Entwickler-Ecke
Andere .NET-Sprachen - VCL.Net und ActiveX
Phobeus - Do 01.04.04 02:00
Titel: VCL.Net und ActiveX
Hi,
ich habe mir nun nach sehr langem zögern und riesiger Skepsis Delphi.NET Trial gezogen. Zunächst war ich auch noch recht begeistert davon (ist ja nichts anders, nur sieht anders aus). Doch dann kamen einige Fragen auf und ich stieß immer mehr an Artikel á la "Nutzt kein VCL.NET, nehmt gleich WinForms". Dort fiel mir dann das erste Mal mit entsetzen auf, dass dort auch die ActiveX-Objekte zu finden sind, die in der VCL-Variante scheinbar gänzlich fehlen. Auch vermisse ich inzwischen die Komponenten zur Automation von Office-Anwendungen und nachdem ich meinen ersten Herzkasper überstanden habe, stellt sich mir die Frage, ob:
1. Ich mich in den paar Minuten noch nicht richtig damit auseinander gesetzt habe und sowohl ActiveX als auch Automation genauso handzuhaben ist wie bisher in Delphi.
2. Wir wirklich auf Dauer, wenn wir jeden Schnickschnack von Windows nutzen wollen unser Wissen über die VCL in den Papierkorb werfen können und ja quasi eine neue Sprache lernen dürfen.
Irgendwie kommt mir momentan die "schöne neue Welt" in der wir Delphi-Programmierung einfach Assemblies einbinden und nicht mehr stundenlang irgendwelche Header portieren müssen wie ein Märchen vor, gut getarnt hinter einer schönen VCL-Fassade. Bitte lasst mich mit meiner bösen Vorahnung falsch liegen... ;)
AndyB - Do 01.04.04 15:14
Hast du es schon mal mit Menüpunkt Komponenten/Installierte .NET Komponenten... versucht?
Phobeus - Do 01.04.04 15:43
Genau, allerdings werden z.B. die dazugehörigen Komponenten nur bei der Verwendung eines WinForm aufgeführt und ich befürchte entsprechend, dass aus Gründen irgend welcher Abhängigkeiten diese bewußt aus der VCL.net herausgehalten wurden. Habe heute noch ne wenig im Netz gesucht und immerhin bei WinForm etwas über Word-Automation gefunden...
ak - Fr 02.04.04 22:59
Nunja, die VCL.Net wird auch noch in 5 und mehr Jahren laufen, aber wenn du alle .Net Komponenten nutzen willst, dann solltest du WinForms oder WebForms nehmen. Für .Net gibt es schon eine Menge kostenloser Komponenten, welche allerdings in C# oder VB.Net geschrieben sind, aber dank .Net-Technologie in deinen Delphi 8 Projekten genutzt werden können. Die VCL.Net ist wohl nur ein Übergangsmodell, welches aber einige Jahre problemlos laufen sollte, auch auf Longhorn.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!