Entwickler-Ecke
Freeware Projekte - WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
chrisdrury - Mo 07.02.05 11:27
Titel: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
So, es gibt zwar inzwischen Web-Editoren wie Sand am Meer, trotzdem möchte ich hier noch meinen eigenen Beitrag dazu vorstellen.
Der Grund zum Schreiben dieses Programms war eigentlich die Erstellung meiner eigenen Homepage. Für meinen Stil (viel schreiben, aber auch viel copy + paste mit mehreren Fenstern) fand ich kein entsprechendes Tool im Internet, also machte ich mich ans Programmieren.
Mit der Zeit wandelte sich der kleine HTML-Editor in einen recht mächtigen Multi-Editor, und ein Ende ist noch nicht absehbar.
(EDIT: Download-Link aktualisiert)
Hier ist der direkte Download-Link: (ca. 5,00 MB!)
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3Setup.exe
Nun auch als Zip-Datei verfügbar:
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3.zip
Und hier gibt's mehr Infos zum Programm:
http://www.joerglipinski.de/winedit.shtml
Funktionsumfang von WinHTML:
- Dateien direkt vom Server öffnen
- Umwandlung HTML in XML
- SQL-Script-Bearbeitung
- HTML- und XML-Tidy-Integration
- VBScript-Unterstützung
- XML-Validierung
- Perl- und Python-Unterstützung mit Python-Interpreter
- PHP-Script-Ausgabe lokal ohne WebServer!
- Editieren und Neuanlegen von HTML-Dateien
- gleichzeitige Öffnung mehrerer Fenster möglich
- direkte Eingabekontrolle durch integrierten HTML-Browser
- zuschaltbare HTML-Tags
- FTP-Client zum Upload ins Internet
- Quick-Upload einzelner geöffneter Dateien
- Editieren und Neuanlegen von CSS-Dateien
- integrierter CSS-Assistent
- Bearbeiten und Erstellen von PHP-Dateien und JavaScripts
- Editor-Optionen für WML-Dateien (WAP)
- Editor und Parser für XML-Dateien
- Einfügen von JavaScripts
- Unterstützung von Server Side Includes (SSI)
- Ausgabe im Standard-Browser und anderen Browsern (IE,Netscape, Mozilla, Opera)
- Export ins RTF-Format
- komfortable Druck-Vorschau
Für Tipps und konstruktive Kritik bin ich dankbar! :wink:
AXMD - Mo 07.02.05 11:46
Na gut...
1.) Du hättest vielleicht erwähnen sollen, dass der Download > 2 MB ist (für die Leute, deren Internet nicht so schnell ist), aber ok
2.) Jedes mal, wenn ich im Quelltexteditor Enter drücke, klappt die Codevervollständigung auf ohne dass ich das eigentlich will - ist sehr störend
3.) Bei jedem Zeichen, das ich tippe, kommt diese Codevervollständigung - manchmal sogar leer. Das nervt :evil:
4.) Wenn ich im "HTML-Browser" bin und irgendwas nettes aus deinen Menüs wähle wird das irgendwo in den Quelltext eingefügt - mit dem Resultat, dass ich im "HTML-Browser" Texte wie ALINK="#FFFFFF" stehen habe. Du solltest diese Menüpunkte deaktivieren, wenn man sich im "HTML-Browser" befindet.
5.) Deine Icons solltest du vielleicht etwas überarbeiten; sehen schon sehr gebraucht und alt aus; die Farbgebung der Aboutbox würd ich ebenfalls ändern
6.) Es ist sehr toll, dass du den Benutzer nach dem Klicken auf einen Toolbarbutton darauf hinweist, dass diese Funktion eigentlich nicht verfügbar ist - sofort disablen!
7.) Wenn ich das Hauptfenster maximiere, verdeckt meine Taskleiste einen Teil deiner Statusbar, über der Titelleiste bleibt Platz frei; ist das Absicht :gruebel:
8.) Den FTP-Client solltest du oberflächenmäßig komplett neu gestalten - total unübersichtlich
9.) Die Codevervollständigung macht mich krank; ZIP-Datei gelöscht; musst du noch einiges dran arbeiten...
AXMD
chrisdrury - Mo 07.02.05 12:06
@ AXMD:
Erstmal Danke für Deine Kritik!
Zu den meisten Punkten ist zu sagen:
ich arbeite an einer Lösung :wink:
Im Detail:
1.) hab selber nur ISDN, glatt vergessen, Schande über mich!
2.) stimmt, nervt mich manchmal selber, kann man aber abschalten!
3.) siehe 2
4.) gute Idee, bin ich noch nicht drauf gekommen!
5.) die Icons sind nun mal bei Delphi 5 dabei...
6.) vor lauter proggen irgendwie verschmitzt!
7.) ?? versteh ich nicht ganz, kann das mit Win XP zusammenhängen? Hab noch Win 98!
8.) jo, steht auch schon auf der ToDo-Liste!
Erste Erkenntnis meinerseits:
Einige Fehler/Bugs nimmt man selber schon nicht mehr war! 8)
chrisdrury - Fr 11.02.05 09:28
So, kleiner Zwischenbericht vom Bug-Fixing: 8)
Die Code-Vervollständigung ist nun standardmäßig abgeschaltet.
Je nach Zustand des Programmes sind nun nur noch die Menüpunkte aktiviert, die auch wirklich sinnvoll sind!
Der FTP-Client wurde schon mal etwas überarbeitet, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Hab ich erstmal etwas auf die lange Bank geschoben :? !
Ausserdem habe ich eine Reihe neuer Icons verwendet, gar nicht so einfach, an solche für Delphi 5 im Inet zu kommen!
Nun aber weiteres zum Programm selbst:
ich hoffe, Build 2.1.1.9 in den nächsten Tagen unter dem im 1.Posting angegebenen Link zum Download anbieten zu können.
Dauert noch ein wenig, da ich gerade an der Ausführung von PHP-Scripten arbeite.
Dadurch wird das Programm allerdings recht groß (ca. 4 MB), sodass ich im Moment überlege, auch eine kleinere Variante ohne PHP-Scripting anzubieten. Mal sehen, ich bin da noch etwas unentschlossen...
chrisdrury - Mi 16.02.05 09:16
So, Bugfixing ist erst einmal beendet! :wink: Die Version 2.1.1.9 steht nun zum Download bereit. Hier noch mal der direkte Link: (EDIT: Link aktualisiert!)
