Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Bedeutung von folgenden Befehlen
Girgl - Mo 21.06.04 21:42
Titel: Bedeutung von folgenden Befehlen
Servus,ich hab mir das MailClient - Programm aus dem Demo - Ordner angeschaut,aber leider find ich zu folgenden Befehlen nix in der Online - Hilfe.Wär nett wenn mir jemand sagt was folgende Befehle anstellen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28:
| procedure TfrmMain.CheckMailExecute(Sender: TObject); begin Showbusy(true); <------- ShowStatus('Connecting....'); <------- if POP.Connected then begin POP.Disconnect; end; POP.Host := Pop3ServerName; POP.Port := Pop3ServerPort; POP.UserID := Pop3ServerUser; POP.Password := Pop3ServerPassword; POP.Connect; ToggleStatus(True); <-------- FMsgCount := POP.CheckMessages; FMailBoxSize := POP.RetrieveMailBoxSize div 1024; ShowFileStatus; <----- if FMsgCount > 0 then begin ShowFileStatus; RetrievePOPHeaders(FMsgCount); end else begin ShowStatus('No messages on server'); end; Showbusy(false); end; |
Und noch ein Befehl:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TfrmMain.lvHeadersDblClick(Sender: TObject); begin RetrieveExecute(Sender); end; |
Ich denke nämlich,speziell das letzte könnte die Lösung zu meinem Problem sein mit der Anzeige des Bodytextes.
Delete - Mo 21.06.04 22:02
Titel: Re: Bedeutung von folgenden Befehlen
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Servus,ich hab mir das MailClient - Programm aus dem Demo - Ordner angeschaut,aber leider find ich zu folgenden Befehlen nix in der Online - Hilfe.Wär nett wenn mir jemand sagt was folgende Befehle anstellen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| procedure TfrmMain.CheckMailExecute(Sender: TObject); begin Showbusy(true); <------- ShowStatus('Connecting....'); <-------
ToggleStatus(True); <--------
ShowFileStatus; <----- | |
Ich schätze mal, das sind Funktionen in diesem "MailClient"-Programm? Hast du schon mal folgendes versucht: Cursor drauf auf den unbekannten Befehl, Shift (= Hochstelltaste) gedrückt halten und klicken. Im Idealfall landest du dann bei den Prozeduren bzw. Deklarationen.
Stevie - Di 22.06.04 10:56
Titel: Re: Bedeutung von folgenden Befehlen
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben: |
Cursor drauf auf den unbekannten Befehl, Shift (= Hochstelltaste) gedrückt halten und klicken. |
Ähem, das war die Strg-Taste... :roll:
Delete - Di 22.06.04 11:22
Richtig, mein Fehler. :oops:
bps - Do 24.06.04 15:22
Die drei Methoden oben ändern irgendeine Statusanzeige des Programms. Diese haben also wahrscheinlich mit den Mailfunktionen nichts zu tun. Die unterste Methode soll wahrscheinlich einen Header lesen und anzeigen.
SebDE - Do 24.06.04 18:18
Titel: Re: Bedeutung von folgenden Befehlen
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| begin Showbusy(true); <------- ... Showbusy(false); end; | |
Selbsterklärend?
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Delphi-Quelltext 1:
| ShowStatus('Connecting....'); <------- | |
Ja wo das dann rauskommt? aber was es zu bedeuten hat sollte man sich doch, selbst wenn man in der Schule in Englisch nicht so gut aufgepasst hat zusammenreimen können o.0
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Delphi-Quelltext 1:
| ToggleStatus(True); <-------- | |
Sollte es vielleicht vorkommen, dass irgendwo angezeigt wird welcher Account grad bearbeitet wird? :eek:
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Delphi-Quelltext 1:
| ShowFileStatus; <----- | |
So jetzt wäre dann aber doch mal endlich Strg + klick angebracht um zu sehn was & wo es nun wirklich ausgegeben wird
Girgl hat folgendes geschrieben: |
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| procedure TfrmMain.lvHeadersDblClick(Sender: TObject); begin RetrieveExecute(Sender); end; | |
Strg + klick wär auch hier ganz sinnvoll, aber in der Procedure wird sicher irgendwo der Header angezeigt ;)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!