Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Wie sieht ein "gültiger" deutscher Nachname aus?


PeeTheBee - So 08.08.04 13:37
Titel: Wie sieht ein "gültiger" deutscher Nachname aus?
Hallo!

Meine Frage ist folgende:
Weiß jemand von euch, wie ein echter, gültiger, valider deutscher Nachname aussieht, also wie man das in einer Programmiersprache umsetzten kann?

Ciao, PeeTheBee


UC-Chewie - So 08.08.04 13:53

Syntaktisch kann man da wenig machen. Ich würde sagen, viel genauer als "Mindestens ein Buchstabe und keine Zahlen" kann man es syntaktisch kaum eingrenzen.


DelphiFreund - So 08.08.04 13:59

Da hat UC-Chewie recht, mittlerweile ist eigentlich alles erlaubt.

Gruß DelphiFreund


Gausi - So 08.08.04 14:45

Bei Nachnamen bin ich mir nicht sicher, da man sich den in der Regel eh nicht aussuchen kann.
Für Vornamen gibt es aber in D Richtlinien. Insbesondere muss aus dem Namen auch ds Geschlecht erkenntlich sein. Da müßte es irgendwo Listen geben. Wenn nicht im Netz, dann vielleicht in deinem Einwohnermeldeamt...


maxk - So 08.08.04 14:56

Du kannst prüfen, ob sich an 1,2,3 oder 4. Stelle ein Vokal befindet, da man es sonst nicht aussprechen kann.


Delete - So 08.08.04 15:33

So? Dann kuck dir mal Namen slawischen Ursprungs an. Und vor allem wann ist ein Nachname deutsch? Müller ist deutsch, aber was ist zum Beispiel mit Michalski oder nemhemn wir meinen Puff?


raziel - So 08.08.04 15:57

maxk hat folgendes geschrieben:
Du kannst prüfen, ob sich an 1,2,3 oder 4. Stelle ein Vokal befindet, da man es sonst nicht aussprechen kann.

Ach wirklich? :roll:

Quelltext
1:
2:
3:
Schneider
Schmidt
1234


raziel


maxk - So 08.08.04 16:02

Ich dachte, es sollte geprüft werden, ob der Name überhaupt möglich ist. Dann ginge nämlich:
Müller
Michalski
Puff

Klar, bei "sch" kann es Probleme geben, wenn man aber "Sch" als ein Zeichen betrachtet :roll:


PeeTheBee - So 08.08.04 16:50

Hi noch einmal!

Gemeint ist folgendes.: Das Programm hat z.B. vorkonfigurierte Zeichen oder Silben und soll daraus einen einigermaßen deutschen, aussprechbaren Namen generieren, der einfach "echt" aussieht.

Ciao, PeeTheBee


Martin77 - So 08.08.04 16:59

Wow, nen Nachnamen Generator.

;)


PeeTheBee - Mo 09.08.04 12:57

Bleibt wegen der deutschen Kleinstaaterei wohl doch ein Traum, oder?


BenBE - Mo 09.08.04 22:17

Wenn er deutsche Nachnamen generieren sollte, würden eigentlich ja 3 Namen in der Liste ausreichen:
Müller,
Schneider,
Schmidt

Aber wirklich thematisieren kann man das nicht. Evtl. mal probieren das Telefonbuch als Quelle zu nutzen ;-)


PeeTheBee - Di 10.08.04 13:52

Danke für eure Mühen Leute, muss dann hlt eine Datei mit kompletten Namen als Quelle nutzen.

Hinweis: Thread kann geschlossen werden, oder?


Udontknow - Di 10.08.04 14:00

Threads werden nicht geschlossen, nur weil das Thema erledigt ist. Könnte ja doch noch einmal eine Nachfrage o.ä. kommen.

Cu,
Udontknow


maxk - Di 10.08.04 15:15

Threads werden nur geschlossen, wenn in selbigem zu sehr vom Thema abgekommen wurde, oder wenn sich die Diskustion in einer Sackgasse befindet. Wenn du ihr also schließen willst, einfach ein bisschen Off-Topic posten :mrgreen:

PS: Will damit keinen anregen, jetzt loszuspammen