[url]
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3Setup.exe[/url]
Das Programm ist durch die neue lokale PHP-Ausgabe noch etwas umfangreicher geworden (> 4 MB!), und es wurde ein Installer notwendig, da die für PHP notwendigen DLLs ins Win-Verzeichnis kopiert werden müssen. Weitere aktuelle Informationen gibt es hier: [url]
http://www.joerglipinski.de/winedit.shtml[/url]
Ach ja, hier die Liste der Dateien, die bei der Installation ins Windows-Verzeichnis kopiert werden:
php.ini-dist
php.ini-recommended
php4embed.lib
php4ts.dll
php4ts.lib
Und hier noch eine Aufstellung der Komponenten, die ich bei der Programmierung benutzt habe:
Die ThtmlLite-Komponente Version 7.51 unterstützt die Darstellung von HTML-Dateien in Borland Delphi-Programmen und ist als Freeware auf
http://www.pbear.com von David Baldwin zu erhalten.
Die SynEdit-Komponentensammlung dient zur Syntaxhervorhebung verschiedener Programmiersprachen und ist als Open-Source-Projektauf
http://synedit.sourceforge.net verfügbar.
Die Komponente SynUniHighlighter von Vitaly Nevzorov, die mir einige Programmierarbeit und einige Kopfschmerzen ersparte, gibt es auf
http://www.delphist.com/UniHighlighter.html.
Die XML-Parser Komponenten von
http://www.destructor.de war mir sehr hilfreich bei der Verarbeitung von XML-Dateien.
Das PHP-Scripting ermöglichte erst die Komponentensammlung 'php4Delphi' von Serhiy Perevoznyk. Sie ist unter
http://users.chello.be/ws36637/ im Internet frei erhältlich.
Moderiert von
Tino: Überflüssige Absätze entfernt.
chrisdrury - Di 01.03.05 13:25
Eine weitere Phase der Fehlerbeseitigung ist nun abgeschlossen.
Damit ist WinHTML auf dem besten Weg, ein wirklich stabiles Programm zu werden.
Über evtl. noch auftretende Fehler oder Ungereimtheiten wäre ich um eine kurze Mitteilung dankbar.
Mit Build 2.1.1.10 hat WinHTML nun auch endlich eine komplette Hilfedatei, allerdings bisher nur im MS HTMLHelp-Format.
chrisdrury - Do 24.03.05 22:21
Neuen Installer von InnoSetup fertig gestellt! Hatte auch gleich die nette Nebenwirkung, nur noch eine Datei mit 4,00 MB statt eines Zip-Paketes mit 5 MB zu haben.
Weitere Neuerungen bzw. Verbesserungen:
XSLT- und DTD-Dateien können bearbeitet werden,
PHP-Script-Ausgabe erweitert mit Quellcode-Analyse im TreeView,
Tastatursteuerung eingebaut.
chrisdrury - Do 07.04.05 08:34
So, mal eine kleine Zwischeninfo an alle, die es vielleicht interessiert:
Ich versuche gerade Python und Perl in mein Programm zu integrieren.
Für Python verwende ich die Komponenten PythonForDelphi von
http://www.multimania.com/marat , für Perl ein älteres Quellcode-Beispiel aus dem Toolbox-Magazin.
Im Moment habe ich aber noch einen hartnäckigen Bug beim Erstellen der Kind-Fenster, den ich noch nicht richtig zuordnen kann.
Hab schon einiges versucht und vermute nun, dass es wahrscheinlich an den neuen Funktionen für Perl und Python liegen muss.
Na ja, ich arbeite dran. :les: :mrgreen: :?!?:
chrisdrury - Fr 15.04.05 09:28
So, der Fehler beim Öffnen der MDI-Fenster ist behoben.
Es lag tatsächlich an den PythonForDelphi-Komponenten.
Hab das nun so gelöst, dass die Kompos erst zur Laufzeit erstellt werden, dann klappt's.
Ansonsten bin ich dabei, die Version 2.2 fertig zu stellen.
Dabei geht es eben hauptsächlich um die Perl- und Python-Erweiterungen.
Ich hoffe, die neue Version in den nächsten Tagen uploaden zu können.
chrisdrury - Di 19.04.05 11:17
Die Version 2.2 ist nun online.
Wichtigste Neuerungen: Unterstützung der Scriptsprachen Perl und Python inklusive Python-Interpreter!
chrisdrury - Di 22.11.05 16:59
Endlich bin ich mal wieder ein bißchen zum Programmieren gekommen.
Hab ein wenig die Menüs aufgeräumt und einige kosmetische Veränderungen vorgenommen.
F34r0fTh3D4rk - Di 22.11.05 17:28
WOW 9 Posts hintereinander, ich denke das ist Forenrekord, editieren hätte bestimm gereicht ;)
vielleicht solltest du die HP überarbeiten, denn gerade bei einem HTML Editor kann bei der Seite leicht auf das Programm selbst schließen, mach ne bessere HP, dann wird dein Editor auch von mehr Leuten geladen, nur mal so ein kleiner Tipp am Rande, ich benutze Phase 5 und bin damit total zufrieden, hast du dir den mal angeguckt ?
EProm - Di 22.11.05 18:10
ein MEISTERWERK! - gefällt mir!
chrisdrury - Mi 23.11.05 12:36
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben: |
WOW 9 Posts hintereinander, ich denke das ist Forenrekord, editieren hätte bestimm gereicht ;)
vielleicht solltest du die HP überarbeiten, denn gerade bei einem HTML Editor kann bei der Seite leicht auf das Programm selbst schließen, mach ne bessere HP, dann wird dein Editor auch von mehr Leuten geladen, nur mal so ein kleiner Tipp am Rande, ich benutze Phase 5 und bin damit total zufrieden, hast du dir den mal angeguckt ? |
Ja, an die Sache mit der Homepage hab ich auch schon gedacht.
Bin schon seit einiger Zeit dabei ein neues Design zu entwickeln. Könnte in den nächsten Tagen fertig sein.
EDIT:
So, gesagt, getan: Neues Outfit der WinHTML-Seiten ist online.
[url]
http://www.joerglipinski.de/winedit.shtml[/url]
chrisdrury - Sa 03.12.05 23:29
Das Update auf die Version 2.2.4.11 ist online.
Wichtigste Neuerungen:
VBScript-Unterstützung,
XML-Validierung,
Menüs im Stil von Windows XP.
Dazu noch einiges an Bug-Bereinigung.
