Entwickler-Ecke

Datenbanken - Datenbank mit SQL zur Laufzeit erstellen


bash - Do 05.09.02 20:12
Titel: Datenbank mit SQL zur Laufzeit erstellen
Hallo,

und mal wieder ein kleines Problem von mir:

Ich habe in einer online Hilfe gelesen, dass es den SQL-Befehl "CREATE DATABASE" gibt. Nun habe ich versucht, über diesen zur Laufzeit eine Datenbank anzulegen, aber das ganze funktioniert nicht richtig.

Meine Frage also:
Mit welchen Komponenten kann ich diesen Befehl überhaupt ausführen? Geht das auch mit den dbExpress oder den Interbase Komponenten? Und wenn ja, wie?

danke
bash


bis11 - Do 05.09.02 21:15

Hi,

probiere mal diesen Link hier, damit erstellst Du eine Paradox-Datenbank :

...eine Paradox Tabelle mit SQL erstellen? [http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=1286]


bash - Do 05.09.02 21:28

mmm...., tabellen habe ich ja auch schon mittels sql erstellen können, bloß eben keine single-file-datenbank, wie z.b. die von interbase (*.gdb).
ist das da auch möglich, mit CREATE DATABASE eine neue zu erstellen?


bis11 - Do 05.09.02 21:51

Mit den SQL-Befehlen weißt Du ja nur die Datenbank-Software an, etwas zu erstellen, zu suchen oder zu verändern. Das ist im Grunde eine eigene Programmiersprache für Datenbanken. Diese Programmiersprache kannst Du mit jeder Query-Kompo ausführen lassen. Sei es ADO, IB, MySQL MSSQL, PostgreSQL oder BDE.


ao - Fr 06.09.02 09:13

@bis11
... aber eine TQuery-Komponente braucht erstmal eine Datenbank, um überhaupt ein SQL-Statement absetzen zu können ...

@bash
Hat dir dieser Thread [http://auq.de/viewtopic.php?t=1402] nicht weitergeholfen?

Gruß
Andreas


Klabautermann - Fr 06.09.02 10:41
Titel: Re: Datenbank mit SQL zur Laufzeit erstellen
Hallo,
bash hat folgendes geschrieben:
Meine Frage also:
Mit welchen Komponenten kann ich diesen Befehl überhaupt ausführen? Geht das auch mit den dbExpress oder den Interbase Komponenten? Und wenn ja, wie?


das hängt weniger von den zugriffskomponenten als vielmehr von der Datenbank ab. Wenn du dich beim Datenbankserver anmelden kannst ohne eine Konkrete Datenbank angeben zu müssen, hast du gute chancen, das dieser Befehl Erfolg hat. Musst du hingegen schon beim Connecten die Datenbank angeben ist der Befehl sinnlos.
Völlig ohne bedeutung ist der Befehl natürlich bei Datenbanksystemen "nur" aus einer Sammlung von Tabellen besteht, wie z.B. bei Paradox.

Gruß
Klabautermann


Alfons-G - Fr 06.09.02 12:33

Bei SQL-Datenbanken muß man in der Regel als Administrator angemeldet sein, um eine Datenbank erstellen zu können. Dort gibt is meist eine System-Datenbank, die man bei der Anmeldung angibt. Bei manchen Systemen kann man auch eine vorhandene Benutzer-DB angeben.
Man erstellt dann die neue DB, legt das Passwort und ggf. Zugriffsrechte fest und meldet sich dort ebenfalls an.

:idea: