Entwickler-Ecke

Bücher - Programmierstil


eniac - Fr 14.01.05 16:25
Titel: Programmierstil
Hallo auch,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Delphi, und glaube stolz behaupten zu können, dass ich das Level des Anfängers zum fortgeschrittenen Programmierer verlassen habe :lol: !!!
Bei meinene größeren Projekten stört mich allerdings, der Aufbau. Wenn das Ganze zu Komplex wird (mit dutzend Formularen, vielen Units, Klassen, eigenen Komponenten, usw.) wird es bei mir unübersichtlich :( ...
Nach einiger Zeit weiß ich schon nicht mehr wozu ich die und die Variable deklariert habe!
Kennt ihr ein gutes Buch was mir da helfen könnte?
Ich denke da an ein Buch, das hilft den Programmierstil zu verbessern und vielleicht auch einen Aufbau für große Projekte vorschlägt (mit Setup, Hilfedatei, usw.)...

...ich hoffe ihr könnt mir helfen, und Danke im Vorraus


sourcehunter - Fr 14.01.05 20:07

Probiers mal mit Kommentaren. :wink:


tommie-lie - Fr 14.01.05 20:13

Vielleicht hilft dir ja auch der Style Guide [http://www.luckie-online.de/Artikel/StyleGuide.shtml]. Ansonsten solltest du selbst herausfinden, wie du deine Klassen und Objekte so verteilst, daß du sie auch wiederfindest.


jasocul - Fr 14.01.05 20:16
Titel: Re: Programmeirstil
eniac hat folgendes geschrieben:
Bei meinene größeren Projekten stört mich allerdings, der Aufbau. Wenn das Ganze zu Komplex wird (mit dutzend Formularen, vielen Units, Klassen, eigenen Komponenten, usw.) wird es bei mir unübersichtlich :( ...
Nach einiger Zeit weiß ich schon nicht mehr wozu ich die und die Variable deklariert habe!


Ich kenne kein Buch.
Wenn du aber schon bei einem Projekt mit einem dutzend Formularen die Übersicht verlierst, dann ist es richtig und lobenswert, dass du dir Gedanken über deinen Programmierstil machst.

Hier meine wichtigsten Tipps:
- Ein gut strukturierter Aufbau des Programms: OOP, Prozeduren, Funktionen.
- Aussagekräftige Variablen: Wenn du 20 Edit-Felder hast, lohnt es sich denen vernünftige Namen zu geben, wenn du diese im Programm ansprechen musst. Die einfache Nummerierung ist dann nicht mehr sinnvoll.
- Kommentare, Kommentare, Kommentar


Coder - Fr 14.01.05 20:25

http://www.luckie-online.de/Artikel/CodeDesign.shtml :wink:

Ich hab gelesen man kann sich auch einen Ablaufplan zeichnen, aber wie?


eniac - Fr 14.01.05 21:16

hm..

hab' ich mir fast gedacht, dass es dazu keine direkte Literatur gibt :(

Trozdem Danke für die Tips, ich werd versuchen sie umzusetzen!
Ich vermute (hoffe), dass mit genug Übung sich ein eigener Stil einstellt, mit dem ich dann gut zurechtkomme :)

...man liest sich