Links siehe in den vorherigen Postings!
DarkHunter - Sa 03.12.05 23:46
Hallo
das Programm gefällt mir nicht schlecht, insbesondere z.B. der CSS-Assistent.
Allerdings vermisse ich dort einige Einstellungsmöglichkeiten (Posiion:fixed/static zb)
Ich werde aber dem Webweaver treu bleiben, der gefällt mir noch einen Tick besser, allerdings muss ich sagen das ein WinHTML ein großes Potential hat, weiter so. Vielleicht steige ich dann auch noch um ;)
PS: Die Infobox ist grauenhaft
EDIT:
SO ich hab nochmal ein wenig tiefgehender den Editor beleuchtet:
1. Der HTML-Code ist unsauber:
BSP:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| Nummerierte Aufzählung<P> <OL> <LI> Erstens <LI> Zweitens <LI> Drittens <P> </OL> |
sollte IMHO so aussehen
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| Nummerierte Aufzählung<P> <OL> <LI> Erstens </LI> <LI> Zweitens </LI> <LI> Drittens </LI> </OL> </P> |
Desweiteren gehört IMHO nach W3C in die "link" und "img" tag ein "/" ans Ende:
Quelltext
1: 2:
| <link ... /> <img ... /> |
2. Wenn du so schöne Einstellungsdialoge für Tabellen etc. hast, warum bietest du sie dem User nicht dann an, wenn er eine Tabelle einfügen will?
3. Den Metatags fehlt am Ende ein "/>"
JayK - So 04.12.05 16:35
Zitat: |
<!-- created with WinHTML 2.1 from Jörg Lipinski --> |
Müsste es nicht
by Jörg Lipinski heißen? ;)
Wäre auch schon, wenn man die Groß-/Kleinschreibung der Tags irgendwo einstellen könnte. Denn laut W3C müssen die ja eig klein sein, oder? ;)
Die Glyphs im Neu Menü sind nicht vollständig zu erkennen :( könntest du da nicht ein paar bessere einbauen?
|EDIT: Das Prog ist mit lauter fehlern beendet worden :shock: hatte 2 ungespeicherte Dateien offen und hab beendet.
|EDIT2: ups sehe gerade dass ich hier noch die 2.2.1.14 habe :lol: werde mal die neueren Versionen checken ^^
chrisdrury - Mo 05.12.05 10:11
Hallo, erstmal Danke für das Feedback! 8)
Zum Thema Groß-/Kleinschreibung:
hab ich auch schon überlegt, fand aber eigentlich immer groß geschriebene Tags besser für die Übersichtlichkeit.
Mal sehen, was sich da machen läßt.
Einstellungsdialoge für Tabellen:
keine schlechte Idee, die Dialoge direkt beim Neuerstellen anzubieten. War bisher eher als Möglichkeit zum Abspeichern fester Werte gedacht.
HTML-Tags:
da sind noch einige Flüchtigkeitsfehler drin, bzw. gibt es da wohl auch verschiedene Interpretationen im Web. Werd' mich wohl nochmal gründlicher mit den W3C-Standards beschäftigen müssen. :wink:
@ JayK: wie wär's mit: © Jörg Lipinski ? :D
apropos Infobox:
mal sehen, für ganz gelungen halte ich sie auch noch nicht! :wink:
JayK - Mo 05.12.05 18:03
chrisdrury hat folgendes geschrieben: |
HTML-Tags:
...bzw. gibt es da wohl auch verschiedene Interpretationen im Web. |
Was sind das für Interpretationen ohne schließende Tags? :shock: Das geht soch überhaupt nicht ^^
chrisdrury hat folgendes geschrieben: |
@ JayK: wie wär's mit: © Jörg Lipinski ? :D |
Nee. By sollte es heißen ;) Außerdem ist das © Zeichen ja ein Sonderzeichen und das kannst du ja nicht einfach so da reinbauen (eig schon, weils ein Kommentar is, aber das sei mal beiseite gestellt :mrgreen:)
chrisdrury - Fr 09.12.05 09:40
So, die Version 2.3 ist endlich erreicht!
Wichtigste Neuerung:
Einbindung von HTML-Tidy
Dazu kommen noch einige kleinere Bug-Bereinigungen und Verbesserungen wie die neue Suchfunktion in der Tags-Box.
Link:[url]
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3Setup.exe[/url]
JayK - Fr 09.12.05 15:26
Das Programmicon, kriegst du das nicht transparenbt hin? :gruebel:
ByStones - Sa 10.12.05 17:13
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski -->
Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück.
JayK - Sa 10.12.05 21:41
ByStones hat folgendes geschrieben: |
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski --> |
Dann hat er es in der neuen Version geändert. ;)
ByStones hat folgendes geschrieben: |
Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück. |
Wäre auch froh darüber :)
chrisdrury - Sa 10.12.05 22:54
ByStones hat folgendes geschrieben: |
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski -->
Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück. |
Zum 1. Teil: jaja, das Versions-Update habe ich wieder mit heißer Nadel gestrickt!! :wink:
(hab ich glatt übersehen).
Zu 2. Eine Umschaltung der Browser-Ansicht per Taste ist mir bisher irgendwie noch nicht in den Sinn gekommen :shock: , ist aber eine gute Idee!
JayK - Sa 10.12.05 23:51
Ups :shock: mir ist garnicht aufgefallen in dem Kommentar, dass da noch 2.2 steht, sondern nur, dass jetzt ein © da is :lol:
chrisdrury - Mo 12.12.05 11:09
So, ab sofort sind folgende Fehler behoben, bzw. neue Funktionen enthalten:
Programm-Icon ist nun auch transparent.
Zwischen Code-Ansicht und HTML-Browser kann mit F9 hin und her gewechselt werden.
Beim Starten öffnet WinHTML automatisch die letzte aufgerufene Datei, bzw. beim ersten Start
eine neue HTML-Datei.
chrisdrury - Fr 23.12.05 08:55
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Schmankerl zu WinHTML: :dance2: :wink:
Mit der Ausgabe 2.3.2.11 wird nun eine Internet-Updater mitgeliefert.
Dieses kleine Programm vergleicht die Version auf dem Rechner mit der Neuesten auf dem Server und beginnt dann sofort den Download.
Interessant für Nutzer älterer Varianten:
Der Updater steht auch seperat zum Download auf meiner Homepage zur Verfügung.
