Entwickler-Ecke

Off Topic - Raubkopien und Filme aus dem Internet Downloaden


Becks16 - Fr 17.09.04 11:14
Titel: Raubkopien und Filme aus dem Internet Downloaden
Was haltet ihr davon das man sich Filme runterladen kann ??? Ich denke mal es ist ok denn die Industrien machen die Filme und Cd's viel zu teuer, wer kann sich schon eine neue DVD für 25 Euro oder mehr kaufen das ist es doch klar das man sie aud dem Internet lädt.
Oder wie seht ihr das ganze ??


Klabautermann - Fr 17.09.04 11:19

Hallo,

auf jeden Fall sind Filme und CDs viel zu teuer. Sie deshalb als Raupkopie zu beschaffen finde ich aber Falsch, raupkopien sind in meinen Augen Diebstahl. Mache es so wie mit dem zu teuren Geschäfft in der Stadt kaufe dort nichts aber klaue dort auch nichts. Gereade bei Musik und Filmen geht dir überhaupt nichts verlohren wenn du sie nciht siehst/hörst. Dein leben wird dadurch nciht bereichert, also verzichte drauf wenn es zu teuer ist.
Wenn du es umbedingt haben willst beiße in den Sauren Apfel und kaufe das zu teure Produkt.

Gruß
Klabautermann


Becks16 - Fr 17.09.04 11:23

Also das mit in der Stadt zu teuer und da klaut man auch nicht ist ein sehr gutes beispiel. Aber Kino ist auch zu Teuer da kostet der film 7,50 Euro und wenn alles so teuer müssen die Industrien damit rechnen das man es Runterlädt


Klabautermann - Fr 17.09.04 11:37

Hi,
Becks16 hat folgendes geschrieben:
Aber Kino ist auch zu Teuer da kostet der film 7,50 Euro und wenn alles so teuer müssen die Industrien damit rechnen das man es Runterlädt

nein, da müssen die Industrien damit rechnen, dass niemand den Film guckt und sie somit kein Geld verdienen und auch keinen Sündenbock haben. Solange sie nämlich den Sündenbock "böser Raubkopierer" haben veranstalten sie nämlich eine Hexenjagt und überlegen nicht ob sie vieleicht eine Mitschuld tragen. Dadurch werden die Filme & CDs nur noch teurer (denn die Hexenjagt muss auch Finanziert werden.

Wie bereits erwähnt, wenn du den Film nciht guckst, dann passiert dir ncihts schlimmes.

Ich habe mir z.B. bei DVDs eine Preisgrenze von 10 Euro gesetzt. Alles was mehr als 10 Euro ist gild als zu teuer, das kaufe ich högstens mal in ausnahmen und dann im vollen Bewustsein, dass es zu teuer ist. Bisser kahm es 2x vor, das ich mehr für eine DVD ausgegeben habe. Das war zum einen "the sixt sense" welchen ich mir zu dem DVD Player "gönnte" und zum andern "Schreck" welchen ich für 15 Euro kaufte, weil ich gerade schlecht drauf war und mich aufheitern wollte. Alles andere lag unter der 10 Euro grenze. Die DVD Industie ist selber Schuld, dass sie an mir nicht mehr verdienen, aber solange sie viel zu viel Geld für ihre Produkte haben wollen und nur selten gute Filme unter der 10 Euro grenze anbieten werden sie an mich eben weniger los als sie könnten.
Da sie mir aber nichts Lebenswichtiges anzubieten haben bin ich auch nicht gezwungen, ihre Produkte zu kaufen.

//Edit: Noch mal zum Kino, Kino gehen ist wie ins Restaurant gehen, etwas besonderes was man mal machen kann, was dann aber auch teuer ist (selber kochen ist immer billiger).

Gruß
Klabautermann


jasocul - Fr 17.09.04 11:39

Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wenn man sich das lädt statt zu kaufen, müssen die anderen bezahlen, was Du nicht dafür ausgeben wolltest. Und je mehr das so machen wie Du, um so teurer wird das.
In anderen Foren gibts ähnliche Diskussionen. Da gehts dann darum warum Dienstleistung immer teurer wird. Da hilft dann oft das Stichwort Schwarzarbeit. Das Problem ist gerade in unserem Beruf sehr groß.

Schauspieler und Musiker müssen auch bezahlt werden. Vielleicht macht denen der Job mehr Spaß als Dir. Deshalb müssen die trotzdem Geld zum Leben haben. Auch wenn einige vielleicht zu viel verdienen. Das ist aber Ansichtssache.


neojones - Fr 17.09.04 11:43

Also,

zum Thema Musik: Bei der Auswahl guter Radiosender sind 5,20 Euro pro Monat für GEZ besser als jeden Monat eine CD kaufen...

zum Thema Filme: Bei uns kostet Kino am Montag 4,00 Euro, nachdem ich die Leute da auch noch ghut kenne komme ich für 4 Euro pro Person in den Genuss eines Logen-Doppelsitzes für mich und meine Freundin. Und irgendwie wirken viele Filme im Kino einfach besser.

