Entwickler-Ecke

Windows API - Panel unter NON-VCL


luckyluke84 - Mo 09.08.04 20:51
Titel: Panel unter NON-VCL
Hi Community !

Diesemal möchte ich ein Panel erstellen... Aber das funktioniert nicht ganz so wie
ich mir das vorgestellt hab. Ich erstelle meine Fenster aus Resourcen

Delphi-Quelltext
1:
hFormular1 := CreateDialog(hInstance, 'FORMULAR1'0, @dlgfunc);                    

Damit gibts überhaupt keine Probleme.
Das folgende steht bei der Initialisierung von Formular1:

Delphi-Quelltext
1:
2:
hFormular2 := CreateDialog(hInstance, 'FORMULAR2'0, @dlg2func);
SetParent(hFormular2, hFormular1);

Und auch ein zweites Formular zu erstellen krieg ich auf die Reihe.
Ich hab mir das so vorgestellt das ein Formular das "Kind" vom anderen wird
und das mein Panel ist.

Das Programm startet und hängt dann fest nachdem das Erste Formular erstellt wurde.
Ist mein Vorgehen total falsch oder hab ich nur was falsch gemacht?


Moderiert von user profile iconTino: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mi 11.08.2004 um 10:31


Delete - Di 10.08.04 07:29

Redest du wirklich von einem Panel [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=161205#161205], das ein paar Controls enthält und lediglich durch seinen Rahmen eine optische Abgrenzung zum Rest schafft, oder redest du eher von einem Frame?


luckyluke84 - Di 10.08.04 23:17

Also ich mein das wo ich ein paar Controls einpack und wenn ich
das "Panel" unsichtbar mache, sind die Controls die drauf waren
auch weg. Also sozusagen ein Parent für die ganzen Child-Controls.
Wenn ich ganz normal Delphi benutz dann heißt das "TPanel".
Glaub ich zumindest.