[url]
http://www.joerglipinski.de/update.htm[/url]
Grundlage dieses Updaters ist die Komponente TInternetUpdate von Tom Pfeiffer, die man auf [url]
http://www.tp-soft.de[/url] finden kann. :lupe:
chrisdrury - Fr 10.02.06 22:34
So, hier eine kleine Zusammenfassung der Änderungen und neuen Features, die in den letzten Wochen hinzu gekommen sind:
- HTML-Tidy eingebunden
- weitere PHP-Scripte und Javascripts
- Sonderzeichen und Umlaute können in HTML eingefügt werden
- PHP-Server-Variablen vordefiniert
- Bookmarks können in den geöffneten Dateien gesetzt werden
- PHP-Array- und String-Funktionen per Menü auswählbar
- W3C-Validator-Link einegfügt.
Download-Link siehe erstes bzw. vorhergehende Postings.
Locke - Sa 11.02.06 01:06
Aehm beim start kommt ein Fehler:
Exception EStringListError in Modeul textedit.exe bei 00015325
Der Index der Liste ueberschreitet das maximum (0)
... bitte fixen ;)
mfg Locke
Delete - Sa 11.02.06 13:54
Hi,
sobald ich das Prog starten will kommt eine Fehler-Bericht-Senden-Meldung und diese hier:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| --------------------------- Anwendungsfehler --------------------------- Exception EStringListError in Modul textedit.exe bei 00015325. Der Index der Liste überschreitet das Maximum (0). --------------------------- OK --------------------------- |
MfG Benedikt Loepp
chrisdrury - Mo 13.02.06 09:36
Hallo,
hab den Fehler gefunden, es fehlte mal wieder ein try..except-Block. :oops:
Bugfix ist erfolgt.
chrisdrury - Di 28.02.06 10:55
Hallo Leute,
ich brauche jetzt mal ein bißchen Input! :les:
Da ich gerade dabei bin, WinHTML um einige Content-Managment-Funktionen
zu erweitern, hier ein Aufruf:
Was für Aktionen sind bei der automatischen Bearbeitung von mehreren HTML-Dateien noch sinnvoll? :?:
Ein erstes Beispiel kann man im beigefügten Bild sehen.
Deshalb möchte ich euch bitten, alle Funktionen, die ihr schon immer mal automatisch machen lassen wolltet, hier zu posten. :idea:
chrisdrury - Fr 03.03.06 09:06
So, mal wieder ein wenig an Verbesserungen und Fehlerbereinigung gearbeitet:
Breite Tags-Parser ist nun änderbar,
ebenso Breite Tags-Liste,
Datei/Alle speichern, alle schließen ist umgesetzt,
Tabellenassistent: Spaltenzahl + Codegenerierung ohne Attribute sind umgesetzt, alle Bezeichnungen eingedeutscht,
PHP-Include, Require: Auswahl-Dialog ist drin,
Reiter für geöffnete Dateien: die meiste Arbeit, implementiert, aber noch nicht ganz fehlerfrei!
Hilfe: link Selfhtml.org berichtigt,
CSS-Assistent: alle Reiter-Titel eingedeutscht.
Die neue Version 2.3.3.5 ist nun online.
chrisdrury - Fr 24.03.06 10:10
Mal wieder ein kleines Update auf Version 2.3.3.10:
Nach einigen Problemen funktioniert nun der Reiter für die geöffneten Dateien.
-Neuer Dialog zum Anlegen von Dateien:
Das alte Datei-Neu-Menü wurde gründlich geändert und durch ein Auswahlfenster zum Anlegen neuer Dateien ersetzt.
-Fehler bei der CSS-Ausgabe bereinigt:
Es wurden einige Bugs im Zusammenhang mit der Darstellung von CSS-Dateien im internen Browser beseitigt.
-Menüs umstrukturiert und neue Icons eingefügt:
Zur besseren Übersicht und Strukturierung wurden die Menüs überarbeitet und mit neuen Icons versehen.
-Einige zeitintensive Berechnungen bzw. Aktualisierungen in Threads ausgelagert:
Dabei habe ich die Komponente TThreadComp aus der Toolbox 5/03 verwendet, die das Realisieren von Threads mit der Delphi-Klasse TThread erheblich vereinfacht.
Download-Link:[url]
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3Setup.exe[/url]
JayK - Fr 24.03.06 15:02
Ah schön, das Icon ist mitlerweile transparent.
Allerdings...
Zitat: |
---------------------------
textedit.exe - Fehler in Anwendung
---------------------------
Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang
"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------
|
Beim starten des Programms. Werde es jetzt nochmal deinstallieren und anschließend wieder installieren, und zwar mit Adminrechten, um zu sehen, ob es daran liegt.
|EDIT: okay, dann gehts. Da fehlte wohl doch eine von den Dateien im Windows-Verzeichnis :P
|EDIT2:
- Tags sollten standardmäßig in Kleinschreibung ausgeführt sein. Wenn du meinst es wäre sinnvoll, dann kannst du den Benutzer ja auch einstellen lassen, ob er es klein oder groß ham möchte. Für XHTML muss es aber auf jeden Fall klein sein.
- Codevervollständigung zeigt sich manchmal (immer noch?) leer
- Des CSS-Elemente Dialog würde ich anders gestalten (zumindest die letzte Seite), sodass die Anzahl der Definitionen nicht durch die Anzahl Editfelder begrenzt ist. (Irgendwelche Listen machen oder Komponenten dynamisch erzeugen + einen Add Button)
- Wenn ich im Codeeditor bin und Backspace gedrürckt halte, dann sehe ich nicht, wie meine Zeile nach und nach gelöscht wird, sondern das Formular flackert und wenn ich loslasse, sehe ich erst den Fortschritt (wenn es dann mal zu spät sein sollte...)
Das fällt mir auf Anhieb auf.
Hab mir nicht die Mühe gemacht, den Thread nochmal durchzulesen, deshalb sry für bereits genanntes ;)
chrisdrury - Do 30.03.06 07:04
JayK hat folgendes geschrieben: |
Ah schön, das Icon ist mitlerweile transparent.
Allerdings...
Zitat: | ---------------------------
textedit.exe - Fehler in Anwendung
---------------------------
Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang
"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------
|
Beim starten des Programms. Werde es jetzt nochmal deinstallieren und anschließend wieder installieren, und zwar mit Adminrechten, um zu sehen, ob es daran liegt.
|EDIT: okay, dann gehts. Da fehlte wohl doch eine von den Dateien im Windows-Verzeichnis :P
|EDIT2:
- Tags sollten standardmäßig in Kleinschreibung ausgeführt sein. Wenn du meinst es wäre sinnvoll, dann kannst du den Benutzer ja auch einstellen lassen, ob er es klein oder groß ham möchte. Für XHTML muss es aber auf jeden Fall klein sein.
