Entwickler-Ecke

Dateizugriff - File wird mit dem falschen Programm geöffnet


Tower - Mi 22.12.04 11:15
Titel: File wird mit dem falschen Programm geöffnet
Hallo!

Ich möchte aus meinem Programm heraus ein RTF-File öffnen. Das mache ich über ShellExecute:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
  ShellExecute(
    Application.Handle,
    'open',
    PAnsiChar('"'+FFilename+'"'),
    '',
    nil,
    SW_SHOW
  );


In FFilename steht dann sowas wie "C:\dummy.rtf".

Blöderweise wird damit aber das File IMMER mit Word geöffnet, nicht mit dem Programm, das mit RTF-Dateien assoziiert ist (in meinem Fall OpenOffice).
Sprich: Obwohl zB ein Doppelklick im Explorer auf C:\dummy.rtf OpenOffice öffnet, startet obiger Code Word...

Kann mir jemand sagen, woher das kommt bzw. wie ich das ändern kann?


Danke schonmal!

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.


Gausi - Mi 22.12.04 13:27

Kann es sein, dass bei dir in den Dateitypen 'open' für RTF noch mit Word verbunden ist, aber die Standard-Aktion für RTF, die bei einem Doppelklick ausgeführt wird, nicht 'open', sondern was anderes ist? Z.B. OOopen oder so?


tommie-lie - Mi 22.12.04 13:37

Könntest du mal bitte in einem Explorer-Fenster auf "Extras" -> "Ordneroptionen..." gehen, dort auf den Reiter "Dateitypen", den Dateityp mit der Endung RTF raussuchen und uns mitteilen, was die Eigenschaften zu diesem Typ sagen? Insbesondere welches Aktion fett gedruckt ist?


Tower - Mi 05.01.05 10:04

Hi!

(Sorry, Urlaub, jetzt bin ich wieder da)

Wenn ich mir in den Ordneroptionen->Dateitypen die RTF-Einstellungen ansehe, steht unter "Details über die Endung RTF" nur "Öffnen mit: Open Office". Per Ändern-Button kann ich wieder Word einstellen, wenn ich will.
Sonst habe ich da keine Möglichkeiten... (Windows XP)

Oder gucke ich da der falschen Stelle...?


tommie-lie - Do 06.01.05 17:08

Wenn da als Verb nur "Öffnen mit: Open Office" steht, dann ist das das Problem. Entweder ein neues Verb hinzufügen oder das alte ändern, und zwar in "open", dann sollte's theoretisch klappen. Evtl noch "open" als Standard-Verb festlegen.