Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - IP Adresse auslesen (ipconfig)
nightmare13 - So 08.02.04 01:48
Titel: IP Adresse auslesen (ipconfig)
Hallo,
ich möchte mit meinem Delphi Programm die IP Adressen auslesen und zwar alle die mit IPconfig angezeigt werden.
Ich benutze TTcpClient mit LocalHostAddr. Dieser Befehl gibt mir aber nur eine IP aus. Wie bekomme ich die anderen zur Anzeige z.B. bei einem PPP Adapter die aktive Verbindung?
Danke ....
Gruß Thomas
GruppeCN - Mo 09.02.04 18:40
Keine Ahnung wie genau das geht. Du könntest natürlich ipconfig ausführen lassen und das Ergebnis dursuchen. Ansonsten kannst du mit einem Perl oder PHP Script das ganze über das Internet herausfinden...
Nomak - Di 10.02.04 18:09
Aus dem EDH:
Diese Funktion ermittelt sämtliche lokalen IP-Adressen. Die einzelnen Adressen sind durch Zeilenwechsel getrennt.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28:
| uses WinSock;
function GetLocalIPs: String; type PPInAddr= ^PInAddr; var wsaData: TWSAData; HostInfo: PHostEnt; HostName: Array[0..255] of Char; Addr: PPInAddr; begin Result:=''; if WSAStartup($0102, wsaData)<>0 then exit; try if gethostname(HostName, SizeOf(HostName)) <> 0 then exit; HostInfo:= gethostbyname(HostName); if HostInfo=nil then Exit; Addr:=Pointer(HostInfo^.h_addr_list); if (Addr=nil) or (Addr^=nil) then exit; Result:=StrPas(inet_ntoa(Addr^^)); inc(Addr); while Addr^<>nil do begin Result:=Result+^M^J+StrPas(inet_ntoa(Addr^^)); inc(Addr); end; finally WSACleanup; end; end; |
Moderiert von
Peter Lustig: Delphi-Tags hinzugefügt
Chatfix - Mi 11.02.04 11:16
GruppeCN hat folgendes geschrieben: |
Keine Ahnung wie genau das geht. Du könntest natürlich ipconfig ausführen lassen und das Ergebnis dursuchen. Ansonsten kannst du mit einem Perl oder PHP Script das ganze über das Internet herausfinden... |
Ich glaube nicht das du mit PHP die lokalen Adressen rausbekommst...
Delete - Mi 11.02.04 11:51
Die Rede war ja auch nicht von lokalen IPs. Das hat erst Nomak ins Spiel gebracht. Und die INet-IP erhält man schon mit einer simplen SSI-Anweisung in einer
SHTML-Seite:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| <html> <head> <title>I know U</title> </head> <body> Du kommst von <!--#echo var="REMOTE_ADDR"--> </body> </html> |
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!