Und wenns mal ein gemütlicher Abend werden soll: Videothek, für 2 Euro ne DVD ausleihen is allemal besser als für 15,00 eine Kaufen, die man eh nur 2 mal schaut...


merlin83 - Fr 17.09.04 11:44

Also den "Kinobesuch" muss ich mal in Schutz nehmen, da bekommt man für sein Geld meist eine sehr gute Qualität geboten, zumindest ist das hier so. Es gibt (eigentlich überall) einen Kinotag, wo es günstiger ist.Die Technik, das Personal und das Gebäude mit allem, was dazugehört, muss von irgendwas bezahlt. Bei der Filmindustrie ist es nicht viel anders. Die Filme sind nunmal teuer, weil sie meist aufwändig produziert werden. Natürlich sind die Preise beim Endkunden viel zu hoch, darum muss man sie ja nicht kaufen.

Und was das illegale runterladen angeht: Ich finde es ok, sich ab und zu mal einen Film zu holen, kurz reinzuschauen um dann entscheiden zu können, ob es sich lohnt ins Kino zu gehen oder den Film zu kaufen. Aber wenn heute die meisten Filmsammlungen nur noch aus illegalen Exemplaren bestehen, kann es mit der Wirtschaft nicht aufwärts gehen. Das ist also nicht Sinn der Sache.


Becks16 - Fr 17.09.04 11:47

Aber die Industrien stllen ja auch Brenner her und Programme mit denen man sowas machen kann


Klabautermann - Fr 17.09.04 11:47

Hi,
neojones hat folgendes geschrieben:
Und wenns mal ein gemütlicher Abend werden soll: Videothek, für 2 Euro ne DVD ausleihen is allemal besser als für 15,00 eine Kaufen, die man eh nur 2 mal schaut...

natürlich werden nur Filme gekauft, von denen ich erwarte das sie auch mehrfach geguckt werden, und wie gesagt meist für unter 10 Euro. Klar ist die Videothek auch ein guter anlaufpunkt, zumal ich eine in 90 sek Fußmarsch entfernung habe und es so kein Problem ist den Film vor Mitternacht wieder zurück zu bringen ;).

Gruß
Klabautermann


neojones - Fr 17.09.04 11:50

Und dazu muss man noch sagen: Daheim kann man dazu wenigstens ne Flasche Wein danebenstellen (wenn man mit Freundin guggt) oder ne Kiste Bier (wenn die Kumpels vorbeikommen).

eine DVD leihen: 2 Euro
alle Freunde anrufen: 3 Euro
eine Kiste Bier kaufen: 11 Euro
---------------------------------------------------
einen ganzen Abend Spass haben: unbezahlbar *ggg*


jasocul - Fr 17.09.04 11:51

Becks16 hat folgendes geschrieben:
Aber die Industrien stllen ja auch Brenner her und Programme mit denen man sowas machen kann

Die Industrie stellt auch Brecheisen her. Wirst Du deswegen gleich zum Einbrecher??
Echt dämliches Argument, sorry.


Becks16 - Fr 17.09.04 11:55

Ok du hast recht ..tut mir leid das ich so dumm bin


neojones - Fr 17.09.04 11:57

Becks16 hat folgendes geschrieben:
Aber die Industrien stllen ja auch Brenner her und Programme mit denen man sowas machen kann


Was mich generell daran ärgert: Ich zahle auf jeden Brenner und jeden Rohling VG Wort und Gema-Gebühren. Und das auch dann, wenn ich MEINE EIGENEN Programme als Backup brenne.

Ich werde in 1-2 Jahren mal meine alten Backup-CDs an die Gema schicken und meine Gebühren zurückverlangen.


jasocul - Fr 17.09.04 11:58

Da Du offensichtlich verstanden hast, was ich meine, bist Du nicht dumm. Aus Fehlern lernen ist eher ein Zeichen von Intelligenz.


Klabautermann - Fr 17.09.04 12:01

Hi,
neojones hat folgendes geschrieben:
Und dazu muss man noch sagen: Daheim kann man dazu wenigstens ne Flasche Wein danebenstellen (wenn man mit Freundin guggt)

musst du deine Freundin erst besoffen machen oder wie soll ich das jetzt verstehen :twisted:.

