Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - TreeView und Baumstruktur
Fischman - Mo 30.08.04 14:13
Titel: TreeView und Baumstruktur
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage.Wie komme ich an die das zweite und dritte Items ran.Mit dem ersten geht das ja.Und so mache ich es mit dem ersten oder geht das auch anders.
Quelltext
1:
| if TreeView1.Selected=TreeView1.Items.Item[1] then |
Gruß Uwe
killavirus - Mo 30.08.04 14:25
Hi,
wenn du rausfinden willst welches Item in deinem Tree ausgewählt ist dann kannst du es über ne Schleife machen ...
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| for x:=0 to TreeView.Items.Count-1 do begin if TreeView.Items[x].Selected = True then begin break; end; end; |
vsti - Mo 30.08.04 14:33
hi
ka, ob das auch einfacher geht, aber ich hatte das mal so gemacht:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| var node: TTreeNode;
...
node:=TreeView1.Items.AddChild(TreeView1.Items[0],'Child1');
...
if node.selected then ... |
hilft nat nicht wenn du die items nicht zur laufzeit generierst...
greez, vsti
Moderiert von
UGrohne: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Fischman - Mo 30.08.04 15:27
ich werde es dann Ausprobieren.
Gruß Uwe
Fischman - Mo 30.08.04 17:08
So es hat sich erledigt.ich habe es so gemacht.
Quelltext
1:
| if TreeView1.Items[3].item[0].Selected=True then |
Gruß Uwe
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!