Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Email versenden (gmx)
Böser Borstel - Fr 12.11.04 08:43
Titel: Email versenden (gmx)
ich bekomme es einfach nicht hin, mich mit mail.gmx.net zu verbinden.
ich glaube meine code-schnipsel sind einfach nicht der richtige ansatz.
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26:
| idSMTP := TidSmtp.Create(nil); idSMTP.Host := 'mail.gmx.net'; idSMTP.UserName := 'email adresse bzw. kundennummer'; idSMTP.Password := 'password'; idSMTP.Port := 25; idMessage := TIdMessage.create(nil); idMessage.From.text :='von'; idMessage.Sender.text:=idMessage.From.text;
idMessage.Recipients.EMailAddresses:= Recipient; idMessage.CCList.EMailAddresses := CCList; idMessage.Subject:=sSubject;
idMessage.Body.Clear; idMessage.Body := Body;
try idSMTP.Connect; idSMTP.Send(idMessage); idSMTP.Disconnect; result:=True; except on E : Exception do begin if idSMTP.connected then try idSMTP.disconnect; except end; result := false; end; |
ich bekomme immer ein -> Socket Error # 10060 Connection Time Out
MartinPb - Fr 12.11.04 09:36
Zitat: |
ich bekomme es einfach nicht hin, mich mit mail.gmx.net zu verbinden. |
Ach je, du hast Probleme dich mit deinem Delphi Programm bei GMX anzumelden? Ich habe sogar Probleme wenn ich mich mit Outlook bei GMX anmelden will. Das Problem ist, daß solche Anbieter irgendwann mal eine lebenslange kostenlose Email Adresse den Leuten versprochen haben. Eine kostenpflichtige Emailadresse wäre ihnen aber lieber. Deshalb belegen sie die kostenlosen Emails immer mehr mit Regeln. Eine ist z.B., daß du dich in das POP3 Postfach bei GMX nur ein oder zwei mal die Stunde anmelden kannst. Danach ist erst ein mal Schluß und du mußt warten.
GMX ist also kein gute Account um mit ihm zu üben. Du kannst alles richtig gemacht haben und kriegst denoch Fehlermeldungen (Siehe mein Outlook).
Das heißt aber nicht, daß du kein Fehler im Code hast. Den hab ich nicht überprüft.
Böser Borstel - Fr 12.11.04 09:44
Es gibt doch auch Server Komponenten von Delphi, kann ich damit nicht VIRTUELL LOCAL einen Server starten und dann EMAILS darüber senden.
endeffects - Fr 12.11.04 10:56
hallo,
emails die über einen lokalen emailserver mit einem dynamischen "dialup"
gesendet werden werden von vielen der großen emailanbieter nicht aktzeptiert,
weil gerade über diese zugänge in der vergangenheit massenhaft spammails
verschickt wurden
des weiteren kann ich dir nur empfehlen dir einen packetsniffer (z.b. etherdetect.com)
zu besorgen und die packete die z.b. über outlook an gmx gesendet werden
zu imitieren, damit sollte es dir relativ einfach möglich sein
die von dir gemachten fehler aufzuspühren, wie mein vorredner
allerdings schon meinte ist es unteranderem bei gmx problematisch
häufiger sein pop3 account abzufragen sofern man nicht bereit
ist dafür kohle abzudrücken, alternativ hättest du aber die möglichkeit
dir einen webmailer zu basteln der dann das webfrontend von gmx nutzt
um deine emails zu verwalten, das ist allerdings mit einem erheblichem
mehraufwand verbunden
mfg
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!