Gruß
Klabautermann


Becks16 - Fr 17.09.04 12:06

Also das war echt echt lustig was du da raus gehaun hast ich muss hier total abfeiern loooool hammer


jasocul - Fr 17.09.04 12:06

neojones hat folgendes geschrieben:

Was mich generell daran ärgert: Ich zahle auf jeden Brenner und jeden Rohling VG Wort und Gema-Gebühren. Und das auch dann, wenn ich MEINE EIGENEN Programme als Backup brenne.

Ich werde in 1-2 Jahren mal meine alten Backup-CDs an die Gema schicken und meine Gebühren zurückverlangen.

Solange brauchst Du nicht zu warten.
Du kannst den Rechnungsbeleg an die GEMA schicken. Kleines schreiben dabei, dass die Rohlinge nur für persönliche Datensicherung und eigene Bilder verwendet wurden.
Das weiß nur kaum jemand. Ein Bekannter von mir hat das schon gemacht. Und da die Beträge sehr niedrig sind, prüft die GEMA das offensichtlich.

Ob die Brenner-Gebühr auch so abgewickelt werden kann, weiß ich nicht.


Becks16 - Fr 17.09.04 12:07

Also das war echt echt lustig was du da raus gehaun hast ich muss hier total abfeiern loooool hammer


BenBE - Fr 17.09.04 12:13

Also ich für meinen Standpunkt hab nix dagegen, solange man es in Grenzen hält und unentgeldlich weitergibt. Profitmachen mit Raubkopien bin ich dagegen, Eigenunkostenausgleich in gewissen Umfang akzeptier ich jedoch.


jasocul - Fr 17.09.04 12:25

Leute, wenn ihr als EDV-ler schon so eine bedauernswerte Einstellungen zu diesem Rechtsverstoß habt, dann wundert mich gar nichts mehr.
Ich möchte Euch mal sehen, wenn Ihr ein geiles Programm schreibt, mit dem Ihr gerne Geld verdienen wollt und alle Leute machen sich Raubkopien.
Ich will nicht Moral-Apostel spielen, aber nicht umsonst kann das illegale kopieren mit Freiheitsstrafen geandet werden.
Ich vermeide jede Raubkopie. Es gibt genug Free-Ware.
Auf Filme, die ich sehen möchte, kann ich sparen. Wenn ich die dann immer noch kaufen möchte, wenn ich das Geld dafür habe, dann kann ich davon ausgehen, dass ich den auch öfter ansehe. Also lohn es sich auch. Ein Film den ich nur einmal sehen möchte, guck ich im Kino oder ich leihe ihn mir in der Videothek aus.


jasocul - Fr 17.09.04 12:29

BenBE hat folgendes geschrieben:
Also ich für meinen Standpunkt hab nix dagegen, solange man es in Grenzen hält und unentgeldlich weitergibt. Profitmachen mit Raubkopien bin ich dagegen, Eigenunkostenausgleich in gewissen Umfang akzeptier ich jedoch.

Und wo setzt Du die Grenze, bis zu der das noch OK ist? Vielleicht bis der erste Künstler gestorben ist? Ok das ist jetzt etwas überzogen, aber irgendwie muss men Euch mal wachrütteln.


.Chef - Fr 17.09.04 12:38
Titel: Re: Raubkopien und Filme aus dem Internet Downloaden
Becks16 hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr davon das man sich Filme runterladen kann ??? Ich denke mal es ist ok denn die Industrien machen die Filme und Cd's viel zu teuer, wer kann sich schon eine neue DVD für 25 Euro oder mehr kaufen das ist es doch klar das man sie aud dem Internet lädt.
Oder wie seht ihr das ganze ??

Jeder machts, keiner gibts zu und natürlich verurteilen es alle öffentlich. (Wer ohne Sünde ist, darf wieder den ersten Stein werfen.)


