Entwickler-Ecke

Off Topic - Frage zu S-ATA Platten


Henry - So 26.09.04 21:06
Titel: Frage zu S-ATA Platten
Hallo,

ich habe mich noch nie wirklich mit S-ATA Platten beschäftigt, aber auf meinem Board sind zwei Anschlüße dafür.
Daher wollte ich mal ein paar Erkundigungen einholen :)

Was ich schon gelesen hatte, ist das diese Platten noch nicht wirklich schneller sind als normale IDE Platten.
Was mich interessieren würde ist der Anschluß, kann man pro Anschluß auf dem Board nur eine Platte anschließen oder auch wie beim IDE-Port zwei oder sogar mehr?

Gibt es irgendwelche Nachteile die von einer Verwendung von S-ATA Platten abraten würden?
Wo sind die Vorteile?

Danke schon einmal für die Informationen


Phobeus - So 26.09.04 21:18

Also über Nachteile bin ich gespannt... ;) Eigentlich gibt es keine. Du kannst eine Platte pro Stecker anschließen (Seriell). Sofern dein Mainboard über sowas verfügt, würde ich dazu tendieren lieber ein paar Euros mehr zu investieren und Serial ATA zu holen, die Platte wirst dann wohl auch in 4 Jahren noch im Rechner einstöpseln können. Eine panisches Wechseln von IDE auf SATA ist deplaziert, aber wenn es sowieso ansteht, dann lieber in der neuen Richtung.
Der Hauptvorteil ergibt sich wohl momentan daraus, dass die meisten neueren Mainbaord 4 IDE und 2 SATA fressen mit Zusatzkarte noch ne paar mehr. Da kann jeder aus seinem Kasten ne DataStorageSystem bauen ;)


Henry - So 26.09.04 21:27

Das klingt doch schon einmal gut und der Preisunterschied ist ja nich wirklich groß (bei 160GB 10 Euro).
Phobeus hat folgendes geschrieben:
aber wenn es sowieso ansteht, dann lieber in der neuen Richtung

Direkt anstehen tut z.Z. nur dei Überlegung, aber deshalb auch die Frage.
Phobeus hat folgendes geschrieben:
Sofern dein Mainboard über sowas verfügt

Würde ich sonst fragen ;)


Phobeus - So 26.09.04 22:08

Och, es gibt genug Leute, die Dinge fragen und sich anschließend beschweren, dass man sie nicht auf die Risiken hingewiesen hat... z.B. eben das SATA nicht an IDE angeschlosse werden kann :roll:
Die 10€ empfinde ich schon fast also zuviel. In der Größenordnung würde ich auf max. 5€ mehr tippen. Vergleich da mal die Baureihe (Cache etc) ;) Ansonsten auch wenn die meisten SATA nicht wirklich schneller sind als heutige IDEs, sollte man nicht den Vorteil unterschätzen, dass eben kein zweites Gerät am Bus hängt, der die leitung blockiert. Meine SATA sind daher teilweise schon noch ne Tick schneller.
Ansonsten gibts einige Windows-User die behaupten, sie haben probleme, wenn sie von Windows booten. Ich halte das für eine Urbane-Legend... vielleicht äußert sich dazu ja mal wer ;)


Tilo - Mo 27.09.04 14:14

Ein weiter Vorteil von SATA-PLatten ist, das selbst bei kleinen Platten der Cache höher ist als bei IDE-Platten gleicher Dimension(ABER NICHT IMMER!).
Von einer großen Platte rate ich aber ab, da (so meine Meinung!) wenn die große Platte futsch ist, sidn extrem viele Daten weg. Ich verwende eine ATA 100(der rechner war ein Billig-Angebot!) mit 55GB. Auf Höchstzeiten war sie nur zu 50% belegt. Momentan sind gerade mal 11GB. Eine 160GB-PLatte ist völliger Unsinn


Henry - Mo 27.09.04 14:29

Tilo hat folgendes geschrieben:
Ein weiter Vorteil von SATA-PLatten ist, das selbst bei kleinen Platten der Cache höher ist als bei IDE-Platten gleicher Dimension(ABER NICHT IMMER!).
Von einer großen Platte rate ich aber ab, da (so meine Meinung!) wenn die große Platte futsch ist, sidn extrem viele Daten weg. Ich verwende eine ATA 100(der rechner war ein Billig-Angebot!) mit 55GB. Auf Höchstzeiten war sie nur zu 50% belegt. Momentan sind gerade mal 11GB. Eine 160GB-PLatte ist völliger Unsinn

Da ich mir aus den Teilen die ich aufgerüstet habe einen Rechner bauen und diesen dann als Videorekorder verwenden möchte, brauche ich auf meinem "Hauptrechner" etwas Platz um die aufgezeichneten Filme bis zum schneiden zu lagern ;)
Aber bis jetzt ist es nur eine Überlegung.


Softchaos67 - Mo 27.09.04 15:04

Ich benutze meinen Rechner ebenfalls als Videorekorder. Da kann die Platte gar nicht gross genug sein.
Ich habe Momentan 2 IDE 80 GB und eine Serielle ATA Platte mit 160 GB, alles voll.
Ich werde wohl noch ne 250er einbauen. Ich nehm ne Serielle, da schnell und leise(WD).


Henry - Mo 27.09.04 15:23

Wenn Du mit WD -> WesternDigital meinst,
muß ich sagen das ich mit Western Digital persönlich schlechte Erfahrung gemacht hebe. Die Platte hat bei mir nur knap ne Woche gehalten und war dann Irreperabel beschädigt. Seit dem verwende ich Maxdor - Platten und bin damit sehr zufrieden.

