Entwickler-Ecke

Jobbörse - Wer kann Programme schreiben/ Wie teuer ist das?


onkeleule44 - Mo 14.02.05 16:03
Titel: Wer kann Programme schreiben/ Wie teuer ist das?
Hallo,

ich habe ein paar allgemeine Frage:

Wer kann Programme mit Delphi 5 schreiben bzw. mir bei der Fortsetzung eines Programms helfen und wie teuer ist das so im allgemeinen?

Gibt es Internet-Adressen´oder ähnliches, wo man ein Programm in Auftrag abgeben kann?

Klar hängt vom Umfang ab, aber wenn ihr mir trotzdem einen Tipp geben könntet, wäre das nicht schlecht.

Habe keine Ahnung, wie lange man da so dran sitzt, wenn man sich auskennt.

MfG

onkeleule44


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Sonstiges verschoben am Mo 14.02.2005 um 15:11


Delete - Mo 14.02.05 16:07

Ohne genau Angaben um was es geht und was gemacht werden muss, können die Informationen nur genauso waage sein, wie deine Angaben. das kann von 15 Euro Stundenlohn bis über 50 Euro gehen. Das kann ein Festpreis sein, der bei 50 Euro beginnt und nach oben offen ist. Dann spilet es noch eine Rolle, wie das mit den Rechten aussieht und ob die Quellcodes mitgeliefert werden sollen.


jasocul - Mo 14.02.05 16:07

Hallo :welcome:

Sollte es hier ein Angebot an dich geben, kann es nur unseriös sein. Dafür sind deine Angaben zu mager.

Einen Hinweis kann ich dir aber doch geben:
Der Stundensatz eines guten, professionellen Programmierers liegt zwischen 80 und 200 €


matze.de - Mo 14.02.05 16:07

schieb ma bitte einer in job börse da passt das rein :)

mfg matze


IngoD7 - Mo 14.02.05 17:05

Hausaufgaben? 8)


Gausi - Mo 14.02.05 17:27

Hallo und :welcome: auch noch mal von mir!
onkeleule44 hat folgendes geschrieben:
Wer kann Programme mit Delphi 5 schreiben bzw. mir bei der Fortsetzung eines Programms helfen...
Im Prinzip sollten das alle hier mehr oder weniger gut können. Hilfe ist auch kostenlos. Darauf baut dieses Forum auf. Wer fragt, dem wird geantwortet. Wer ein Problem mit Delphi hat, der findet hier Lösungen oder zumindest Ansätze dafür. Absolut kostenlos.

Zitat:
...und wie teuer ist das so im allgemeinen?

Hilfe ist kostenlos, bei fertigen Programmen ist das Verhandlungssache.

Da du scheinbar mit dem Programm schon angefangen hast, würde ich einfach mal schildern (in einem neuen Thread), wo du grade nicht weiterkommst. Mal sehen, was wir dann tun können.


Anonymous - Mo 14.02.05 17:39

jasocul hat folgendes geschrieben:
Hallo :welcome:

Sollte es hier ein Angebot an dich geben, kann es nur unseriös sein. Dafür sind deine Angaben zu mager.

Einen Hinweis kann ich dir aber doch geben:
Der Stundensatz eines guten, professionellen Programmierers liegt zwischen 80 und 200 €


Naja nu übertreib mal nicht. Für 40 Euro bekommst du auch gute sehr professionelle Programmierer. Würde mich nicht wundern wenn es Leute gibt die das auch für 20 euro die Stunde machen und trotzdem Ahnung haben. Ausserdem kannst du dir als Delphi-Programmierer die 80-200 Euro die Stunde sowieso abschminken (Angebot und Nachfrage).


jasocul - Mo 14.02.05 17:45

@Gast:
Wenn ich professionell schreibe, meine ich Programmierer, die davon leben. Nicht diejenigen, die mal zwischendurch eine kleine Anwendung schreiben.
Die Profis müssen müssen nämlich noch ein bisschen mehr abdecken, als die Zeit, die sie für eine Lösung benötigen.