Phobeus - Fr 17.09.04 12:42

@GEMA: No Hoax? Da werde ich mich wohl mal informieren müssen und werde wohl ein Vermögen sparen ;)
Ich selbst habe dazu mehre Ansichten. Als "anarchistisch freiheitlicher" muss ich jedes Mal schmunzeln wenn durch irgend einen Ticker die Nachricht geht, dass es der armen Musikbranche so schlecht geht. Liegt das vielleicht an dem ganzen Müll den sie veröffentlichen? Hören wills jeder, aber bezahlen tut man nur für Sachen, die man mag. Haben kleinere Szenebands die gleichen Probleme? Keine die ich kenne, vielleicht sollte man da lieber mal wieder mehr auf Qualität als auf Quantität setzen. Dennoch halte ich mich doch nach Möglichkeit nach bestehende Gesetze und achte Raubkopien. Ich habe vollstes Verständnis wenn sich jemand 3DMax als "Probe-Version" zu Privaten gebraucht zieht. Niemand wird eine solche Version privat kaufen und somit entsteht dem Gechäft kein Verlust. Maya macht es mit ner Personal vor, Kinitix muss das erst noch lernen. Aber: Es gibt genug OpenSource. Rächt Euch an den Firmen dass es keine Probeversionen geht nicht mit Raubkopien, sondern mit totaler Ignoranz und der Verwendung von alternativer Software.
Ansonsten glaube ich fest an das viel beschworene "Informationszeitalter" mit "Freie Information für alle", egal in welchem Zeitwandel gab es stehts Veränderungen, die gerade von jenen konservativen, die von der Zeit profitierten abgelehnt wurden. Es muss ein mächtiges Umdenken stattfinden in der Industrie. Das Internet ist viel mehr als ein Ort an dem man seine Werbung einrichen kann und neue Absatzmärkte erschließt oder einfach nur "drinne" sein kann. Warum bieten sie nicht direkt einen Musikdownload in Radioqualität an oder Videos in schlechter Qualität? Wir Programmierer machen da ja Kinofans wie ich werden sich dennoch nicht den Kinoabend mit Freunden entgehen lassen und könnten sich an einem einsamen Abend dennoch einmal einen Film reinziehen. Oder jemand der im Radio ne Lied hört, was ihm gefällt dies beim Hersteller runterladen und wenn er dann irgendwann sagt "Das ist wirklich toll, ich will den Sängern unterstützen", dann wird er sich schon die Platte holen mit CD-Qualität. Sicherlich würden auch das einige raubkopieren, aber das Massenphänomen Raubkopie kommt IMAO nur dadurch zustande, dass die Industrie es versäumt von alten Vertriebsmitteln abzukommen. Online-Shops mit 2€ pro Titel sind ja schon fast eine öffentliche Verachtung! Warum darf ich als nicht Stereo-Besitzer nicht mehr meine gekauften CDs im PC oder Auto anhören?
IMAO sind es alles hausgemachte Probleme der Industrie... und da ich mit denen nichts mehr zu tun haben will, unterstütze ich auch deren Probleme nicht ;) Kann man dem noch folgen? :twisted:


jasocul - Fr 17.09.04 12:42

Habe gerade keine zur Hand :autsch:


jasocul - Fr 17.09.04 12:46

@Phobeus:
Das ist zumindest eine akzeptable Ansicht. Die ich übrigens auch unterstützen kann. Aber eine Einstellung, bei der man einfach alles raubkopiert, weils keiner merkt, ist für mich kriminell.


neojones - Fr 17.09.04 13:11

Klabautermann hat folgendes geschrieben:
Hi,
neojones hat folgendes geschrieben:
Und dazu muss man noch sagen: Daheim kann man dazu wenigstens ne Flasche Wein danebenstellen (wenn man mit Freundin guggt)

musst du deine Freundin erst besoffen machen oder wie soll ich das jetzt verstehen :twisted:.

Gruß
Klabautermann



Boaaah ey, bist du gemein heute. Aber zum Grund: Wein fördert die Durchblutung. Und alles weitere darf sich jeder selbst denken ;-)


Gausi - Fr 17.09.04 13:14

Zitat:
Ich will nicht Moral-Apostel spielen, aber nicht umsonst kann das illegale kopieren mit Freiheitsstrafen geandet werden.

Ich will jetzt auch nicht mißverstanden werden, aber wisst ihr, wie oft man kleine Kinder mißbrauchen kann, um 5 Jahre in den Knast zu müssen (5 Jahre ist AFAIK die Höchststrafe für Raupkopierer)
http://de.news.yahoo.com/040913/336/47cme.html hat folgendes geschrieben:
Berlin (ddp). Wegen hundertfachen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter hat das Berliner Landgericht am Montag einen 48-jährigen Mann zu vier Jahren Haft verurteilt. Der arbeitslose Wachmann hatte sich über zwei Jahre hinweg regelmäßig an seiner Stieftochter vergangen. Darüber hinaus missbrauchte er im vergangenen Jahr zwei Mal seine zwölfjährige leibliche Tochter.

Ich frage mich ernsthaft, ob da das Verhältnis stimmt.

Und was soll das mit den Umsatzeinbußen? Zum Beispiel hier:
http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/6/0,1367,WIRT-0-2124262,00.html hat folgendes geschrieben:
Der Gütersloher Bertelsmann-Konzern hat vor allem dank einer deutlichen Steigerung seiner Musiksparte BMG seine Erträge im ersten Quartal deutlich nach oben geschraubt. "Die Geschäfte fast aller Bereiche haben sich verbessert. Der größte Anteil der Gewinnsteigerung kommt diesmal aus dem Musikgeschäft", sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Gütersloh.
Wat denn nu? Umsatzeinbußen durch Raupkopierer oder ein Super-Geschäftsjahr?