- Codevervollständigung zeigt sich manchmal (immer noch?) leer
- Des CSS-Elemente Dialog würde ich anders gestalten (zumindest die letzte Seite), sodass die Anzahl der Definitionen nicht durch die Anzahl Editfelder begrenzt ist. (Irgendwelche Listen machen oder Komponenten dynamisch erzeugen + einen Add Button)
- Wenn ich im Codeeditor bin und Backspace gedrürckt halte, dann sehe ich nicht, wie meine Zeile nach und nach gelöscht wird, sondern das Formular flackert und wenn ich loslasse, sehe ich erst den Fortschritt (wenn es dann mal zu spät sein sollte...)
Das fällt mir auf Anhieb auf.
Hab mir nicht die Mühe gemacht, den Thread nochmal durchzulesen, deshalb sry für bereits genanntes ;) |
Hallo JayK,
habe mich mit einigen der angeführten Probleme/Vorschläge beschäftigt und folgendes umgesetzt:
-HTML-Tags in Kleinschreibung
Gemäß den W3C-Anforderungen habe ich nun programmweit sämtliche HTML-Tags von Groß- auf Kleinschreibung umgestellt. :wink:
-Speichern der Programmeinstellungen
Die Programmeinstellungen werden nun im Verzeichnis "...\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\WinHTML\" gespeichert.
Damit dürften :roll: eigentlich keine Anwendungsfehler mehr auftauchen.
Weitere Erweiterungen zum Programm:
Da ich viel mit Datenbanken und SQL-Abfragen arbeite, habe ich WinHTML zum SQL-Editor ausgebaut und entsprechende Funktionen
für die Bearbeitung von SQL-Scripts eingefügt.
Im Moment bastele ich an der Integration eines SQL-Parsers.
Download-Link siehe vorhergehende Postings.
JayK - Do 30.03.06 14:46
Okay danke dir.
Für die Tags, die keinen Inhalt haben (wie zb br), die müssen für XHTML am Ende gleich geschlossen werden. Dass sieht dann so aus:
Wäre sehr nett, wenn du das auch noch einbauen könntest.
Vllt solltest du irgendwo einstellen lassen können, ob man XHTML oder HTML haben will (Doctype-Definition entsprechend anpassen). XHTML ist aber eher zu empfehlen für neue Webseiten.
Wenn ich mit aktivierter Codevervollständigung <a eintippe und dann Leertaste drücke, um das href anzuschließen, dann macht mir die Vervollständigung den Tag mit einem > sofort zu. Ich würde empfehlen, die <> aus der Vervollständigung rauszulassen.
Die Codevervollständigung könnte übrigens ein bisschen kontextintensiver sein ;) wäre nämlich auch sehr schön, wenn man <a eingibt, Leertaste drückt und dann die möglichen Attribute für den Tag kommen (href, id, ...). Wenn du dem ganzen noch die Krone aufsetzen willst, dann könntest du sogar die (inline) CSS-Styles mit der Codevervollständigung machen: <a style="[als Vorschläge background, text-align, ...]">. Das wäre perfekt :D
chrisdrury - Fr 31.03.06 10:42
Ja ja, die Codevervollständigung... :cry:
Das ist so ne Art Hassliebe! :lol:
Ne im Ernst:
ist leider so gut wie gar nicht dokumentiert im SynEdit-Paket,
zudem noch ne Menge Schreibarbeit, entsprechende Einfüge-Listen zu erstellen.
Deshalb schieb ich das immer etwas vor mir her. :wink:
Demnächst ist es aber fällig!!
Mit XHTML hab ich mich noch nicht beschäftigt, kommt aber jetzt auf die ToDo-Liste. 8)
F34r0fTh3D4rk - Fr 31.03.06 12:06
beim dreamweaver ist das ganz gut gelöst mit der programmier hilfe, was ich da auch noch ist, dass die tags bei </ automatisch vollständig geschlossen werden, angenommen du schreibst:
<a>
</
macht der sofort
<a>
</a>
draus, ist gewöhnungsbedürftig, aber so ist die verschachtelung immer korrekt
chrisdrury - Do 13.04.06 22:52
Da ja die HTML-Editoren ja momentan fast inflationären Zulauf bekommen, hier auch noch ein kleiner Beitrag von mir zu diesem Thema: :wink:
Mit der neuen Build 2.3.4.16 bietet WinHTML folgende Verbesserungen bzw. Erweiterungen:
- das gesamte Design wurde mal wieder überarbeitet ( u. a. weniger Buttons, die sind dafür nun größer, sämtliche Module des Programms wurden optisch angepasst, die Einstellungen für Programme, Formulare und den internen Browser zu einem Fenster zusammen gefasst),
- nun können Dateien direkt vom Server geöffnet und bearbeitet werden und per QuickUpload wieder ins Netz gestellt werden,
- das Programm wurde auf XHTML 1.0 ausgerichtet, entsprechende Doctype-Definitionen können auch in HTML-Dateien gesetzt werden,
- mit einer umfassenderen Einbindung der LibTidy-Bibliothek von
http://www.elsdoerfer.info/delphi/?page=libtidy können nun auch HTML-Dateien in XML und XHTML umgewandelt werden, außerdem wurde die Tidy-Funktion auf XML erweitert.
Download-Link: siehe erstes bzw. meine vorherigen Postings!
chrisdrury - Mo 24.04.06 22:07
So, und wieder einen kleinen Schritt weiter: 8)
Mit Build 2.3.3.17 gibt es nun eine erste Verbesserung der Code-Vervollständigung für HTML-Dateien.
Ist zwar noch lange nicht perfekt, aber zumindest ein Anfang.
:wink:
Neuen Web-Highlighter integriert!
Endlich habe ich den langersehnten SynEdit-Highlighter, der PHP- und Script-Code in HTML-Dateien korrekt anzeigt, gefunden.
Meine Versuche, selber einen zu schreiben, habe ich wegen der Komplexität des Themas zwischenzeitlich eingestellt.
