Entwickler-Ecke
Windows API - Prozessorauslastung
schlumsch - So 27.06.04 08:38
Titel: Prozessorauslastung
Hi,
habe mich ein wenig mit dem Auslesen der Systeminformationen unter Delphi beschäftigt und frage mich gerade ob ich auch die aktuelle Prozessorauslastung ermitteln kann. ... am besten dann mit Kombination einer Timerkomponente ständig aktualisiert *g*
Hat da wer Ahnung?
Thx, mfg Schlumsch
schlumsch - Mo 28.06.04 15:34
...dank dir mann
schlumsch
mystic - Do 24.08.06 00:01
Hi,
als Result kommt bei mir immer "1" heraus...was mache ich falsch ??
Hier der Aufruf:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Edit1.Text := inttostr ( TCpuMonitor.Create.GetCpuLoadPercent) ; end; |
Moderiert von
raziel: Delphi-Tags hinzugefügt
mkinzler - Do 24.08.06 00:04
Versuch mal:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin with TCpuMonitor.Create do begin Edit1.Text := inttostr ( GetCpuLoadPercent); end; end; |
Martok - Do 24.08.06 00:23
Das ist Prinzipbedingt, da die Kompo die vorigen Werte zum Berechnen braucht. Daher darfst du das Objeckt nicht immer neu Createn, sondern eher so:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18:
| private cpm:TCPUMonitor; .... procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin cpm:= TCpuMonitor.Create; end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Label1.Caption := inttostr(cpm.GetCpuLoadPercent); end;
procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin cpm.Free; end; |
Sollte funktionieren (tuts jedenfalls bei mir ;) )
Gruß,
Martok
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!