Entwickler-Ecke
Dateizugriff - HTML-Datei mit WebBroser öffnen
Kutsche - Do 17.10.02 15:57
Titel: HTML-Datei mit WebBroser öffnen
Hallo,
ich möchte eine HTML-datei mit der WebBrowser-Komponente öffnen.
Mein bisheriger Code lautet:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); var Pfad:String; begin GetDir (0,Pfad); Webbrowser1.Navigate(Pfad+'test.html'); end; |
Ich bekomm eeine Fehlermeldung "Datei nichtgefunden". Was ist hier falsch.
Danke und Tschüß
Kutsche
Delete - Do 17.10.02 16:03
Kuck mal, was in Pfad drin steht, eventuell fehlt der Backslash.
Ich sehe gearde in der Hilfe:
Zitat: |
Die Prozedur GetDir ermittelt das aktuelle Verzeichnis eines bestimmten Laufwerks.
|
Welches ist denn dein aktuelles Verzeichnis?
Nie, nie nicht solche Pfad Angaben machen, das geht zu 90% in die Hose. Wenn die Datei im Programmverzeichnis liegt dann nimm:
Quelltext
1:
| Pfad := ExtractFilepath(paramStr(0))+'Datei.html'; |
Bzw. wenn es ein Unterverzeichnis ist den Pfad noch entsprechend ergänzen.
Kutsche - Do 17.10.02 16:08
Danke, das wars.
Delete - Do 17.10.02 18:02
Ich finde es wichtig, Arakis auf dieses Posting aufmerksam zu machen, da nun bewiesen wäre, dass
GetDir (oder die SysUtils-Version
GetCurrentDir [
http://www.auq.de/viewtopic.php?t=2746]) tatsächlich schlicht und ergreifend falsch ist, um das Ursprungsverzeichnis des Programms herauszufinden.
Da kann man noch soviele Ausreden und Variationen erfinden - richtiger wird es trotzdem nicht. :roll:
opfer.der.genauigkeit - Fr 18.10.02 14:28
Jo, stimmt.
fbkreon - So 10.11.02 19:28
Titel: HTML-Datei in TWebBrowser laden, ohne daß sie vorhanden ist?
Hallo,
ich habe mir bisher damit geholfen, daß ich direkt in den browser mit 'about:' geschrieben habe. Das funktioniert aber nur sehr bedingt.
Gibt es auch die Möglichkeit, dem TWebBrowser im Offlinemodus vorzugaukeln, er würde auf ne Datei zugreifen, die aber gar nicht auf der Platte existiert? Ich will nicht mit Temp-Dateien anfangen....
Danke euch allen für die Hilfe schon mal im Voraus
UGrohne - Fr 15.11.02 00:49
Eine Datei öffnen, die gar nicht existiert? Wie geht das?
OK, SPass beiseite, ich denke, Du meinst eine Art Cache?
Naja, da musst Du wohl die Dateien in einem Cache-Ordner speichern und natürlich auch in einer Liste festhalten, welche Datei zu welcher URL gehört, dann überprüfste ob Datei vorhanden oder nicht und ob Offline oder nicht. Und lädst im Notfall die Datei ausm Cache.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden hab...
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!