Zitat: | ||
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten zu ermitteln, ob der Benutzer Administrator-Rechte besitzt (Um genau zu sein - Mitglied der lokalen Gruppe der Administratoren). Die erste und (leider) immer wieder programmierte Variante arbeitet mit den Lookup-Funktionen, die nicht unbedingt sprachenunabhängig sind! (Deswegen scheitern viele englische Tools, da die Gruppe der Administratoren einfach anders heißt, aber auch deutsche Programme scheitern, wenn man einfach die Administartor-Gruppe umbenennt ;) Die zweite und (von mir empfohlene) Variante geht über die allgemein-bekannten SIDs (Security Identifier), die auf einem NT-System immer vorhanden sind. Im Gegensatz zu den Namen sind die System-SIDs eindeutig definiert, und auf jedem NT-System gleich. Natürlich bedeutet es etwas mehr Aufwand, aber wenn die Funktion einmal geschrieben wurde, wozu dann noch darüber nachdenken wie sie funktioniert ;) Hier nun also die Implementation der IsAdmin-Funktion... Sie wurde unter Delphi 5 geschrieben und benutzt auschließlich Funktionen und Konstanten, die in Windows.pas deklariert wurden. Es kann durchaus sein, das frühere Delphi-Versionen den ein oder andere Typen beziehungsweise die ein oder andere Konstante noch nicht kennen, in diesem Falle könnte man einfach die Deklaration aus der Delphi 5 -Version davor kopieren... code: Delphi-Quelltext
Gruß Nico PS: und immer eine handvoll Handles... ;) |
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!