Kopieren von urheberrechtlich geschützten Materials in dem jetzigen Umfang ist sicherlcih nicht richtig. Aber man kann dem nicht entgegenwirken, wenn man unsinnige Kampagnen startet und einen nicht ganz kleinen Teil der jungen Bevölkerung kriminalisiert.

Stattdessen sollte man sich mal bei der MI und FI bewußt werden, was es noch für Gründe haben könnte, dass die Umsätze zurückgehen. Ich bin mir nicht sicher, aber könnte der Rückgang der Plattenkäufe damit zusammenhängen, dass - im Gegensatz zu vor 5 Jahren - jeder Jugendliche ein Handy hat, und sein Geld lieber für SMS, MMS, Klingeltöne und Java-Games ausgibt, anstatt für komische Geräusche aus den Charts auf Silberscheiben, die man nach nem halben Jahr nicht mehr hören möchte?


Klabautermann - Fr 17.09.04 13:23
Titel: Re: Raubkopien und Filme aus dem Internet Downloaden
Hallo,
.Chef hat folgendes geschrieben:
Jeder machts, keiner gibts zu und natürlich verurteilen es alle öffentlich. (Wer ohne Sünde ist, darf wieder den ersten Stein werfen.)

nein, es macht nciht jeder. Hiermit sei der Stein geworfen.

Gruß
Klabautermann


jasocul - Fr 17.09.04 13:23

@Gausi:
Das musst Du mir nicht erzählen. Als aktives Mitglied des örtlichen Kinderschutzbundes habe ich da schon einiges kennengelernt.

Es geht auch nicht darum, jugendliche zu kriminalsieren. Das Problem geht durch fast alle Altersschichten. Der Laie sieht aber das Problem nicht. Es ist nämlich zu einfach ohne Qualitätsverlust zu kopieren.
Bei Büchern ist das anders. Jede Kopie war schlechter.

Gerade die Jugendlichen sollten für das Problem sensibilisiert werden. Besonders dann, wenn diese aus der EDV kommen.

Außerdem ist ein Verbrechen nicht weniger verwerflich, als das andere. Kriminell ist kriminell.
Die Strafen für Kinderschänder müssten sicher höher sein, aber vor Gericht sind die dann immer gestört :puke: .
Raubkopierer machen das aber mit Vorsatz und nicht aus versehen.


Phobeus - Fr 17.09.04 13:26

Ich denke das Thema "Kindesmißbrauch" sollte keineswegs in diesem Rahmen fallen, weil dies ein Thema ist, dass prinzipiell von der Öffentlichkeit so angegangen wird, dass alle "Härter Strafen" fordern und man die Opfer noch alleine mit Schuldgefühlen zurückläßt. Jeder der sich damit nicht intensiv auseinander gesetzt hat, sollte es bitte nicht als Argument einbringen...
Das hauptsächlcihe Problem unserer Wirtschaft ist IMAO der Größenwahn. Getreu dem Motto "Die Nachfrage regelt den Markt", läuft es doch schon lange nicht mehr. Kein Kunde will DRM, kein Kunde will Kopierschutz für Autoradio und dennoch wird es produziert. Diese neoliberalschen Grundsätze *schüttel* ;)


Gausi - Fr 17.09.04 13:57

Die Frage, die sich mir auch stellt, ist folgende: Inwieweit schaden "Raupkopien" (btw: das p ist Absicht) den Urhebern?
Ich bin leidenschaftlicher Filesharer und sauge regelmäßig das eine oder andere Album. Und wenn es mir gut gefällt, dann gehe ich es kaufen (unter der Voraussetzung, dass es das auf CDDA gibt). So kommen locker 2-3 Alben pro Monat dazu. Hinzu kommen 1-2 Filme auf DVD pro Monat, die mir gefallen. Fakt ist: Viel mehr kann ich mir nicht leisten, schließlich ist Musik nicht alles.
Wenn ich also zusätzlich zu den CD-Käufen ein anderes, kostenloses Angebot nutze um an Musik zu kommen - wen stört das? Wem schade ich damit? Gäbe es das kostenlose Angebot nicht, müßte ich darauf verzichten, aber wenn es doch da ist...?

Ich finde es einfach nur ätzend, wie die MI die Gesetzgebenden verars*ht, um Gesetze zu ihren Gunsten zu bekommen. Ich weiss mittlerweile nicht mehr, wer schlimmer ist - die Waffenlobby in den USA oder die weltweit agierenden Musik-und-Film-Mega-Unternehmen.


jasocul - Fr 17.09.04 14:09

Das Verhalten der MI finde ich auch nicht OK. Aber deswegen gegen Gesetze zu verstoßen, halte ich auch für den falschen Weg.
Nur weil viele es so machen wird es auch nicht besser.
Am besten wäre der übliche Boykott. Aber wer macht da schon mit.


