Entwickler-Ecke
Off Topic - Sourceforge - Fragen!
ScorpionKing - Fr 21.01.05 08:58
Titel: Sourceforge - Fragen!
Hi Leute,
es werden ja viele Programm bei sourceforge.net angeboten. Dazu habe ich noch ein paar Fragen:
- kostet Sourceforge was?
- was hat Sourceforge für Vorteile gegenüber anderen Webspace-Anbietern?
- gibt es sowas wie eine Spenden-Aktion für das eigene Programm?
- Bei Sourceforge gibt es ja mehrere Server wo man die Datei downloaden kann, muss man die dann auch auf jeden hochladen? (ich bin nämlich modem-user, da hier kein dsl verfügbar ist :evil: )
Im Voraus Danke, Scorpion! 8)
Tino - Fr 21.01.05 09:23
Morgen!
Ich habe selbst mit Sourceforge noch nie gearbeitet. Ich weiß aber das SF kostenlos ist. Allerdings müssen die Programme die du dort verwaltest OpenSource sein. Und das du deine Dateien auf jeden Server einzeln hochladen musst kann ich mir nicht vorstellen.
Aber ich denke hierzu können andere User mehr sagen.
Gruß
Tino
opfer.der.genauigkeit - Fr 21.01.05 11:03
Meine Erfahrung mit SF.net.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- kostet Sourceforge was?
|
Nein.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- was hat Sourceforge für Vorteile gegenüber anderen Webspace-Anbietern?
|
Die meisten Open Source- Fans kennen es und werden dort als erstes suchen.
-> SF ist sehr bekannt.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- gibt es sowas wie eine Spenden-Aktion für das eigene Programm?
|
SF wird dir nix spenden, wenn du das meinst. SF lebt selbst von Spenden,
aber du kannst auf deiner eigenen Homepage ja auf Spendenmöglichkeiten hinweisen.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- Bei Sourceforge gibt es ja mehrere Server wo man die Datei downloaden kann, muss man die dann auch auf jeden hochladen? (ich bin nämlich modem-user, da hier kein dsl verfügbar ist :evil: )
|
Das ganze ist IMHO ein riesiges Cluster, mußt dich also nicht darum kümmern.
ScorpionKing - Fr 21.01.05 11:49
opfer.der.genauigkeit hat folgendes geschrieben: |
Meine Erfahrung mit SF.net.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- kostet Sourceforge was?
|
Nein.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- was hat Sourceforge für Vorteile gegenüber anderen Webspace-Anbietern?
|
Die meisten Open Source- Fans kennen es und werden dort als erstes suchen.
-> SF ist sehr bekannt.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- gibt es sowas wie eine Spenden-Aktion für das eigene Programm?
|
SF wird dir nix spenden, wenn du das meinst. SF lebt selbst von Spenden,
aber du kannst auf deiner eigenen Homepage ja auf Spendenmöglichkeiten hinweisen.
ScorpionKing hat folgendes geschrieben: |
- Bei Sourceforge gibt es ja mehrere Server wo man die Datei downloaden kann, muss man die dann auch auf jeden hochladen? (ich bin nämlich modem-user, da hier kein dsl verfügbar ist :evil: )
|
Das ganze ist IMHO ein riesiges Cluster, mußt dich also nicht darum kümmern. |
nein, ich meine nicht, dass die mir was spenden, sonden irgendwo habe ich gelesen, dass andere, die dein programm da runterladen, für dich eine spende (?) machen können!
opfer.der.genauigkeit - Fr 21.01.05 11:53
Dann mußt du deine Kontodaten auf deine HP setzen und auf die Möglichkeit verweisen, dass
man spenden kann.
ScorpionKing - Fr 21.01.05 11:57
ich hatte nämlich gelesen, dass das über sf ging!
na ja, ist ja auch egal.
ist sf nur auf ein projekt spezialisiert, oder kann man da so viele machen, wie man will??
ScorpionKing - Fr 21.01.05 12:06
ok, danke.
mach ich. :lol:
BenBE - Fr 21.01.05 12:18
Um das kurz für alle zu erklären:
Ich bin auf SF Projekt-Administrator und Teamleiter für's Proejekt "Omorphia" (suchen übrigens noch aktive Members, siehe OpenSource-Projekt-Sparte). Dort hat man in der Administration eine Möglichkeit über PayPal einen Account anzugegeben, auf den andere User, die bei PayPal auch einen Besitzen, online überweisungen als "Spenden" tilgen können. Und diese Konto-aten kann man bei SF direkt für das Projekt angeben ...
