Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Adope PDF darstellen ohne den Reader zu verwenden


-Ralf- - Sa 07.09.02 21:50
Titel: Adope PDF darstellen ohne den Reader zu verwenden
Es ist ja möglich mit Delphi PDF-Dateien zu erzeugen (danke für die Tips und Hinweise die ich gelesen habe!). Aber ist es auch möglich, eine PDF mit Delphi darzustellen, ohne den Reader von Adope zu verwenden? Ich würde die PDF Dateien gerne laden und in einem Fenster anzeigen...

Danke für eure Tipps!

Gruß Ralf


Alfons-G - So 08.09.02 00:19

:wave:
Es gibt von Adobe ein ActiveX-Control, welches den Acrobat Reader kapselt. Dieses kannst Du in Dein Programm einbinden, um ein PDF-File in Deinem eigenen Formular anzeigen zu können.

Allerdings benötigt der Anwender dennoch den Acrobat Reader, genauso wie das Webbrowser-Control einen installierten Internet Explorer braucht, da diese Komponenten lediglich die Funktionen kapseln, und ein API bereitstellen.

:think:


-Ralf- - Mo 09.09.02 15:56

Danke Alfons für den Tipp. Ich habe inzwischen bei Adobe auch den SDK kit gefunden. Natürlich :( enthält er viele beispiele für C++ und VB. Gibt es irgendwo erfahrungen zur Einbindung in Delphi? Wie kann ich das machen???

Danke Ralf


bis11 - Mo 09.09.02 16:07

Hi,

warum benutzt Du nicht die PowerPDF-Komponenten ? Die funktionieren ungefähr so wie der Quickreport.


bis11 - Mo 09.09.02 16:28

Hier noch die Download - Adresse zu PowerPDF :

http://www.est.hi-ho.ne.jp/takeshi_kanno/powerpdf


ThEGZA - Mo 09.09.02 17:06

lool ralf.....übersetz einfach das SDK in delphi !
von vb -> delphi oder auch von c++ -> delphi ist das garnicht so schwierig...versuchs einfach mal


Alfons-G - Mo 09.09.02 17:38

:wave:
Das Einbinden des Pdf-Controls ist sehr einfach. In Delphi "Komponente|ActiveX importieren" auswählen, dann erscheint eine Liste aller im System registrierter ActiveX-Controls. Auf jedem System, welches Acrobat Reader installiert hat, ist hier auch das Acrobat Pdf-Control zur Auswahl.
Mit dem Button "installieren" kannst Du es in ein Package installieren, worauf es in der Delphi-Komponentenpalette unter "ActiveX" erscheint.

Jetzt kannst Du es wie eine "normale" Delphi-Komponente verwenden. Du platzierst ein Pdf-Control auf Deiner Form und stellst die Größe ein. Die zur Verfügung stehenden Eigenschaften und Methoden kannst Du Dir im Delphi-Editor auflisten lassen, wenn Du wie üblich den Namen der Komponente, gefolgt von einem Punkt eingibst.

Ich habe selbst auch noch nicht alles durchprobiert, da ich bisher das Control nur verwendete, um ein Acrobat-Fenster in meinem Formular anzuzeigen. Die dazu nötige Methode heisst "LoadFile(FileName:widestring):boolean" und gibt true zurück, wenn das Laden geklappt hat. Das Acrobat-Fenster sieht dann wie gewohnt aus. Man kann es jadoch auch fernsteuern - es gibt Methoden zum Blättern, Suchen usw. Das habe ich jedoch noch nicht gründlich getestet.

Achtung: Wenn Du das Programm weitergeben willst: es läuft nur bei Anwendern, die Acrobat oder Acrobat Reader installiert haben (Wohl 95 % aller Windows-User). Ansonsten müsstest Du das Steuerelement mitliefern und über ein Installationsprogramm in Windows registrieren.

:idea:


-Ralf- - Fr 13.09.02 15:17
Titel: PDF mit ActiveX
Hallo Alfons

(Mein DSL Anschluss war für ein paar Tage ausgefallen...) Das klappt alles super - nochmals Danke. Hast du mir einen Tipp, wo ich die Infos zum Fernsteuern finden kann? Das wäre sehr hilfreich, da ja keine weiteren Infos bei dem ActiveX dabei sind.
Vielen Danke
Ralf


-Ralf- - Fr 13.09.02 16:06

Ich habe selbst den Weg gefunden, von Delphi Acrobat zu steuern: http://www.delphi3000.com/articles/article_1642.asp

so. jetzt bin ich mächtig stolz!

Bis bald
Ralf