Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - platformübergreifendes programmieren


NanoWare - Mo 01.07.02 17:32
Titel: platformübergreifendes programmieren
hi, kann mir jemand von euch ein paar generelle tips dazu geben, wie ich meine programme am besten gestallte/bzw. welche komponnenten der standartinstallation von delphi 6 ich benutzen darf, um sie später sehr einfach auch unter kylix compilen zu können???

wie sieht es mit dateizugriffen aus unter win/linux???

gruss nano


Klabautermann - Mo 01.07.02 18:20

Hallo,

wichtig ist, das du keine VCL Komponenten verwendest sondern nur CLX. Dafür musst du mindesten die Profesional Variante von Delphi 6 haben.
Bei Dateizugriffen habe ich keinen unterschied feststellen können. Sogar tIniFile gibt es unter Kylix.
Interssant wird es, wenn du spezilaitäten wie z.B. die Zugriffsrechte für eine Datei feststellen willst, da sich dort das Windows & das Kylix System ziemlich unterscheiden.

Gruß
Klabautermann


Alfons-G - Do 04.07.02 17:53

Ganz wichtig ist es, alles, was eventuell auf betriebssystemspezifische Funktionen zurückgreift, in eigene Units zu verbannen. Dann kannst Du mit Hilfe der bedingten Kompilierung je nachdem die Unit(s) für Windows oder Linux einbinden.

Ganz wichtig ist das vor allem auch dann, wenn Du externe Bibliotheken oder Komponenten verwinnden willst/musst. Es gibt inzwischen einiges für Kylix, aber nur sehr wenige Komponenten, die wirklich zu beiden Betriebssystemen kompatibel sind.

:idea:


erniepb - Fr 05.07.02 10:37

wo kriegt man denn n guten Kylix-compiler her ??


Klabautermann - Fr 05.07.02 11:24

erniepb hat folgendes geschrieben:
wo kriegt man denn n guten Kylix-compiler her ??


Na, hier [http://www.edv-buchversand.de/borlandshop/].
Wenn dir die Personal Version reicht, kannst du die auch runterladen [http://www.borland.com/products/downloads/download_kylix.html]. Musst dich aber regestrieren.

Gruß
Klabautermann


erniepb - Fr 05.07.02 11:31

hui .. danke !!


Klabautermann - Fr 05.07.02 15:02

Achso,

wenn du den langen Download scheust, findest du die Open Editon auch immer mal wieder auf dieversen Zeitschriften CDs. Die regestrierung bleibt dir zwar nicht erspart aber der Download.
Aktuell weiß ich, das eine Version auf der Toolbox CD ist. Die kostet aber auch schon 10€ vieleicht findest du es in einem günstigeren Blatt (wobei Toolbox lesen auch nicht verkehrt ist ;)).

Gruß
Klabautermann


erniepb - Sa 06.07.02 12:23

Zitat:
wobei Toolbox lesen auch nicht verkehrt ist

naja ich les in der Regel c't .. und das reicht mir eigentlich auch ..


Tino - Sa 06.07.02 13:27

erniepb hat folgendes geschrieben:
naja ich les in der Regel c't .. und das reicht mir eigentlich auch ..
Aber c't und Toolbox kann man eigentlich nicht miteinander vergleichen!


Klabautermann - Sa 06.07.02 14:30

erniepb hat folgendes geschrieben:
naja ich les in der Regel c't .. und das reicht mir eigentlich auch ..

Ich hab beides im Abo 8).


NanoWare - So 07.07.02 14:11

was ist "toolbox" für ne zeitung? coder? c't hab ich auch im abo.... ist eigentlich auch nen muss für ambitionierte computerfreax! :-)


Klabautermann - So 07.07.02 14:28

Hallo,

Toolbox [http://www.toolbox-mag.de] ist eine reine Programmierer Zeitschrift. Der einzige nachteil an dem Blatt ist, das es mit 10€ pro ausgabe (alle 2 Monate) recht teuer ist.
Alternativ gibt es für 5,5€ (ebenfalls im 2 Monatstackt) noch den Entwickler [http://www.derentwickler.de]. Welcher sogar noch mehr auf Delphi eingeht. Allerdings kommen mir die Artikel oberflächlicher vor als in der Toolbox.

Du müsstes beides am Zeitschriftenstand im nächsten größeren Bahnhof bekommen. Im Supermarkt wirst du keinen Erfolg haben ;).

Gruß
Klabautermann