Siehe auch SF-Doku zu dem Thema ...
https://sourceforge.net/docman/display_doc.php?docid=20244&group_id=1
Dort stehn eigentlich alle nötigen Infos, was man dafür wissen muss.
Stübi - Fr 21.01.05 13:02
Wenn ich mein Programm bei SF anbiete, kann ich irgendwie sehen wieviele male mein Programm heruntergeladen wurde?
Gruss Stübi
BenBE - Fr 21.01.05 13:14
Jip. Steht in den Site-Statistiken ... Die Sache ist aber, dass bei SF auch der Source öffentlich verfügbar sen muss, sonst nehmen die das Projekt nicht an ...
ScorpionKing - Sa 22.01.05 08:35
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Jip. Steht in den Site-Statistiken ... Die Sache ist aber, dass bei SF auch der Source öffentlich verfügbar sen muss, sonst nehmen die das Projekt nicht an ... |
das stimmt aber nicht. ich habe schon porjekte gesehen, da war kein source, sondern nur file + docu. eigentlich komisch: es heißt ja
sourceforge!
Phobeus - Sa 22.01.05 11:17
Die werden dann aber nicht lange dort sein ;) Generell muss der Code offen sein. Ich denke einige der Projekte, die Du meinst sind z.B. die Installer von einigen nach Linux-Portierten Programmen. Die werden dann meist extra als Installer bereits gestellt für jene, die es sich nicht selbst zu trauen zu kompilieren. Dann ist der Installer als Source verfügbar und dran hängt plötzlich ne 500MB Binary. Nehme an, dass solche Projekte meist eher als Prestigegründen gehalten werden. Generell muss der Source Code offen sein und ich denke auch, dass man im allgemeinen bei einem solchen Angebot so fair sein sollte, dass nicht auszunutzen zu wollen oder irgendwie zu umgehen. Ich für meinen Teil wenn ich eine Software brauche, suche sofort immer erstmal bei SourceForge, dort sind einige Kronjuwelen versteckt ;)
ScorpionKing - Sa 22.01.05 11:29
das stimmt. aber manche programme, die man macht, sollen ja andere nicht verändern, oder?
Phobeus - Sa 22.01.05 11:32
Ich denke, dass ist eher eine Frage der Philosophie und ich bin mir sicher, dass die meisten Leute sich eher davor schämen den Code zu veröffentlichen ;) Wieso sollte jemand der eine gute Idee hat nicht etwas dran verändern? Warum sollte DAU x nicht eine verhunste Version im Keller basteln. Fakt ist zumindest, dass nur das von SF zugelassen wird und sollte man seine Software anderweitig veröffentlichen (z.B. Kommerziell) muss man wohl oder übel auch mal etwas bei einem Provider dafür abdrücken *g ;)
ScorpionKing - Sa 22.01.05 11:36
dann muss ich mich doch wohl dazu durchringen meinen code zu veröffentlichen!! :lol: :lol:
PS: ich habe mich jetzt angemeldet. jetzt fehlt nur noch ein projekt von mir... :wink:
tommie-lie - Sa 22.01.05 13:01
OpenSource heißt nicht, daß man den Quellcode zwangsläufig kostenlos als Download zur Verfügung stellen muss. Man kann sowohl Binary, als auch Quellcode verkaufen, wenn man meint, man kriegt Geld dafür...
Phobeus - Sa 22.01.05 13:17
Aye... war bis eben der Meinung, dass SF nur GPL hostet, allerdings sprechen sie explizit nur von OpenSource. Dennoch wird es kaum im Sinen von SF sein, wenn jemand dort ein "Closed Source"-Projekt hostet und es unter einer liberalen Lizenz packt, so dass sie nur als Hoster mißbraucht werden ;)
tommie-lie - Sa 22.01.05 13:21
Phobeus hat folgendes geschrieben: |
Dennoch wird es kaum im Sinen von SF sein, wenn jemand dort ein "Closed Source"-Projekt hostet und es unter einer liberalen Lizenz packt, so dass sie nur als Hoster mißbraucht werden ;) |
Spezialisierte Lizenzen werden AFAIK vor der Annahme überprüft. Ein ClosedSource-Projekt wird wohl nicht angenommen werden.
BenBE - Sa 22.01.05 15:45
Das mit den ClosedSource-Lizenzen ist bei SF wirklich streng ...
