Entwickler-Ecke

Datenbanken - ADO/State


christoph - Mi 28.08.02 19:04
Titel: ADO/State
Hi allerseits Ich habe ein kleineres Prob mit der Ado-Query Komponente.

Soweit funzt alles bis auf das folgende Problem: Sobald der User ein doppelklick auf einen Datensatz des DBGrids macht öffnet sich Form 2 und füllt die DBedits mit den Daten sofern die Edits verändert werden ist alles ok. Und jetzt zu dem Prob: Ich hab in dem Formular folgen Code intregriert

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
procedure Twohnungen_edit.FormCloseQuery(Sender: TObject;
  var CanClose: Boolean);
begin
 if Form1.DAOQuery1.State in dsEditModes then begin
---------------------------------------------------------------------------- 
// Hier der Fehler
// compiler(Delphi6) mault   
// undefinierter Bezeichner 'dseditmodes'
-----------------------------------------------------------------------------
      if ModalResult = mrOK then
   Form1.DAOQuery1.Post
   else
   Form1.DAOQuery1.Cancel;

Wie müsste die DAOQuery.State (Anweisung) richtig heissen ???

Danke im Vorraus für eure Hilfe.....
Christoph


Spike - Mi 28.08.02 19:55

Hi,

bei mir sieht das folgendermaßen aus:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
  If (DataSetLieferanten.State = dsEdit) or (DataSetLieferanten.State = dsInsert) then
    If Application.MessageBox('Änderungen speichern?','Speichern?', mb_yesno) = mryes then
      DataSetLieferanten.Post;
  ModalResult := mrOK;


Spike


christoph - Do 29.08.02 21:13

Erst mal ein riesiges Danke für deinen Hilfe. Nu mit deinem Code kam der gleiche Fehler. Der Fehler lag aber an mir weil ich vergessen hatte DB in der Uses Klausel einzubinden....

PS
noch ein ganz wichtiger Tip: Wenn du mit Dao 3.6 + Delphi arbeiten solltest. Hol dir die Komponenten DiamondAccess (http://www.islamov.com/diamond) Weil du must dich nicht mit connection strings und dem ganzen rumärgern generieren die Comps automatisch. Und dazu um längen schneller wie die orginal delphi comps.....

Gruss
Christoph


Delta7 - Di 03.09.02 00:08

Hi christoph,

ich hab' mir Dein Coding nicht genau angesehen, aber ähnliche probleme mit fehlenden konstanten gehabt.
Versuch mal die unit 'DB' mit einzubinden. (bei ADO nocht automatisch mit drin, da stehen aber die Deklarationen für die tRecordSet Konstanten.
Wenn der Fehler dann weg ist, kannst Du ja von dort die Konstanten 'klauen' und die Unit wieder 'rausnehmen.

Grüsse
Delta7