Entwickler-Ecke

Internet / Netzwerk - bluetooth mit delphi?


unworldly - So 10.10.04 11:59
Titel: bluetooth mit delphi?
hallo!

kann mir jemand sagen, wie ich mit delphi eine software programmieren kann, die über bluetooth mit meinem handy kommuniziert??
geht das mit delphi?
konnte leider keine informationen darüber finden...

lg, michi


raven_22 - Fr 15.10.04 18:19

Mit Delphi geht doch fast alles, ist nur eine Frage des Aufwands !
Um Bluetooth über Delphi steuern zu können, benötigst du erstmal etwas Grundwissen.
Du Solltest dich zum einem recht gut mit der Programmiersprache auskenne.
Zudem solltest du auch wissen wie Bluetooth eigentlich funktioniert.
Eine Bluetooth-Verbindung ist ähnlich wie eine Infrarotverbindung.
Nur dass bei Bluetooth mit Funk übertragen wird und die Datenpakete verschlüsselt sind.
Wenn sich beispielsweiße ein Handy mit einem Computer verbinden will, läuft es folgendermaßen.
Eines der beiden Geräte findet das andere und stellt fest um was es sich dabei handelt.
Anschließend wird nach einem Pincode gefragt, dieser muss auf beiden Geräten gleich sein.
Mit Hilfe des eingegebenen Pins, bauen die Geräte eine verschlüsselte Verbindung auf.
Nun benötigt man nur noch Kenntnisse über das Bluetooth-Protokoll.
Darin ist festgelegt welsche Befehle es gibt und wie man diese verwendet.
Ich habe es hier nur mal Kurz und hoffentlich richtig zusammengefasst.
Genauere Informationen bekommst du hier.

http://www.uni-weimar.de/~pradella/marconi/bluetooth.htm
http://www-user.tu-chemnitz.de/~kirst/prosem/docs/b_prot2.htm
http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-bluetooth.html

Man sollte sich mit den Protokollen schon auskenne, sonst könnte man viel Schaden anrichten.
Kleiner Tipp, Bluetooth immer ausschalten wenn du es gerade nicht benutzt !
Obwohl Bluetooth die Daten verschlüsselt, ist es nicht wirklich sicher.
Es genügen ein Laptop mit Bluetooth und ein kleines Tool um Handys auszulesen oder als Modem zu benutzen.
Zudem macht bei eingeschaltetem Bluetooth auch der Akku schneller schlapp.

Zurück zu Delphi:
Ich besitze auch eine Bluetooth-Adapter und 2 Bluetooth-Handys.
Leider hatte ich bis jetzt noch nicht die Zeit, um ein Tool zu schreiben.
Bei mir würde ich dann aber versuchen über den Treiber oder die mitgelieferte Softwahre zu gehen.
Viele Bluetooth-Adapter erzeugen auch eine virtuelle Serielle Schnittstelle auf dem PC.
Also Com2, Com3 und so weiter.
Es gibt im Netz Delphi-Komponenten die für die serielle Kommunikation zum Handy, über ein serielles Kabel gedacht sind.
Dass wäre auch noch eine Möglichkeit. :wink:
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Wenn ich mal eine funktionierende Lösung gefunden habe, werde ich mich melden.


LG raven 8)


unworldly - Sa 16.10.04 10:26

hallo!

erst mal: danke für deine antwort!

das meiste davon ist mir eh klar.
mir ist schon klar, das man das handy über eine virtuelle serielle schnittstelle laufen lassen kann
=> ich mach das meistens, da manche programme sonst nicht funzen...

wie auch immer...
wo gibts denn beispielsweise solche komponenten??

lg, michi


Calyptus - Mo 04.04.05 23:26

Ich will mich auch mal ein wenig mit Handy und Bluetooth versuchen. Ich habe das Siemens SX1 O² Music aber an meinem Rechner noch kein BT. Kann ich einfach jeden beliebigen USB BT Adapter kaufen oder brauche ich für mein Handy ein ganz besonderen? Wenn nicht, auf was sollte ich beim kauf achten?


firus1983 - Di 05.04.05 07:52

Ja, natürlich kannste jeden USB-Stick dafür nehmen.
Sonst wird's ja keinen Bluetooth-Standard geben, sondern "BlueSiemens" oder "Nokia-Blue" oder sonst was für'n Schrott


Ramon - Di 05.04.05 09:22

Hi,

ich mach das über eine Virtuelle Serielle Schnittstelle und nutze die ASync Pro Komponenten.

Klappt alles ohne Probleme, solltest allerdings die AT-Befehle deines Handys kennen, je nachdem was du machen möchtest.


fvolk - Di 05.04.05 09:54

Die Software float's mobile Agent [http://fma.sourceforge.net] ist ein geiles in Delphi geschriebenes Administrationstool (Open Source) für SE Handys. Das Ding kann auch über Bluetooth mit dem Handy kommunizieren (nicht nur über die COM-Emulation, sondern auch direkt). Vielleicht solltest du da mit deiner Suche beginnen.