Klabautermann - Fr 17.09.04 14:22

Hi,
neojones hat folgendes geschrieben:
Boaaah ey, bist du gemein heute. Aber zum Grund: Wein fördert die Durchblutung. Und alles weitere darf sich jeder selbst denken ;-)

tschulidigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen ;).

Gruß
Klabautermann


Klabautermann - Fr 17.09.04 14:34

Hi,
jasocul hat folgendes geschrieben:
Am besten wäre der übliche Boykott. Aber wer macht da schon mit.

frage nciht wer mitmacht, sondern fange damit an. Sobald genug so agieren funktioniert es naämlich auch ohne das die beteiligten voneinander wissen.

Gruß
Klabautermann

PS: Die Kindesmisbrausdiskusion fürht bitte nicht in diesem Thread weiter, das könnt ihr zum bsp. hier [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=20859] machen.


jasocul - Fr 17.09.04 14:38

@Klabautermann:
Mein letzter CD-Kauf ist ca. 1/2 Jahr her. Das mit dem Boykott funktioniert nr, wenn denn auch nicht mehr kopiert wird. Sonst gibt der MI wieder was an die Hand. Es muss also beides statt finden!


Gausi - Fr 17.09.04 14:38

Zitat:
Aber deswegen gegen Gesetze zu verstoßen, halte ich auch für den falschen Weg.

Es gibt solche und solche Gesetze. Viele Gesetze sind gut und ermöglichen erst das Zusammenleben in einer Gesellschaft. Aber man IMHO muss man sich nicht an alles halten, was im Gesetz steht. In Extremfällen hat der mündige Bürger sogar die Pflicht, gegen einzelne Gesetze vorzugehen oder sie zumindest zu ignorieren.

Es gibt unsinnige Gesetze. Beispiele dafür sind die dollen Dinger aus den USA, z.B. ist es in Texas verboten, mit einem Kamel ins Kino zu gehen oder so. Ein konkretes fällt mir grade nicht ein, aber dass es solche Dinger gibt, ist bekannt, oder?
Und es gibt ganz klar falsche Gesetze, wie z.B. die "Rassengesetze" im dritten Reich. Sind alle, die gegen diese Gesetze verstoßen haben, Verbrecher?
Und dann gibt es Gesetze, die man unter gewissen Umständen ignorieren können sollte. Wer nachts um 3 an einer Fußgängerampel in einer 30 Zone auf Grün wartet, hält sich an das Gesetz, aber ......hallo??? Das nächste Auto kommt in 20 Minuten und ich warte auf grün? Bin ich ein Verbrecher, wenn ich in so einer Situation das Rotlicht missachte?

Zum Glück gibt es keine große Ampel-Lobby, sonst würde bald an jeder Ampel ein Schild stehen "Rotgänger sind Verbrecher".


jasocul - Fr 17.09.04 14:44

@Gausi:
Ich glaube Du schießt übers Ziel hinaus. Wir reden hier nicht über Zivilcourage. Dein Ampel-Beispiel lass ich auch gelten.
Es ging hier aber ums Raubkopieren. Also ein Verstoß, der andere definitiv schädigt. Ob die MI schon genug Kohle hat, ist ein anderes Thema.


Gausi - Fr 17.09.04 14:54

Zitat:
Also ein Verstoß, der andere definitiv schädigt.

Genau das bezweifle ich. Wenn jemand seinen ganzen "Musikbedarf" aus den Tauschbörsen zieht, schädigt er andere. Das ist klar. Aber es gibt auch viele, die sich Platten kaufen UND Platten runterladen.
Vom Gebrauch einer Tauschbörse (auch zum saugen von "illegalen Sachen") kann man nicht schließen, dass man damit irgendwem schadet! Wenn ich mir ein Album in Ruhe zuhause ein paar mal anhören möchte, dann besorg ich mir das bei eMule. Wenns gut ist, gehe ich es kaufen. Wenn nicht, hätte ich es auch nicht im Laden gekauft.

Wo also ist da der Schaden? Und für wen?


jasocul - Fr 17.09.04 14:58

Reinhören kanns Du auch in jedem passablen Plattenladen. Es gibt auch schon im Internet die Möglichkeit in die Stücke reinzuhören. Also erzähl mir hier nix.


Gausi - Fr 17.09.04 15:06

reinhören im Plattenladen: im stehen, andere Leute mit dabei, Nebengeräusche, ungemütlich.
reinhören im Intenet: Nicht alle Stücke, nur Ausschnitte, minderwertiger Klang, jedes Teil muss einzeln angeklickt werden - zurücklehnen und hören is nich
reinhören über eMule: zuhause oder unterwegs, vernünftiger Klang, Album und Titel komplett, gemütlich, einfach, super.