Die Komponente TSynWebSyn, die ein korrektes Highlighting von PHP- und Script-Code in einer HTML-Datei ermöglicht, gibt es hier:
http://flatdev.dotgeek.org/check.php?project=2&build=15
Damit ist es sogar möglich, die HTML-, CSS- und PHP-Version für den gerade bearbeiteten Quelltext zu ändern.
Download-Link weiterhin unverändert!
chrisdrury - Fr 28.04.06 08:00
Neues Design für WinHTML
Diesmal keine neuen Features, sondern nur ein neues Design!
Die Toolbar des Programms ist dank TBX (alles wissenswerte hierzu siehe
http://flocke.vssd.de/prog/howto/insttbx/) nun an den Style von Windows XP angepasst.
Als Beispiel siehe angefügtes Image.
ToDo:
Noch sind die Menüs im Programm mit XPMenu zum XP-Style gebracht worden.
Mit dem verwendeten TBX-Theme der Toolbar harmoniert das zwar ganz gut,
trotzdem sollen die Menüs demnächst auch mit TBX erstellt werden.
Download-Links unverändert.
chrisdrury - Di 09.05.06 08:06
Für alle, die keine Installer mögen, gibt es WinHTML nun auch als Zip-Archiv! :wink:
http://www.joerglipinski.de/WinHTML2_3.zip
bzw. siehe Links im ersten Posting! :!:
Einziger und zugleich wichtigster Unterschied zur Installer-Variante:
Für die PHP-Ausgabefunktionen ohne Webserver müssen einige Dateien ins Windows-Verzeichnis kopiert werden.
Ebenso für die Ausgabe von Python-Scripts.
Näheres hierzu steht in der Readme-Datei.
Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Varianten.
chrisdrury - Fr 19.05.06 08:02
So, mal wieder eine kleine Neuerung, bisher leider nur für die Nutzer des Internet-Explorers! :idea:
Über das Menü kann nun der HTML-Quelltext aller laufenden IE-Instanzen in das Programm eingelesen werden!
Dabei wird für jedes IE-Fenster ein neues Formular in WinHTML erstellt und mit dem entsprechenden Code gefüllt.
D.h. wenn zwei Instanzen des Internet-Explorer aktiv sind, werden auch zwei neue Fenster im Programm geöffnet.
Damit entfällt das Aufrufen der Quelltext-Ansicht des IE und das Kopieren des Codes über die Zwischenablage!
Links zum Installer und zur Zip-Datei siehe vorheriges bzw. erstes Posting! :!:
chrisdrury - Di 22.08.06 07:53
Mal wieder ein kleines Update:
Ist zwar schon ein paar Tage alt, hab's aber erst jetzt aus Zeitmangel ins Netz stellen können:
Neue Funktionen bzw. Bugfixes:
-HTML-Code-Optimizer hinzugefügt
Mit dem Code-Optimizer werden alle überflüssigen Leerzeilen und bei Bedarf auch alle Kommentare gelöscht und die HTML-Datei dadurch kleiner.
-Fehler in Codevervollständigung beseitigt
Ein weiterer Bug in der Codevervollständigung, der die Einfüge-Liste geleert hatte, wurde beseitigt.
-PHP-Tag-Liste erweitert
Die Tag-Liste für PHP wurde erheblich erweitert, fast alle PHP-Funktionen sind hier nun aufgeführt.
-PopUp-Fenster mit PHP-Funktionsreferenz eingeführt
Beim Anklicken eines PHP-Befehls im Quelltext öffnet sich ein PopUp-Fenster mit einer Erklärung der entsprechenden Funktion.
Zudem wurde ein nerviger Bug beim Starten bzw. Beenden des Programms endgültig ausgemerzt (zumindest bei mir :wink: ).
Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen. :)
Links siehe erstes Posting.
chrisdrury - Do 31.08.06 08:32
Und noch ein Bugfix:
mit Build 2.3.5.20 wird ein Fehler bei der Bearbeitung von CSS-Dateien beseitigt, der für ärgerliche Exceptions sorgte und teilweise das Programm zum Stillstand brachte.
chrisdrury - Mi 04.10.06 14:21
Ein kleines Update:
-SplashScreen und InfoFenster modernisiert, siehe Bilder.
-Lisp-Integration mit Interpreter.
Links siehe erstes Posting.
Wie immer: Kritik und Fehlermeldungen sind immer gern gesehen. :wink:
Jakob Schöttl - Mi 25.10.06 16:13
Ich kann das Programm ohne TaskMngr nicht beenden? Wieso, das sollte doch möglich sein!
wenn ich zum ersten mal auf Schließen klicke, dann kommt so ein infodialog, ich drück ok, und das programm beendet nicht, sondern nur der info dialog ist wieder weg. wenn ich ab dann auf schließen klicke, dann passiert gar nichts mehr
chrisdrury - Do 26.10.06 11:24
Hhhhmmm, habe versucht das bei mir nachzustellen, doch das Programm wird immer ordnungsgemäß beendet.
Daher bin ich jetzt etwas ratlos. :?!?:
Werde aber in der nächsten Version beim OnClose ein Application.Terminate einfügen, mal sehn, ob das das Problem lösen kann. :lupe:
MarkusBauer - Fr 27.10.06 11:42
Ich bin begeistert...
Ich hab mich selbst einmal an einem HTML-Editor versucht, der ist aber noch nicht halb so gut wie WinHTML. Toll...
chrisdrury - Mo 04.12.06 09:49
So, nach einiger Zeit endlich mal wieder etwas Neues: :D
Neue Funktionen bzw. Fehlerbeseitigungen:
Einbindung von Perl-Modulen
Programmfenster kann nun auch verschoben werden
HTML-Code-Optimizer-Funktion kann nun auch rückgängig gemacht werden
Benötigte PHP-Dlls werden nun dynamisch geladen
Highlighter-Dateien werden im bin-Verzeichnis abgelegt
HTML-Meta-Parser eingefügt
Download-Link wie immer im ersten Posting! :idea:
chrisdrury - Mi 17.01.07 09:21
Nach erfolgreichem Umzug und Einrichten eines neuen PCs gibt es mal wieder ein kleines Update:
Einzige Neuheit:
Einbindung von Microformats (siehe [url]microformats.org[/url])
Ist allerdings noch ein wenig mit der heißen Nadel gestrickt und wird demnächst ausführlicher, d. h. mit Dialogen zum Einrichten der Formate hCard und hCalendar usw. :gruebel:
Download-Link im ersten Posting (wie immer). 8)
chrisdrury - Fr 02.03.07 13:52
So, mal wieder ein kleines Update:
Die in den letzten Beiträgen in
http://www.delphipraxis.net/topic50084,0,asc,45.html angesprochenen Fehler und Anregungen wurden teilweise umgesetzt, wie z. B.
fehlerhafte DOCTYPE-Angaben korrigiert,
FTP-Client teilweise überarbeitet.