Coder - Mo 14.02.05 18:44

Gibts dann da nicht extra Firmen, die soetwas "professionel" machen? :gruebel:


Anonymous - Mo 14.02.05 19:32

Laut gulp.de liegt der durchschnittliche Stundenlohn bei Freelancern ca. bei 60 Euro.


jasocul - Mo 14.02.05 19:40

Tja Freelancer.
Ist die Frage, wo gulp da in ihrer Statistik ansetzt.
Ich bin sicher, dass da auch eine Menge Müll mit berücksichtigt wird.
Das ist kein persönlicher Angriff. Statistiken sind so.


Anonymous - Di 15.02.05 17:12
Titel: Stundensätze
Gulp liegt da schon ganz richtig. Der Stundensatz für einen Delphi Programmierere liegt zwischen
50 und 75 Euro. Dies ist abhängig von der Größe des Projektes und dei des Auftraggeber. Stunden-
sätze von bis zu 200,- Euro werden nur von Konzernen wie IBM (im Schnitt 225,- Euro; SAP ca. 150 Euro)
in Rechnung gestellt. Eine durchschnittliche Softwareschmiede erhält Stundensätze zwischen 90 und
150 Euro.
Der Kollege mit der Anfrage wollte sicherlich nicht IBM beauftragen (sind ja auch nicht im Forum vertreten).

Hauptsächlich werden Programmierarbeiten auf Werksvertragsebene abgeschlossen (fester Umfang zu einem
Fixpreis).

Also jasocul, hau nicht so auf die kacke, oder beauftragst Du Deine Programmierarbeiten bei IBM?

(Ich arbeite seit 15 Jahren als Freiberufler und es lässt sich mit einem Stundensatz von 50,00 Euro sehr gut
leben)


jasocul - Di 15.02.05 17:32
Titel: Re: Stundensätze
Mit IBM und SAP gebe ich dir Recht. Da habe ich übers Ziel hinaus geschossen. Die programmieren imho auch nicht in Delphi. Hätte ich genauer lesen sollen. :wink:

Freiberufler die nur 50 Euro verlangen, machen den Markt kaputt. Auch wenn du es nicht hören möchtest. Das sind Preise, die man als Informatik-Student im letzten Semester nehmen kann. Obwohl das natürlich auch noch regional bedingt sein kann. Die Preise im Osten Deutschlands sind einfach niedriger. Das soll übrigens nicht abwertend gemeint sein (bevor das jetzt jemand falsch versteht).

Kleinere Firmen (2-5 Leute) müssen schon 80 bis 150 € nehmen. Das hatte ich im Hinterkopf. Also Firmen/Personen, die ausschließlich davon leben. Oder wie du schreibst: Sotfware-Schmiede.

Also lieber Gast, nicht gleich aufregen. Ich bin durchaus fähig meine Fehler zu erkennen. Und andere Ansichten über Preise sind doch wohl erlaubt.

Gast1 hat folgendes geschrieben:
Gulp liegt da schon ganz richtig. Der Stundensatz für einen Delphi Programmierere liegt zwischen 50 und 75 Euro. Dies ist abhängig von der Größe des Projektes und dei des Auftraggeber.

Wenn man dann noch die davon abzieht, die nicht ausschließlich ihr Geld mit Programmierung verdienen, dürfte der Durchschnittspreis steigen. Und Preise von der Größe einer Firma abhängig zu machen, halte ich für fragwürdig. Ist deine Arbeit für eine kleine Firma weniger Wert? Das sind dann wieder die Einstellungen die die Preise in den Keller treiben. Warum gehen wohl soviele kleine Software-Häuser kaputt? Denke doch auch darüber mal nach.

Damit ist für mich das Thema erledigt. Zumal ich es angenehmer finde, zu wissen, mit wem ich diskutiere.


Sprint - Di 15.02.05 17:39

Ich würde einem freiberuflichen Programmierer als Kunde keine 50 Euro pro Stunde bezahlen. Das ist er nämlich nicht Wert.


PattyPur - Di 15.02.05 17:43

Das find ich jetzt aber etwas zu pauschal gesagt


Delete - Di 15.02.05 17:59

Sprint hat folgendes geschrieben:
Ich würde einem freiberuflichen Programmierer als Kunde keine 50 Euro pro Stunde bezahlen. Das ist er nämlich nicht Wert.

Wenn es der Kunde zahlt, würdest du es aber nehmen oder? ;)