Da ich aber die Filme nicht auf Dauer auf der Platte halten möchte, brauche ich dann nicht ganz so viel Platz, nur bis ich sie auf CD oder DVD habe ;)


Softchaos67 - Mo 27.09.04 15:30

Ich benutze schon länger WD Platten, da mir mal ne IBM Platte kaputt gegangen ist.
Damals hab ich alle Testberichte gelesen. WD hat da am besten abgeschlossen.
Jedenfalls ab der Serie mit FluidLager. Meine Platten laufen jetzt schon ca 2 Jahre störungsfrei.
Die IBM Platten haben nen Designfehler und gehen laufend kaputt. Das gleiche gilt für Hitachi IDE Platten. Sind meines wissens baugleich mit IBM. Vielleicht haben die mittlerweile auch das Design geändert. Für mich kommen diese Herstelle jedenfalls nicht mehr in Frage, da die kaputte Platte nur gegen ein baugleiches Modell getauscht wurde, und kurz darauf wieder verstarb. Ich hab sie dann weggeworfen, da mir das mit der Zeit zu teuer wurde. (Die Zeit um das System wieder aufzusetzten, die Daten die man nicht mehr hat usw...).
Gabs für die WD ersatz? Hat die Platte dann gehalten?
Gruss
Matthias


Tilo - Mo 27.09.04 15:31

Softchaos67 hat folgendes geschrieben:
Ich benutze meinen Rechner ebenfalls als Videorekorder. Da kann die Platte gar nicht gross genug sein.


Ich habe mir kürzlich eine TV-Karte zugelegt um die Videos unsere Videokamera digital zu archivieren. Zur Karte dazu habe ich noch ein DVD-Brenner geholt. DIe Kompression der TV-Kartensoftware ist so gut, das ein CD-Brenner aber auch ausreichend wäre(2h unter 700MB).


Softchaos67 - Mo 27.09.04 15:35

@Tilo Ich lösch halt nie irgendnen Film.
Ich schau die Filme direkt vom PC aus auf dem Fernseher an. Da brauch ich keinen DVD-Player oder sonstwas.
Wie komprimiert deine TV-Karte so gut?
Meine kann nur im PVA Format aufnehmen, das komprimiert nicht so stark.
Gruss
Matthias


vuxi - Mo 27.09.04 18:36

Hallo

Mich würde auch interessieren wie du bzw. dein Programm es schaffen 2h auf 700Mb zu quetschen.
bei mir entspricht 1/2h etwa 700Mb

CU


Tilo - Mo 27.09.04 22:34

a) Ich verwende divX
b) der Camcorder leistet nur Mono Ton
c) Ich habe Sat-Fernsehen ->benötige Videorecorder als Adapter und der VR ist auch ein älterer
d) Ich verzichte auf DVD-Qualität
e) auf dem PC-Monitor sieht es sch**** aus, auf dem Fernseher aber klasse

Das müsste genügen.

zu c) muss ich sagen, der LNB der Sat-Schüsssel ist analog und austauschen ist auch nicht drin, da ich in einem Doppelhaus wohne und die Sat-Schüssel auch vom Nachbarn genutzt wird.


minnime - Di 28.09.04 08:07

S-ATA hat schon Nachteile. So sind die Dinger nicht für Dauerbetrieb geeignet, wie das in Servern der Fall ist, da gehen die dauernd kaputt. In Servern werden eigentlich nur SCSI Platten benutzt.


Softchaos67 - Di 28.09.04 08:09

@Tilo
Bei DIvX ist das klar.
Mir dauert das konvertieren zu lange.
Dann lieber ne grosse Platte und doch mal was löschen.
Gruss
Matthias


Henry - Di 28.09.04 08:49

minnime hat folgendes geschrieben:
S-ATA hat schon Nachteile. So sind die Dinger nicht für Dauerbetrieb geeignet, wie das in Servern der Fall ist, da gehen die dauernd kaputt. In Servern werden eigentlich nur SCSI Platten benutzt.

Das ist natürlich ein Nachteil (wobei das ja dann auch bei IDE Platten so ist). Aber in meinem Fall kommt der wohl eher nicht zum tragen ;)


CenBells - Di 28.09.04 10:13

Softchaos67 hat folgendes geschrieben:
Die IBM Platten haben nen Designfehler und gehen laufend kaputt. Das gleiche gilt für Hitachi IDE Platten. Sind meines wissens baugleich mit IBM.

Ist ja auch kein wunder. Hitachi hat die Festplattensparte von IBM gekauft.

Gruß
Ken


Tilo - Di 28.09.04 15:07

Softchaos67 hat folgendes geschrieben:
@Tilo
Bei DIvX ist das klar.
Mir dauert das konvertieren zu lange.
Matthias


Wieso konvertieren? Das geht auch live beim aufnehmen. Der Prozesser(rund 2,4GHz) geht nichtmal auf 50% hoch. kann nur nicht am rechnerarbeiten, weil die Festplatte nicht mehr schafft.


Softchaos67 - Di 28.09.04 15:14

@tilo
mit welcher hardware?
ich hab ne hauppauge dvbs, die kann das nicht.
Oder brauch ich spezielle Software?
Gruss
Matthias


Tilo - Di 28.09.04 18:13

@Softchaos67

Mit welcher Hardware?
Ich habe die TV-Karte gekauft, eingebaut und die Software installiert. Die Software zur TV-Karte ist WinTV. DivX gibst im Netz auf vielen Seiten kostenlos zum Download frei.