Entwickler-Ecke

Open Source Units - Unit zum Verwalten von Benutzerkonten auf NT Maschinen


Delete - Mo 08.12.03 22:34
Titel: Unit zum Verwalten von Benutzerkonten auf NT Maschinen


G-man - Di 09.12.03 18:10

Ist eine nützliche Unit (vor allem für Netzwerkadministratoren).


focus - Fr 12.12.03 11:32

nutzbar ist AddUser aber nur wenn man adminrechte hat oder?

Gruss
Michael


Chatfix - Fr 12.12.03 12:08

Alle funktionen sollte man nur machen können wenn man Adminrechte hat ;-)


Delete - Fr 12.12.03 12:31

Nun ja, etwas muss musst du schon selber machen. Und sicherstellen, dass man Admin-Rechte hat, bleibt eben dir überlassen.


retnyg - Di 15.03.05 01:14

aus gegebenem anlass ;) könntest du noch eine setFolderPerm funktion einbauen - das wäre dann der overkill


Holgerwa - Di 15.03.05 08:59

Hallo,

sieht super aus, vielen Dank :)
Kann man eigentlich davon ausgehen, daß solche Funktionen, die also ab NT laufen, 100% auch auf Win-2000 und XP funktionieren?
Oder gibts da etwas zu beachten?

Holger


Delete - Di 15.03.05 12:59

Es gibt eine neue Version! Siehe oben.

Also getestet sind diese Unit nur unter 2000 und XP. Man kann aber im PSDK nachschlagen und gucken, ob Anmerkungen zu NT oder so dabei stehen.


Pepe - Sa 29.10.05 11:30

Hoi, wie sieht das aus bei nem ADS-Domänencontroller, ist die UNIT dort auch einsetzbar?

so long
Pepe


Delete - Sa 29.10.05 14:52

Nein. Bisher kann man damit nir lokale Konten auf Rechnern verwalten.


Pepe - Sa 29.10.05 20:30

nicht ganz, habs ausprobiert, wenn man die flags richtig setzt, funktioniert es erste sahne unter active directory :D

Muss man schon sagen, die Units sind TOP!


Nur wie man die User in Container Packt hab ich noch nicht rausgefunden, is aber nicht so wild, dafür kann man ja ne neue gruppe erstellen, die alle da eintragen lassen und diese dann in einen container schieben :)


Delete - Mo 31.10.05 00:29

Welche Flags richtig setzen? Und dann geht auch ADS? Das Problem ist, da ich keinen Server hier zur Verfügung habe, konnte ich das nie testen.


Pepe - Di 01.11.05 06:01

Du musst eigentlich nur beachten, das du die lifetime des accounts, sowie pw etc. richtig setzt!
Desweiteren kann man mit den Units nur die Gruppen des Typs "Lokale Domäne | Sicherheit" verwalten, wobei man auch auf Gruppen des Typs Global ohne Probleme zugreifen kann, wenn man die Units um die NetGroup*-Funktionen erweitert. Bei den Usern ist es Recht wurscht, da diese so oder so nur für die Lokale-Domäne gelten. Um den Usern Admin-Rechte etc. zu geben, ist es allerdings nicht notwendig die NetGroup*-Funktionen einzubinden, da die standart gruppen eh alle vom Typ "Lokale Domäne" sind.
Ab Server 2003 und XP Clients kann man auch mit GROUP_INFO_3 arbeiten, habe ich aber nicht ausprobiert, da ich diese nicht brauchte und man dafür die funktionen zu verwaltung von SID's auch noch hätte einbinden müssen.

Soweit meine Erfahrungen bis jetzt.

Wenn man sich die Api-funktionen bei MSDN anguckt, steht in der Regel eigentlich auch immer noch dabei, wie Sich die einzelnen Funktionen unter ADS verhalten bzw. das Sie sich eigentlich genauso verhalten. Wie man die Gruppen dann allerdings in Container verschiebt und Policies bearbeitet habe ich noch nicht herausgefunden, weiß jemand dort evtl. wo ich die entsprechenden API funktionen finde? bei MSDN bin ich nicht wirklich weiter gekommen bis jetzt...

so long,
Pepe


Delete - Di 01.11.05 13:07

user profile iconPepe hat folgendes geschrieben:
wenn man die Units um die NetGroup*-Funktionen erweitert.

Das habe ich im PSDK natürlich auch gesehen, als ich den Usermanager angefangen habe. Aber da ich hier keinen PDC und ein entsprechendes Netzwerk zur Verfügung habe, konnte ich das nie probieren und so ins Blaue programmieren ist immer schlecht. ;)


retnyg - Di 01.11.05 13:19

user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
user profile iconPepe hat folgendes geschrieben:
wenn man die Units um die NetGroup*-Funktionen erweitert.

Das habe ich im PSDK natürlich auch gesehen, als ich den Usermanager angefangen habe. Aber da ich hier keinen PDC und ein entsprechendes Netzwerk zur Verfügung habe, konnte ich das nie probieren und so ins Blaue programmieren ist immer schlecht. ;)

nimm einfach VMWare...


Pepe - Di 01.11.05 13:19

hehe, das ist wohl wahr...

ich hab allerdings die Funktion NetLocalGroupAdd und NetLocalGroupDel vermisst warum haste die nicht mit reingenommen?


Delete - Mi 02.11.05 13:51

Weil ich bisher noch nicht rausgefunden habe, wie ich Gruppen Rechte nehme bzw. gebe. Also Richtlinien zuweise oder wie man das nennt.


Pepe - Fr 04.11.05 15:57

was meinst du damit genau? den gruppen admin status oder ähnliches geben?


Delete - Fr 04.11.05 19:18

Genau das meine ich, ansonsten hat es ja keinen Sinn.