Entwickler-Ecke

Andere .NET-Sprachen - wo sind die Komponente in Delphi8


Poolspieler - Do 22.07.04 11:37
Titel: wo sind die Komponente in Delphi8
Hi,
ich habe gestern mein Delphi8 Professional bekommen und gleich installiert.
Ich musste aber festellen, dass ich einen Großteil der Komponenten (z.B. ADO) nicht finden kann :cry:

Man kann zwar Komponenten nachinstallieren - aber das kann es doch nicht wirklich sein, dass man erstma unzählige dlls mit einbinden muss, bevor man eine Standardanwendung proggen kann - oder???

Entweder ich habe was mit den Augen, oder ich habe nicht verstanden, was Delphi8 ist - mit .NET habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt --> liegts vielleicht daran????

Es ist ja Delphi7 bei Delphi8 mitgeliefert worden - heißt das, das man D7 verwenden muss, wenn man z.B. ADO verwenden will - ich bin ratlos

Gruß

Poolspieler


Christian S. - Do 22.07.04 11:45

Hallo!

Du musst bei Delphi 8 unterscheiden, ob Du eine Anwendung mittels WinForms oder VCL .NET erstellst! Eine Anwendung mittels WinForms nutzt die Komponenten, welche im Framework enthalten sind. Eine Anwendung mittels VCL .NET enthält viele auf .NET portierte Komponenten der "alten" Borland-VCL. Ob das ADO-Zeugs dabei ist, weiß ich nicht.

MfG
Peter


Poolspieler - Do 22.07.04 12:15

achso,
das erklärt schon mal ein wenig...

Allerdings fehlen bei VCL trotzdem Komponenten wie ADO oder Rave :shock:

Das heißt für mich:
Ich besitze zwar Delphi8, werde aber trotzdem meine Anwendungen mit Delphi7 programmieren --> solange bis ich eines Tages .NET benötige... :wink:
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler??? Auf lange Sicht gesehen???

Gruß

Poolspieler


Christian S. - Do 22.07.04 12:20

Hallo!

Ich denke, das sollte man je nach Projekt und den Anforderungen entscheiden! Pauschal zu sagen, man würde nur noch das eine oder das andere verwenden, finde ich nicht sinnvoll.

Übrigens mag die Komponentensammlung bei WinForms relativ klein aussehen, jedoch haben die Komponenten sehr viele Einstellmöglichkeiten, sodass man gar nicht mehr so viele einzelne Komponenten benötigt. Zusammen mit dem Framework - das IMHO sehr gelungen ist - ist WinForms für mich durchaus eine Alternative zu VCL-Programmen! Aber das muss jeder für sich entscheiden. :-)

MfG
Peter


Poolspieler - Do 22.07.04 12:22

Vielen Dank für Deine Antwort :lol:

Ich werde dann wohl mein atkuelles Projekt mit Delphi7 vollenden (weil ich es mit Delphi5 begonnen habe...)
Und wenn ich dann irgendwann mal Zeit habe werde ich mich in WinForms mal einarbeiten (hast Du evtl. einen Buchtip?)

Gruß

Poolspieler


Christian S. - Do 22.07.04 12:30

Hallo!

Einen Buchtipp habe ich leider nicht. Meist bringe ich mir die Sachen selber bei und nur wenn ich im Grabbeltisch mal wieder ein Mängelexemplar finde, greife ich zu. :-)

MfG
Peter


Martin99 - Di 07.12.04 13:08

Eine Komponente, die ich in Winforms definitiv vermisse, ist ein ganz "normales" Stringgrid. :( Ich kann mir zwar ein wenig behelfen, indem ich ein DataGrid verwende und dieses auf eine interne, nur im Memory vorhandene DataTable mappe. Das ist aber recht umständlich.

Hat jemand eine andere Idee, wie dies gemacht werden kann?

Martin