Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Öffnen eines neuen Formulars
seppel86 - So 08.02.04 16:28
Titel: Öffnen eines neuen Formulars
Hi, ich hab ja schon einen Nacht lang nix mehr gefragt, aber jetzt muss es sein. Ich hab in meinem Programm insgesamt 2Forms und 3 Units. Unit3 ist allgemein, unit1 und 2 beziehen sich auf die Formulare. Ich hab nun für den Button1 in Form1/Unit 1 stehen:
Delphi-Quelltext
1: 2:
| form2.show; form1.hide; |
und im interface natürlich uses unit2.
Wenn ich den Button drücke zeigt er aber statt Form 2 nur einen Error an:
Zitat: |
Access Violation at adress ... |
Moderiert von
Tino: Delphi- & Quote-Tags hinzugefügt.
Delete - So 08.02.04 16:32
Kuck mal in den Projekt-Optionen, ob das Formular2 bei den automatsich erzeugten Formularen steht. Wenn nicht, entweder zur Laufzeit erzeugen oder zu den automatisch erzeugten Formularen hinzufügen.
seppel86 - So 08.02.04 16:36
ja steht drin
seppel86 - So 08.02.04 16:43
wenn ich das Programm mit Trace Into laufen lasse, meldet er den Fehler genau bei dem Befehl Form1.show;
Delete - So 08.02.04 16:52
Zeig mal Code und auch, wie das OnCreateEreigniss der Form2, eventuell geht da was schief.
seppel86 - So 08.02.04 17:06
Ok, hier is der Code für Unit eins und 2
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Unit2;
type TFormStart = class(TForm) Button1: TButton; RadioButtonSingle: TRadioButton; RadioButtonLan: TRadioButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private public end;
var FormStart: TFormStart;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TFormStart.Button1Click(Sender: TObject); begin if RadioButtonSingle.Checked=true then begin Form1.show; FormStart.Hide; end; if RadioButtonLan.Checked=true then begin end; end;
end. |
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54:
| unit Unit2;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls, Grids;
type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; ButtonStart: TButton; StringGrid1: TStringGrid; Image1:TImage; Label4: TLabel; Label6: TLabel; Label5: TLabel; Label8: TLabel; buttonmatchclose: TButton; ButtonClose: TButton; Label9: TLabel; StringGrid2: TStringGrid; Label10: TLabel; Label11: TLabel; Label7: TLabel; procedure Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Image1Click(Sender: TObject); procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure Kreis(Sender:TObject); procedure X(Sender:TObject); procedure rundebeendet(Sender:TObject); procedure feldzeichnen(Sender:TObject); procedure buttonmatchcloseClick(Sender: TObject); procedure ButtonCloseClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Feldreset(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; spieler1,spieler2 :String; i: Integer; implementation
uses unit3; |
Moderiert von
Tino: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!