posten will, dann ist es jedem selbst überlassen. Ich weiß nicht wieso es so schwer zu kapieren ist. Alle anderen Beiträge sind nur Diskusionsbeiträge. Leuten die das nicht verstehen würde ich einfach das Thema sperren. Ganz brutal. Da würde ich keine großen Hinweise erst machen, sondern direkt sperren. Dann hat jeder die Möglichkeit zum Admin oder Mod angedackelt kommen um schön Bitte-Bitte machen damit sein Programm wieder entsperrt wird.

Und noch mal an Thunder: Du stellst dein Programm vor. Die Leute klicken auf den Beitrag und sehen "gelöscht. Thunder". Ich als Mod würde mich da dumm stellen und den ganzen Thread löschen. Ich würde mir da keine Mühe machen und die letzten Beiträge des Threads kontrollieren ob Programmierer in den letzten Beiträgen neue Links gepostet hat. Ich würde sagen: ein nichtfunktionierender Link oder gelöschter erster Beitrag sind ein Hinweis, daß das Programm nicht mehr angeboten wird.

Versuch diese Aktion mal auf Free- oder Sharewareseiten. Ich meine ein neuen Link. Dann wirst du dich schnell mal wundern wieso kein Mensch deine Programme runterläd.

//EDIT

Hab ganz vergessen zu bemerken, daß das Programm bei mir sofort abschmiert:


Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
AUTOHG verursachte einen Ausnahmefehler eedfadeH in Modul <Unbekannt> bei 0000:00000000.
Register:
EAX=00000000 CS=0000 EIP=00000000 EFLGS=00000000
EBX=00000000 SS=0000 ESP=00000000 EBP=00000000
ECX=00000000 DS=0000 ESI=00000000 FS=0000
EDX=00000000 ES=0000 EDI=00000000 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:

Stapelwerte:


Thunder - Sa 03.01.04 17:43

habs korrigiert.

arbeite an euren problemen.

@Mathias
dieses prob habe ich gerade behoben.
Delphi hat ein "else" in einer if-then-schleife in einer if-then-schleife misverstanden. :lol:


Keldorn - Sa 03.01.04 20:45

eine normal schriftgröße in deinen Beiträgen täte es auch .... :roll:

Mfg Frank


Popov - Sa 03.01.04 22:33

@Thunder

Versuchst du mit der großen Schrift die Leute hier zu veräppeln? Vielleicht solltest du, bevor du in einem Forum deine Software anbietest, dich zuerst über die Gepflogenheiten informieren.


UGrohne - Sa 03.01.04 22:36

Popov hat folgendes geschrieben:
Versuchst du mit der großen Schrift die Leute hier zu veräppeln? Vielleicht solltest du, bevor du in einem Forum deine Software anbietest, dich zuerst über die Gepflogenheiten informieren.

Und genau deswegen habe ich die Schriftgröße mal wieder normalisiert :roll:


Thunder - So 04.01.04 00:56

nein, es war nicht meine absicht, die leude zu veräppeln.

man ihr seit aber auch empfindlich :(


UGrohne - So 04.01.04 01:00

Thunder hat folgendes geschrieben:
nein, es war nicht meine absicht, die leude zu veräppeln.

man ihr seit aber auch empfindlich :(
Nein, es geht nur darum, dass die Übersicht gewahrt wird. Deshalb sollte man auf solche Sachen, wie extremes Großschreiben und Farbspielchen verzichten, wo sie nicht unbedingt notwendig sind. Das ist alles ;-)


Thunder - So 04.01.04 01:05

sorry. :)

Warum werden diese Optionen dann angeboten?


UGrohne - So 04.01.04 01:07

Thunder hat folgendes geschrieben:
Warum werden diese Optionen dann angeboten?

Um sie anzuwenden, wenn man sie gut gebrauchen könnte, z.B. um mal eine Überschrift zu machen oder sowas. Aber komplette Texte großschreiben ist etwas arg übertrieben.


Thunder - Mo 05.01.04 00:45

Neue Version draussen: 1.0b
Alle Infos ganz oben!


Thunder - Mo 05.01.04 01:05

Hab jetz auch mein Eröffnungspost so richtig schön überarbeitet und durchformatiert. Schön oder :lol:


Thunder - Mi 21.01.04 14:55

Sol leude. Am Donnerstag hab ich ne OP und bin am Freitrag dann krank geschrieben. Das heißt: Langes Wochende

Ich hoffe ich werde an dem WE endlich Version 1.1 fertig kriegen.
Also äußert jetzt eure letzten Wünsche. Werden letzte Probleme jetzt in Topics abklären.

Gruß,
Andreas