Zum Klang: AudigyII-Karte über ein einigermaßen gutes Kabel an einem Yamaha RXV640 und ein paar netten Boxen von Canton. Man hört den Unterschied zwischen Probehören bei Amazon und einem 192mp3!


Becks16 - Fr 17.09.04 15:11

Was ist denn mit den emule und FTP-Welt da muss man Geld für bezahlen um da filme und musik runter zuladen...wer bekommt denn das Geld?? bestimmt nicht die Platten und Filmindudrien, dann ist das ja noch eine viel größere Straftat oder nicht ??


neojones - Fr 17.09.04 15:30

Zum Thema FTPwelt und edonkey: http://www.heise.de/newsticker/meldung/51156


jasocul - Fr 17.09.04 16:28

Zitat:

Genau das bezweifle ich. Wenn jemand seinen ganzen "Musikbedarf" aus den Tauschbörsen zieht, schädigt er andere. Das ist klar. Aber es gibt auch viele, die sich Platten kaufen UND Platten runterladen.

An dieser Stelle ist nicht die Frage ob ein Schaden entsteht. Das Problem ist die Kontrolle. Wir sehen doch wohin uns das führt. Wenn man bei offiziellen Stellen Musik-Dateien runterlädt, kannst Du die nur auf Deinem PC abspielen oder nur 3 mal brennen ....
Das ist doch auch Blödsinn.
Also muss es von vornherein unterbunden werden.
Wenn alle sich an die sinnvollen Grundregeln halten würden (10 Gebote. Ist nur ein Beispiel ohne religiösen Hintergrund.), wären mindestens 90% der Gesetze überflüssig.
Aber das funktioniert leider nicht. Wir sind doch alle vom Stamme Nimm-was-Du-kriegen-kannst. Zumindest mehr oder weniger. Ich nehme mich da auch nicht aus.
Also sind solche Gesetze wohl notwendig.


BenBE - Fr 17.09.04 19:05

jasocul hat folgendes geschrieben:
BenBE hat folgendes geschrieben:
Also ich für meinen Standpunkt hab nix dagegen, solange man es in Grenzen hält und unentgeldlich weitergibt. Profitmachen mit Raubkopien bin ich dagegen, Eigenunkostenausgleich in gewissen Umfang akzeptier ich jedoch.

Und wo setzt Du die Grenze, bis zu der das noch OK ist? Vielleicht bis der erste Künstler gestorben ist? Ok das ist jetzt etwas überzogen, aber irgendwie muss men Euch mal wachrütteln.

Wegen der Grenze gibt es 2 Dinge zu beachten:
1. dass was auch hier im Thread schon angesprochen wurde, dass man ab und zu sich Alben auch kauft und somit das "Raubkopieren" nicht als einzige Bezugsquelle nimmt
2. dass man das Filesharing nicht soweit betreibt, dass man das eigentlich schon beim Arbeitsamt als Nebenjob anmelden muss.

Weiterhin fand ich einmal eine Statistik informativ, in der mal aufgelistet wurde, wer an einer Musik-CD prozentual wieviel verdient ... Naja, von 20 Euro für ein Album waren ganze 60 bis 80 Cent!!! für den Künstler, Produzent, Verlag und Plattenfirmen waren knapp 5 Euro 1 Euro Gema. Der Rest war nahezu vollständig Handelsspanne... Ich hoffe, diese Gegenüberstellung reicht, um zu zeigen, dass der, der am meisten zu einem Album beigetragen hat, so gut wie gar nix daran verdient. Wenn einem also wirklich etwas an einem Interpreten liegt, sollte man sich die CD direkt bei ihm kaufen, da hat er mehr davon.


jasocul - Fr 17.09.04 19:11

Zitat:
Wenn einem also wirklich etwas an einem Interpreten liegt, sollte man sich die CD direkt bei ihm kaufen, da hat er mehr davon.

Sag mir wie, und ich werde das so machen.

Ansonsten ist das Problem die Kontrolle. Siehe meine Nachricht 2 x höher.


BenBE - Fr 17.09.04 20:16

jasocul hat folgendes geschrieben:
Wir sehen doch wohin uns das führt. Wenn man bei offiziellen Stellen Musik-Dateien runterlädt, kannst Du die nur auf Deinem PC abspielen oder nur 3 mal brennen ...

@Nur auf eigenem PC abspielen: Inzwischen gibt es ja sogar Programme, die den Zertifikat-Schutz entfernen, wenn man das Zertifikat selbst besitzt. Und danach ist auch das Weitergeben ohne weiteres Möglich???

