Entwickler-Ecke

Open Source Projekte - Scherzprogramm für Netzwerk


Dusch Das - Mi 28.07.04 21:36
Titel: Scherzprogramm für Netzwerk
Hab ein kleines Programm geschrieben, das es ermöglicht Nachrichten im lokalen Netzwerk per net.exe zu verschicken, außerdem kann man andere PCs per shutdown.exe herunterfahren. Ich beschäftige mich erst seit ca. 2 Wochen mit Delphi und deswegen is das Programm nix besonderes. Vielleicht wird jemand auf der nächsten LAN seine Freude damit haben und anderen Teilnehmern eine Freude machen :wink: .

Das Programm is mit Sourcecode als RAR datei gepackt 248kb groß:


Bin ein newbie habt erbarmen :lol:


Moderiert von user profile icontommie-lie: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Mi 28.07.2004 um 22:46 (mit Source -> OpenSource ;-))

Moderiert von user profile iconChristian S.: Download-Link entfernt


tommie-lie - Mi 28.07.04 23:03

Also wenn ich in das Feld "Anzahl" keine Integerzahl eingebe (z.B. "4g" oder "5,7") dann zeigt er mir zwar an, daß die Eingabe nicht korrekt ist, aber trotzdem wird der Befehl ausgeführt, und zwar so oft wie die Zahl vor dem ersten Nicht-Integer-Zeichen (also 4 bzw 5 in meinem Beispiel).


Dusch Das - Do 29.07.04 10:12

Habe das Problem behoben, ab jetzt kann man nur noch positive Ganzzahlen in "Anzahl" eingeben.


CABALxx - Di 31.08.04 20:12

ahoi ich habe mal ne frage: das mit dem remote shutdown funktioniert das wirklich? oder muss beim remote computer da nich noch irgendwas freigegeben oder Authorisiert sein oder wie auch immer??

ich hab das nie verstanden........
weils soooooooooo einfach ja nich sein kann oder ??


BenBE - Di 31.08.04 21:19

Das mit dem Shutdown unterliegt der Einschränkung, dass du SOWOHL auf deinem lokalen System "Herunterfahr"-Rechte (ab Gruppe Benutzer) als auch "Remote-Runterfahr"-Rechte (ab Administratoren) auf dem Remote-System haben musst. Ansonsten gibt's nen Win-API Fehler 5: Zugriff verweigert.

Achso: Beim Ausführen des Befehls müssen diese Rechte vom Programm erst speziell angefordert werden.


CABALxx - Di 31.08.04 22:38

Diese Rechte vordert das Programm dann praktisch an...via Netzwerk..... und dann? Muss der benutzer den ich "ärgern" will die dann Per mausklick oder wie auch immer Freigeben oder gibts da sone art "hintertür - trick " von Microsoft, sone art Befehl den ich an den Computer schicke und habe dann automatische die Rechte? Weil langsam mach ich mir sorgen, denn diese Remote geschichte in nem Delphi - Forum oder andere Seite zu finden ist echt kein ding mehr..... und dann kann einer, wenner sichn bissl damit beschäftigt meinen PC runterfahren? oder ist dieser Fehler microschufft nicht unterlaufen`??

:?


BenBE - Di 31.08.04 23:08

Ne, die Rechte fordert er per API an, der User merkt davon nix. Das einzige was der User sieht ist bei Timeout >= 2 Sekunden ein Fenster, das meldet, dass Windows runtergefahren wird und alle Anwendungen geschlossen werden sollten. Wenn du mein fertiges Programm haben willst, bitte PN an mich.

Das eigentliche Runterfahren erfolgt über InitiateSystemShutdown bzw. AbortSystemShutdown.

Solang du verhinderst, dass der Remote-User sich auf deinem System als Administrator anmelden kann (z.B. er hat keinen Admin-Account) oder einen anderen Account mit Remote-Shutdown-Rechten hat, brauchst du nicht allzuviel zu befürchten (außer er kann über seinen Account die ACLs (User-Berechtigungen, ebenfalls laut Standard-Setting Admins vorbehalten) ändern ...

Es ist kein Fehler, sondern ein offizielles Feature von Windows NT\2K\XP ... Einfach mal im MSPSDK informieren.

P.S.: Hatte das Problem mit nem Selbstgeschriebenen Prog selber mal, weiln Kumpel das bei meinem Rechner mit Timeout = 0 ausprobiert hat. Aber wenn du die Sicherheitseinstellungen deines Systems richtig einstellst, kannst du den Missbrauch ausschließen. (Seit demgeht das bei meinem Rechner nur noch durch meinen Account).

@Dusch Das:
Das Shutdown-Programm von Windows XP unterliegt dem Copyright und darf damit ohne schriftliche Genehmigung von MS NICHT weitergegeben werden. Wenn du also Ärger vermeiden willst, bitte die Shutdown.exe aus dem Archiv entfernen. Implementiert die Funktionalität für den Shutdown lieber wie erwähnt selber in deinem Programm. Codebeispiel gibt's bei PN-Anfrage.


arcitC|Crash - So 31.10.04 16:44

Also, man brauch noch nicht mal einen Server auf dem "opfer-pc" zu installieren, um ihn runter zu fahren??


Delete - So 31.10.04 16:52

Richtig, Herr Einstein!
Du musst halt nur die Möglichkeit haben - wie es AUSFÜHRLICH beschrieben wurde - die Rechte für das Herunterfahren zu bekommen.


Anonymous - Fr 26.11.04 23:53

Bei mir geht gar nichts. weder der shutdown noch die message!!! Woran liegt das?


BenBE - Sa 27.11.04 18:18

Das ist wirklich zu freundlich, dass du uns mitteilst, dass ein Problem auftritt. Evtl. wäre es, wenn du dir mal meine Vorigen Posts anguckst, sinnvoll, die dort erwähnten Dinge uns mitzuteilen.


Delete - Sa 27.11.04 21:17

Ich glaube kaum, dass du ein Programm von Microsoft einfach so weitergeben darfst. :roll:


Christian S. - Sa 27.11.04 23:41

Luckie hat folgendes geschrieben:
Ich glaube kaum, dass du ein Programm von Microsoft einfach so weitergeben darfst. :roll:
Und aus eben diesem Grund habe ich den Downloadlink entfernt.

@Dusch Das: Bitte stelle Dein Programm ohne die shutdown.exe bereit, da diese dem Copyright von MS unterliegt. Du kannst ja angeben, wo auf seinem System der Anwender die Datei finden kann.