Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Quellcode erklären ?


carina - Fr 21.05.04 12:44
Titel: Quellcode erklären ?
Hallo zusammen,

hier wie "versprochen" der Quelltext.
Ich "darf" im Rahmen der Spezialisierung meines BWL Studiums mich etwas mit Programmierung auseinandersetzen, fange gerade damit an.
In 2 Wochen muss ich als erstes folgendes Programm im Seminar erläutern, es wandelt einen Eingabestring von infix in postfix Notation um. (also statt 2+3, 2 3 +)
Na klar weiss ich nach dem Studium diverser Tutorien was die einzelnen Prozeduren an sich passiert, aber wie das Programm zu seinem Ergebnis kommt seh ich noch nicht ganz.
Wäre gaaanz lieb wenn sich das mal jemand kurz ansehen könnte ?
Vielen Dank!


Gausi - Fr 21.05.04 21:49

uups. na das is ja mal was. Wenn du die einzelnen prozeduren schon verstehst, dann hast du schon gut die Hälfte. Jetzt musst du nur noch rausfinden, wann wo welche Procedure aufgerufen wird. Ich mach mal den Anfang:

Bei Klick auf den Button wird "Compile" aufgerufen.
Diese Prozedure ruft zuerst RESET auf, und wenn das durch ist, kommt AUSDRUCK dran.
Dadrin wird erst ein Minus gelesen (oder auch nicht) und dann wird TERM aufgerufen
TERM wiederum ruft FAKTOR auf, FAKTOR wieder AUSDRUCK, wenn eine Klammer gelesen wird. Wenn dieser Ausdruck zuende ist, muss eine "Klammer zu" kommen. Wenn Keine Klammer auf kommt, sollte ein "*" gelesen werden. Dann kommen wir wieder in TERM rein (FAKTOR is ja jetzt erledigt), und es wird was ausgegeben...
Nur mit Text is das schwer, aber fang mal unten bei Button1Click mit nem Beispiel an und geh jeden Schritt haarklein durch, dann wird das schon klar werden. Irgendwie aufmalen - so verschachtelte Aufrufe mit Rekursion drin is manchmal etwas schwer nachzuvollziehen, aber wenn man sich n bissel konzentriert, kommt man glatt durch...