Wir vom Omorphia-Team haben selber versucht, eine Lizenz dort anzumelden, bei der Änderungen am Source von jedermann außerhalb des Projekts hätten dokumentiert werden müssen und wir keinerlei Haftung für Dinge übernommen hätten, die nicht fahrlässig von uns verschuldet gewesen wären ... Selbst diese Lizenz wurde von SF mit der Begründung abgelehnt, dass sie nicht OSD-konform gesen wäre ... Aus Zeitmangel haben wir uns dann aber zur Veröffentlichung unter LGPL entschieden, da wir im Team dort noch am meisten Übereinstimmung mit unseren Interessen feststellen konnten ...
tommie-lie - Sa 22.01.05 15:55
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Wir vom Omorphia-Team haben selber versucht, eine Lizenz dort anzumelden, bei der Änderungen am Source von jedermann außerhalb des Projekts hätten dokumentiert werden müssen |
Das ist auch für die GPL üblich.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
und wir keinerlei Haftung für Dinge übernommen hätten, die nicht fahrlässig von uns verschuldet gewesen wären ... |
Das ebenfalls.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Selbst diese Lizenz wurde von SF mit der Begründung abgelehnt, dass sie nicht OSD-konform gesen wäre ... |
Dann hattet ihr in eurer Lizenz andere Punkte, die nicht ganz sauber waren, oder die Formulierung war zu unsauber, sodaß es wie eine Closed-Source-Lizenz aussah.
Haftungsausschluss und Dokumentation von Änderungen sind eigentlich üblich. eine GPL-Anwendung kann ich modifizieren wie ich will, muss aber klarstellen, daß sie nicht dem Original entspricht (s.a. Abschnitt 2.a), GPL).
Ich weiß nicht, wie eure Lizenz aussah, aber sie wurde bestimmt nicht abgelehnt, weil ihr die Haftung ausgeschlossen habt oder weil ihr Änderungen als solche markiert haben wolltet.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Das mit den ClosedSource-Lizenzen ist bei SF wirklich streng ... |
Nicht streng, verboten.
ScorpionKing - So 23.01.05 09:15
Also, ich bin jetzt wie schon gesagt angemeldet. ich finde sourceforge klasse!
BenBE - So 23.01.05 21:57
Klasse schon, arbeite gerne mit SF, solang ich die Page net nutzen muss ... Ist mir manchmal etwas unübersichtlich ... Aber man gewöhnt sich eigentlich an alles ... ;-)
ScorpionKing - Fr 28.01.05 15:26
da hast du recht. aber ich habe mich auch langsam dran gewöhnt!
MfG, Scorpion!
JayK - Sa 01.10.05 16:33
*noch so einen alten Thread ausgrab*
Ich möchte auch ein Projekt bei SF anmelden. Das Programm ist aber auf Deutsch. Kann man das da nun trotzdem veröffentlichen?
Die Beschreibung des Progs muss laut SF englisch sein, wie's mit der Anwendung selbst aussieht, hab ich nicht gefunden oder überlesen :-(
blackbirdXXX - So 02.10.05 00:00
JayK hat folgendes geschrieben: |
*noch so einen alten Thread ausgrab*
Ich möchte auch ein Projekt bei SF anmelden. Das Programm ist aber auf Deutsch. Kann man das da nun trotzdem veröffentlichen?
Die Beschreibung des Progs muss laut SF englisch sein, wie's mit der Anwendung selbst aussieht, hab ich nicht gefunden oder überlesen :-( |
Nimm doch
Berlios [
http://developers.berlios.de]. Ist nebenbei sogar besser als Sourceforge.
JayK - So 02.10.05 10:26
- Dein Link funktioniert nicht.
- Warum sollte Berlios besser sein? (Vorteile?)
- ist das Teil nich so bekannt wie SF und daher gibt es dort bestimmt weniger Downloads. :lol: (Ich kannte das zumindest vorher nicht)
BenBE - So 02.10.05 11:22
Es ist egal, welche Sprache das eigentliche Programm bei SourceForge hat. Hauptsache man bekommt erstmal überhaupt dem Support dort klargemacht, was man programmieren will - das ist das eigentliche Problem, weil die immernoch entscheiden, was sie supporten und was nicht. Für Omorphia musste 3 Rückfragen beantworten, bevor sie mir ne Mail geschickt haben, dass das Projekt akzeptiert wurde. Also nicht bei der ersten Ablehmnung zurückschrecken.
Übrigens ein Tipp:
SF bietet seit kurzem SVN zur Versionsverwaltung an. Ich würde Dir empfehlen, statt CVS auf SVN umzusteigen, da die Verwaltung einfach Problemloser funktioniert und Du nicht wegen jeder Kleinigkeit eine Anfrage an den Support schreiben musst, um Dateien verschieben zu lassen.
@Berlios: Sagt mir nix. SF ist immernoch in diesem Bereich das Bekanteste und daher oft vorzuziehen. Ansonsten täten mich auch mal die Vorteile von Berlios interessieren.
blackbirdXXX - Mo 03.10.05 21:25
JayK hat folgendes geschrieben: |
- Dein Link funktioniert nicht.