@Nur 3x Brennen:
<SARCASM>Nenn mir doch mal bitte einen Brenner, der Mitzählt, wie oft er eine Datei schon geschrieben hat :evil:</SARCASM>

jasocul hat folgendes geschrieben:
Das ist doch auch Blödsinn.

Solche Einschränkungen sind sinnlos. Besonders auch aus dem Grund, da sie das eigentliche Problem nicht lösen.

jasocul hat folgendes geschrieben:
Also muss es von vornherein unterbunden werden.

Stimmt so nicht, da diese Einschränkungen ja ihren Grund schon haben, aber solange jemand einen Grund geliefert bekommt, sie zu missachten, wird er dies auch tun.

jasocul hat folgendes geschrieben:
Wenn alle sich an die sinnvollen Grundregeln halten würden (10 Gebote. Ist nur ein Beispiel ohne religiösen Hintergrund.), wären mindestens 90% der Gesetze überflüssig.

<SARCASM>Das würde voraussetzen, das wir jetzt NUR 100 Gesetze haben.</SARCASM>
Aber im allgemeinen sollte man mal voraussetzen, dass jeder, der Filesharing betreibt, auch einen Standpunkt für Grenzen hat und diese definieren kann (es muss ja nicht auf +\- ein Album, genau sein). Und diesen Standpunkt muss er auch entsprechend begründen UND wenn nötig an das gesellschaftliche Umfeld anpassen.

jasocul hat folgendes geschrieben:
Aber das funktioniert leider nicht. Wir sind doch alle vom Stamme Nimm-was-Du-kriegen-kannst. Zumindest mehr oder weniger.

Es liegt (leider) in der Natur des Menschen. Dazu müsste der Mensch schon perfekt sein, und da er das nicht ist, müssen wir damit leben.

jasocul hat folgendes geschrieben:
Ich nehme mich da auch nicht aus.
Also sind solche Gesetze wohl notwendig.

Eher in der Art und Weise, wie sie zur Zeit geschrieben sind, sinnlos:
Ich darf zwar CDs kopieren, aber nicht, wenn diese einen Kopierschutz haben...
Naja, welche aktuelle CD hat keinen Kopierschutz??? (Rethorische Frag, nicht antworten!!!)

BenBE.


newbie44 - Fr 17.09.04 20:37

Becks16 hat folgendes geschrieben:
Was ist denn mit den emule und FTP-Welt da muss man Geld für bezahlen um da filme und musik runter zuladen...wer bekommt denn das Geld?? bestimmt nicht die Platten und Filmindudrien, dann ist das ja noch eine viel größere Straftat oder nicht ??


Ich muss erstmal was klarstellen. Für Emule muss niemand was bezahlen. Edonkey kostet was. Emule ist opensource und für jedermann zugänglich.

Das stand mal in ner CD-Info

Gruß

Sebby :)


jasocul - Fr 17.09.04 21:15

@BenBE:
Sieht so aus als ob wir uns verstehen.
Es sind zwar andere Ausgangspunkte, aber unsere Ergebnisse sind ähnlich.
1. Der Mensch an sich ist das Problem. Er steht im Mittelpunkt, also im Weg. :wink:
2. Man kann Regeln (Gesetze) auch übertreiben. Um das zu beheben ist aber gesunder(!) Menschenverstand erforderlich. So'n Mist. Wo habe ich den denn jetzt schon wieder liegen gelassen?
Eine Lösung wird es nicht geben. Aber ich hoffe die Diskussion hat einige dazu gebracht, zumindest ihren Standpunkt zu überdenken.

Danke für die interessante Diskussion. Ich mach jetzt Wochenende.


Gausi - Fr 17.09.04 21:18

Zitat:
Naja, welche aktuelle CD hat keinen Kopierschutz??? (Rethorische Frag, nicht antworten!!!)

hört sich ja so an, als ob du glaubst, dass fast alle kopiergeschützt sind...daher antworte ich doch. Einige CDs mit ohne Kopierschutz:
ana johnson - the way i am
the corrs - borrowed heaven
wir sind helden - die reklamation
mia - stille post
alles von den Ärzten
michael mittermeyer - paranoid (gut, da ist der AK-Copy-Protection drauf, aber ich denke nicht, dass das ein "wirksamer" Kopierschutz im Sinne des Gesetzgebers ist)
u.v.m.

Eigentlich sind fast alle AudioCDs ohne Kopierschutz, weil diese runden Dinger, wo "Copy Protected" drauf steht, in aller Regel keine Audio-CDs sind, sondern einfach nur teure, lustig glänzende runde Dinger, die man z.B. hervorragend als Glasuntersetzer nehmen kann. Das viele Geräte da auch Geräusche drauf finden und das an die Boxen weiterleiten, ist IMHO eher Zufall...