Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - ...einen SplashScreen anzeigen?
canada - Mo 08.03.04 15:10
Titel: ...einen SplashScreen anzeigen?
mhm, ich habe versucht nach der Anleitung hier
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=6291
SplashScreen zuerstellen was net geklapt, ein Grund ist mit das ich das dort net richtig geschnalt habe
:oops:
könnt Ihr mir weiter helfen? ...
Moderiert von
Tino: Topic verschoben.
Anonymous - Mo 08.03.04 15:33
Das Tutorial was du genannt hast würde ich für ein Prof. Programm sowieso nicht nutzen...Das hat mehrere Gründe! Einige werden aber inm folgenden Thread gelöst!
Schau mal hier:
SPLASHSCREEN
ixtreme.de
Moderiert von
Tino: Externen Link entfernt. Lösungen gibt es hier im Forum genug.
canada - Mo 08.03.04 19:58
thx :!:
tmc2004 - Mo 08.03.04 21:14
das geht leichter du gehst auf Projekt Quelltext a
nzeigen dort tipst du folgendes
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Form := TForm.Create(Application); Form.Show; Form.Update; Application.Initialize; Sleep(1500); form.Close; |
form darf nicht unter optionen auf der linken seite drin sein.
Kannst in der Form machen was du willst. Unter uses musst du noch windows einfügen sonst kennt er sleep nicht.
gruß
tmc :wink:
Moderiert von
Motzi: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Delete - Mo 08.03.04 22:19
ixtreme hat folgendes geschrieben: |
Das Tutorial was du genannt hast würde ich für ein Prof. Programm sowieso nicht nutzen... |
Ich schon. Aber das liegt daran, dass ich es nicht als klassischen Splash-Screen sehe. Das Formular ist nämlich nur solange zu sehen, solange die Anwendung lädt. Ist das fertig, verschwindet auch das Formular. Für mich persönlich viel angenehmer als Splash-Screens, die auch dann noch zu sehen sind wenn das eigentliche Programm schon längst im Hintergrund wartet. Für solche Sachen bevorzuge ich persönlich das Menü "Hilfe -> Info über ...".
tmc2004 hat folgendes geschrieben: |
[...] |
Und du hättest dem Link im ersten Beitrag folgen sollen. Da hättest du eine vernünftige Lösung (Stichwort:
try/
finally/
end) gefunden.
tmc2004 - Mo 08.03.04 22:43
Stimmt so genau hab ich mir das nicht angeschaut. Es kommt drauf an ein splash screen ist ja nicht immer nur da um Ladezeit zu überbrücken. Hat ja auch representative Gründe. Ist zwar schön wenn ich ein Programm habe das lange lädt allerdings nicht bei kurzer ladezeit.
Gruß
tmc
Terra23 - Fr 12.10.12 21:32
... damit ich nicht einen neuen Thread aufmachen muss, poste ich mal hier und hoffe, es ist in Ordnung.
Ich habe folgendes Problem von meinen Kollegen rückgemeldet bekommen: Nach dem Programmstart ist der Splash-Screen noch sichtbar HINTER dem Programmfenster vorhanden. Heißt: Wenn ich das Programmfenster verschiebe, kann ich den Splash-Screen auf dem Desktop sehen.
Weiß jemand, warum das passiert? Hier mal mein Code:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| Splash := TSplash.Create(Application);
Application.Initialize; Application.Title := 'COMeT (Card Organizing & Management Tool) - Version 2.6'; Try Splash.Show; Splash.Update;
Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.CreateForm(TSplash, Splash); Application.CreateForm(TForm2, Form2); Sleep (2000); Splash.Hide; Finally Splash.Free; Application.Run; End; |
Mathematiker - Fr 12.10.12 21:54
Hallo,
das zusätzliche
Delphi-Quelltext
1:
| Application.CreateForm(TSplash, Splash); |
dürfte wohl die Ursache sein. Splash wird ja schon am Anfang erzeugt.
Beste Grüße
Mathematiker
Terra23 - Sa 13.10.12 00:06
@Mathematiker: Danke für die Hilfe. Ist auch irgendwie logisch gewesen, wenn man so drüber nachdenkt. Aber hätte nicht Delphi eigentlich meckern müssen, wenn ich versuche, ein Formular, dass bereits erzeugt wurde, nochmal zu erzeugen?
vagtler - Sa 13.10.12 11:26
Terra23 hat folgendes geschrieben : |
[...] Aber hätte nicht Delphi eigentlich meckern müssen, wenn ich versuche, ein Formular, dass bereits erzeugt wurde, nochmal zu erzeugen? |
Eine Klasse ist so etwas wie ein Bauplan, nach dessen Vorlage die Objekte erzeugt werden.
Genauso wie ein Bauunternehmen nach einem Bauplan beliebig viele Häuser bauen oder ein Automobilhersteller beliebig viele Fahrzeuge einer Baureihe herstellen kann, so können wir beliebig viele Objekte einer Klasse erstellen.
Also warum sollte sich Delphi worüber beschweren?
Terra23 - Sa 13.10.12 12:20
Na über die Tatsache, dass ich versuche, ein Formular namens "Splash", dass bereits von mir erzeugt wurde, nochmal zu erzeugen...
vagtler - Sa 13.10.12 14:15
Terra23 hat folgendes geschrieben : |
Na über die Tatsache, dass ich versuche, ein Formular namens "Splash", dass bereits von mir erzeugt wurde, nochmal zu erzeugen... |
Hab ich das nicht gerade erklärt? :autsch:
Du solltest Dir
ganz dringend mal Grundlagen der objektorientierten Programmierung aneignen! :mahn:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!