Neue Features:
Ich habe mal versucht, mit dem Beispiel zum DAWG-Tree, siehe
http://www.michael-puff.de/Developer/Delphi/Importe/Hagen_Reddmann/
eine Rechtschreibprüfung einzubauen.
Ist zwar noch nicht wirklich ideal, aber eine erster Ansatz.
Einträge im Explorer-Kontextmenü:
Das Programm trägt nun beim ersten Start für die verwendeten Dateiformate (also html, shtml, htm, php usw.) den Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' ins Kontextmenü des Windows-Explorers ein.
Was mir noch fehlt:
Eine vernünftige Möglichkeit, das DirectoryListing des IdFTP-Servers darzustellen, vielleicht in einem TreeView oder ListView, da hab ich noch nichts wirklich Brauchbares gefunden.
Den Kontextmenü-Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' mit dem Programm-Icon zu versehen.
Ansonsten: Download-Link im ersten Beitrag, wie gehabt.
Infos zum Programm jetzt auch unter [url]winhtml.joerglipinski.de[/url]
Kritik und Anregungen bzw. Lösungsvorschläge sind wie immer gerne gesehen.
chrisdrury - Do 22.03.07 15:07
Das nächste Update: 8)
Dank der Komponente BTVisualFTP (von [url]www55.pair.com/betasoft/[/url])
habe ich es nun endlich geschafft, einen brauchbaren FTP-Client mit modernem Outfit zu implementieren.
Design-Beispiel siehe Attachment.
Wie gehabt, Download-Links im ersten Artikel.
Kritik, Tipps und Vorschläge wie immer gern gesehen. :wave:
chrisdrury - Di 21.08.07 12:21
Nach langer Zeit hatte ich nun endlich Zeit für ein kleineres Update 8) :
Änderungen/Erweiterungen:
-Völlig überarbeiteter FTP-Client
Der FTP-Client wurde funktional komplett überarbeitet, um ihn bedienungsfreundlicher zu machen und einige Bugs zu eliminieren.
Weitere funktionelle Änderungen wie eine Progress-Bar wurden eingebaut.
-Error-Handling integriert
Es wurde eine erweiterte Fehler-Behandlung eingefügt, die es dem Nutzer ermöglicht, Error-Messages per Mail an den Author zu versenden.
Insgesamt wurden fast sämtliche Fenster des Programms mit TBX optisch aufgepäppelt. :shock:
Download-Link wie immer im ersten Artikel.
Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :lupe:
azrael_7 - Do 23.08.07 22:22
Hab mir grad die Version 2.3.7.15 als Installer gezogen... Lauft aber net. Bekomme imm die Meldung
Zitat: |
An Error occured in the application WinHTML - .
Type of exception: EStringListError
Name of the application: textedit.exe
Additional Exception-Message: Der Index der Liste überschreitet das Maximum (0) |
Danach ist ende...
Kroko - Fr 24.08.07 08:23
dann hast Du günstig, bei mir steht das Ladebild seit 5 minuten, laut Taskmanager zieht das Programm 50% COU-Leistung und es passiert nichts,
schade ich hätte es gern mal ausprobiert :cry:
//Edit
habe es gerade auf meinem Schlepptop probiert und erhalte dieselbe Fehlermeldung wie azrael_7
chrisdrury - Fr 24.08.07 11:10
Upps, könnte möglicherweise ein Fehler beim Laden der Datei-History sein... :(
Werde mal sehen, ob ich das am Wochenende fixen kann... :oops:
chrisdrury - Di 28.08.07 21:23
So, der Bugfix ist erledigt...
Mit Build 2.3.7.17 tritt der Startfehler nicht mehr auf.
chrisdrury - Fr 31.08.07 08:20
Neue Version mit einigen Verbesserungen/Bugfixes online... :D
chrisdrury - Di 18.09.07 08:24
Auch wenn es nerven sollte... :wink:
es gibt schon wieder neues zu vermelden... 8)
-Neue Dialoge für das Einfügen eines CSS-Links und
zum Anlegen eines Framesets eingefügt,
-einige kleinere Fehler beseitigt und...
-das gesamte Design nochmals überarbeitet (s. Bilder in der Anlage) :rofl:
chrisdrury - Di 16.10.07 08:30
So, es hat sich mal wieder etwas getan: 8)
Änderungen/Bugfixes:
- einfache Bearbeitung von RSS-Feeds
- Datei-Manager integriert
- völlig neues Programm-Design mit neuen Icons
- sowie einige Bugs beseitigt
Download-Link wie immer im ersten Artikel.
Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :D
chrisdrury - Do 15.11.07 11:58
Kleines Update:
Wichtigste Neuerung:
Integration des Moduls FileSync zur Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen.
Als Vorbild und Quelle diente mir das Programm Synchron von Matthias Jung, siehe
http://www.intelli-bit.de/synchron/index.htm
Hintergrund: Da ich auf mehreren PC's und mit Hilfe eines USB-Sticks meine Homepage-Dateien bearbeite, benötigte ich eine Möglichkeit, auf allen Geräten immer die aktuellsten Daten vorrätig zu haben.
Download-Link wie immer im ersten Artikel.
Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :D
Jakob_Ullmann - Sa 17.11.07 10:04
Nunja, irgendwie mag mir das Proggi nicht gefallen. Die Codevervollständigung lässt zu wünschen übrig. Beim Button "
B" wäre es schön, wenn er mir den String "<b></b>" einfügen würde und der Caret dazwischen landen würde:
Delphi-Quelltext
1: 2:
| Edit.SelText := '<b>' + Edit.SelText + '</b>'; Edit.SelStart := Edit.SelStart - Length('</b>'); |
Für Edit kannst du dir eine Funktion basteln, die dir das AktuelleChild.SynEditX zurück gibt.
Außerdem passt das Design des TXPMenu von Shagrouni nicht zu dem aktuellen TBX-Theme (ist doch txpmenu, oder?). Wenn es harmonieren soll, wäre das OfficeXp-Theme eine gute Wahl, da xpmenu ja schließlich OfficeXp klonen soll. Oder du verwendest für das Menü auch die TBX. Außerdem ist den TBX's kein Caption zugewießen, sodass beim Rausziehen ich oben "TBXToolbar1" zu sehen bekomme.
