Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Anwendung im ganzen netzwerk starten
eddyp - So 01.09.02 21:57
Titel: Anwendung im ganzen netzwerk starten
Gibt es irgend eine Möglichkeit, bei zbsp. drücken eines Button in einem Prog. ein Form auf allen Monitoren des Netzwerkes anzuzeigen ?
hitstec - Mo 02.09.02 02:29
JA.
Sehr einfache Methode:
Programm schreiben, dass zentral auf einem Server liegt und eine Datei zur Eingabe der Konfigurationen im selben Verzeichnis anlegt. Die Anwendung auf allen Netzwerk-PCs starten. Vom zentralen Server aus ändert man jetzt die Einstellungen der Konfigurationsdatei. Die Netzwerk-Anwendung prüft in gewissen Zeitabständen, ob eine Änderung stattfand. Sollte das der Fall gewesen sein, so wird eine bestimmte Aktion ausgeführt.
Verstanden?
eddyp - Mo 02.09.02 19:30
Danke, oh sieh, das gute liegt so nah ...
Sharky - Di 03.09.02 09:55
Hai eddyp,
anstelle einer Prüfung durch das Programm ob sich in einer Konfigdatei etwas geändert hat würde ich einfach eine UDP-Komponente hinzufügen die auf einem bestimmten Port "lauscht".
Von deinem "Verwaltungsprogramm" aus sendest Du dann einfach einen Broadcast auf diesen Port und schon wissen die Clients das sie etwas machen sollen.
Zufall001 - Di 03.09.02 18:22
Titel: einfach TCP benutzen
Hi eddyp,
die elegante Methode ist ein Service-Programm (dass sich mit Windows startet und im Hintergrund läuft) zu schreiben, welches auf eine Broadcast-Meldung via TCP reagiert. UDP-Nachrichten gehen auch, aber sind nicht ganz so sicher. Natürlich bleiben die Frage: Welche Benutzer sind im Netz und haben auch alle Deine Nachricht gelesen?
eddyp - Di 03.09.02 22:06
bevor ich anfange es zu verstehen - was ist Broadcast-Meldung via TCP ?klingt auf alle Fälle gut ...
Sharky - Mi 04.09.02 14:44
eddyp hat folgendes geschrieben: |
bevor ich anfange es zu verstehen - was ist Broadcast-Meldung via TCP ?klingt auf alle Fälle gut ... |
Ein Broadcast ist nichts anderes als ein IP-Packet an alle Computer in einem Netzwerk.
Wenn die Netzadresse z.B.: 192.168.1.0 ist (Klasse C-Netz) dann ist
die Broadcast-Adresse 192.168.1.255
Wenn Du nun ein UDP-Packet an diese Adresse sendest empfängt dies jeder Computer im Netzwerk.
Ganz allgemein ist die Broadcastadresse die bei der alle Bits des Hostteils einer IP-Adresse gleich 1 sind.
Erklärung:
In einem Netzwerk der Klasse A ist das erste Oktet der IP-Adresse die Netzwerknummer und die restlichen drei sind die Hostadressen.
10.x.y.z -> Broadcast = 10.255.255.255
Bei einem Klasse B Netz ist es dann:
172.16.y.z -> Broadcast = 172.16.255.255
x,y,z sind die Okteten die den Hostteil der IP-Adresse darstellen.
Gruss
Sharky
><((((°>
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!