- Warum sollte Berlios besser sein? (Vorteile?)
- ist das Teil nich so bekannt wie SF und daher gibt es dort bestimmt weniger Downloads. :lol: (Ich kannte das zumindest vorher nicht)
|
1.) jup. hab ich gerade bemerkt.
http://developer.berlios.de ist richtiger
2.) Weil es SVN + Wiki gibt (ersteres gibts jetzt aber auch bei SF)
3.) Viele Projekte sind wegen der SNV Unterstützung auf Berlios umgestiegen.
JayK - Mi 02.11.05 18:15
Titel: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
Hallo, ich bins nochma.
Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales?
Denn ich bin mit meinem Projekt schon bei der Version 1.2 und da jetzt noch einen Haufen SVN Code auf die schnelle reinzutippen (bzw. SVN überhaupt ersteinmal zu installieren :lol:) ist mir zu aufwendig ;), falls es auch ohne geht.
tommie-lie - Mi 02.11.05 19:23
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
JayK hat folgendes geschrieben: |
Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales? |
Du musst es nicht benutzen, aber es bietet sich an, weil es praktisch ist, wenn mehrere Leute ständig am Code arbeiten.
JayK hat folgendes geschrieben: |
Denn ich bin mit meinem Projekt schon bei der Version 1.2 und da jetzt noch einen Haufen SVN Code auf die schnelle reinzutippen |
Hm? Checkin und gut ist. Als Kommentar für's erste Checkin kannst du ja die History der bisherigen Version nehmen und schmeißt die dafür raus und machst von nun an deine Versionskommentare im CVS. Als Clients für Windows kann ich TortoiseCVS und TortoiseSVN empfehlen.
blackbirdXXX - Sa 05.11.05 02:54
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
tommie-lie hat folgendes geschrieben: |
JayK hat folgendes geschrieben: | Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales? | Du musst es nicht benutzen, aber es bietet sich an, weil es praktisch ist, wenn mehrere Leute ständig am Code arbeiten. |
Und wenn man bei der Aktivitätsanzeige was sehen will, muss man das auch. Da ich für pocoo allerdings meinen eigenen SVN Server nehme ist da immer 0% :(
Fettlaus - Di 22.11.05 17:52
Hi,
Ich hab auch letztens ein Projekt bei Sourceforge registriert, muss aber jetzt feststellen, dass dort doch nur CVS angeboten wird.
Da ich allerdings SVN gewohnt bin und einige Funktionen nicht missen moechte, frage ich mich nun was ich tun soll. Kann mir da der Support von SF.net weiterhelfen?
Grendel - Di 22.11.05 18:27
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
blackbirdXXX hat folgendes geschrieben: |
Und wenn man bei der Aktivitätsanzeige was sehen will, muss man das auch. Da ich für pocoo allerdings meinen eigenen SVN Server nehme ist da immer 0% :( |
Also 0% kann eigentlich nicht, da die Zugriffe auf die Projektseite, den Projektwebspace und die Downloads in jedem Fall in die Berechnung miteinfließen.
Ich selber benutze auch nicht das sf CVS sondern SVN auf einem eigenen Server aber dennoch habe ich eine durchschnittliche "Activity" von ~97%.
Ich meine sogar, daß die CVS commits garnicht in die Berechnung mit aufgenommen werden. Unter "statistics" taucht CVS ja auch nicht auf.
Fettlaus hat folgendes geschrieben: |
Ich hab auch letztens ein Projekt bei Sourceforge registriert, muss aber jetzt feststellen, dass dort doch nur CVS angeboten wird.
Da ich allerdings SVN gewohnt bin und einige Funktionen nicht missen moechte, frage ich mich nun was ich tun soll. Kann mir da der Support von SF.net weiterhelfen? |
sf bietet derzeit kein SVN an. Das ist aber auch mehrfach auf der Seite erwähnt.
Bis neulich ...
BenBE - Di 22.11.05 18:28
Dazu einfach (in englisch) eine Anfrage an den Support bzgl. Umstellung deines Repos von CVS auf SVN schreiben. Braucht normalerweise knapp ne Woche, bis alles durch ist. Von den Standard-Mails nicht irritieren lassen ;-)
@Grendel: Die CVS Commits fließen IIRC mit ein. Zumindest erinnere ich mich an sowas in einer der letzten Site Status Report Massenmails gelesen zu haben. SVN ist seit mehreren Monaten bereits in Planung. Obs nun schon völlig durch ist weiß ich ATM nicht. Die Doku auf SF.net ist einfach grauenhaft!
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!