Das Info-Fenster am Ende ist auch schon lange überflüssig, das stört.
Ich finde, der Farbton der SynEdit.ActiveLineColor ist zu kräftig, der stört eher.
Die Rechtschreibprüfung scheint auch nicht zu funktionieren, "werezrztrhghjutuuizui" steht zu 0% im Duden.
Wie ich sehe, hast du im MainMenu abgespeckt, warum?
Der Funktionsumfang bis jetzt ist zwar nicht schlecht, allerdings funktionieren die Grundfunktionen nicht wie gewünscht (<b></b> zum Beispiel).
Und im Vollbildmodus liegt das Formular zu weit unten und geht bis unter die Taskbar. Welche Windows-Version wurde benutzt?
chrisdrury - Di 20.11.07 12:20
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Nunja, irgendwie mag mir das Proggi nicht gefallen. Die Codevervollständigung lässt zu wünschen übrig. Beim Button "B" wäre es schön, wenn er mir den String "<b></b>" einfügen würde und der Caret dazwischen landen würde |
Ok, schon überredet, bin gerade dabei, so etwas in dieser Richtung zu testen... :roll:
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Außerdem passt das Design des TXPMenu von Shagrouni nicht zu dem aktuellen TBX-Theme (ist doch txpmenu, oder?). Wenn es harmonieren soll, wäre das OfficeXp-Theme eine gute Wahl, da xpmenu ja schließlich OfficeXp klonen soll. Oder du verwendest für das Menü auch die TBX. |
Das Menü mit TBX steht schon seit längerem auf der ToDo-Liste, na ja, vielleicht wird's demnächst was... :oops:
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Außerdem ist den TBX's kein Caption zugewießen, sodass beim Rausziehen ich oben "TBXToolbar1" zu sehen bekomme. |
:shock: Uuupps, habe ich gar nicht bemerkt, wird natürlich geändert.
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Das Info-Fenster am Ende ist auch schon lange überflüssig, das stört. |
:? Geschmacksache, wird man aber in der nächsten Version abschalten können.
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Ich finde, der Farbton der SynEdit.ActiveLineColor ist zu kräftig, der stört eher. |
Siehe oben, kann man ja abschalten oder ändern...
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Die Rechtschreibprüfung scheint auch nicht zu funktionieren, "werezrztrhghjutuuizui" steht zu 0% im Duden. |
:( Gute Frage, verwende die SpellChecker-Kompo von SynEdit, mal funzt es, mal nicht...
Ist mir noch nicht klar, warum... :?:
Edit: Hab gerade gemerkt, dass das Dictionary-File nicht mit im Setup war, dann kann's auch nicht funktionieren... :oops:
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Wie ich sehe, hast du im MainMenu abgespeckt, warum? |
Wegen der Übersichtlichkeit...
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Der Funktionsumfang bis jetzt ist zwar nicht schlecht, allerdings funktionieren die Grundfunktionen nicht wie gewünscht (<b></b> zum Beispiel). |
Ok, ok, ich arbeite dran.. :wink:
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Und im Vollbildmodus liegt das Formular zu weit unten und geht bis unter die Taskbar. Welche Windows-Version wurde benutzt? |
Benutze WinXP Prof, keine Ahnung, was ich da ändern soll...
Form.Position ist poDesktopCenter und WindowState ist wsMaximized...
So, ich glaub das war's so weit, ich hoffe noch im Laufe des Tages oder morgen ein Update hochladen zu können...
Nochmal EDIT: neue Version ist draussen...
Bugfixes und Verbesserungen siehe den Text dieses Postings,
Downloadlink wie immer im ersten Beitrag.
chrisdrury - Di 11.12.07 09:53
Ein kleines vorweihnachtliches Update:
Änderungen/Bugfixes:
- Funktionsreferenzen überarbeitet und ergänzt
Die Funktionsreferenzen für HTML, PHP, Javascript und WML wurden ergänzt bzw. neu angelegt.
Zudem wurde das PopUp-Fenster in die Entwicklungsumgebung integriert und neu designt.
Download-Link im ersten Artikel.
Kritik und Vorschläge sind natürlich wie immer willkommen... :think:
chrisdrury - Mo 14.01.08 13:19
Es gibt mal wieder einen Bugfix... 8)
Mit Build 2.3.12.15 werden folgende Fehler beseitigt:
- Darstellungsfehler in der Statuszeile beseitigt
- Hauptfenster auf wsNormal gesetzt, wird beim Start nicht mehr maximiert angezeigt
- Timerfunktion im Hauptmenü geändert (kein 'Flackern' mehr im Menü)
- Fehler im Bearbeiten-Menü (Suchen -> Weitersuchen) beseitigt
- bei den Dialogen Tastatursteuerung hinzugefügt
- Fehler beim Datei öffnen beseitigt
- Liste im Dialog 'Neue Datei anlegen' wird nun aktualisiert
- Zeilennummern im Code-Editor überarbeitet
- Werbung im Code-Editor kann nun abgeschaltet werden
So, das wär's erst mal, ein paar andere Verbesserungsvorschläge stehen noch auf der Agenda... :gruebel:
Downloadlink wie immer im ersten Beitrag.
Kritik und Ideen sind natürlich immer gern gesehen... :wink:
chrisdrury - Fr 18.01.08 08:29
Und schon wieder ein kleiner Bugfix: :mrgreen:
Ein Fehler beim Anlegen einer neuen PHP-datei wurde beseitigt.
Im Auswahl-Dialog beim Anlegen einer neuen Datei ist die aktuelle Auswahl nun auch farblich hinterlegt.
Downloadlink wie immer im ersten Posting. 8)
chrisdrury - Do 07.02.08 11:28
Schon wieder einige Änderungen/Bugfixes: 8)
Mit Build 2.3.12.19 wird eine einfache Template-Verwaltung eingeführt:
Es ist nun möglich, beliebige Textpassagen aus den Quellcodes als sog. Templates zu speichern.
Diese Templates werden in einer Textdatei gespeichert und können jederzeit aus den Menüs in eine Datei eingefügt werden.
Für die Zukunft ist vorgesehen, diese Templates in Kategorien einzuteilen und in einer XML-Datei zu verwalten... :les:
Downloadlink wie immer im ersten Posting. :wave:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!