Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Delphi-Editor: Klammer-Hervorhebung ausschalten.
tb99de - Mi 16.02.05 16:21
Titel: Delphi-Editor: Klammer-Hervorhebung ausschalten.
Hallo,
mit dem Label-Problem hab ich mich ja jetzt abgefunden --> Fehleranzeige ausgeschaltet 8)
ABER wie kann ich diese bekolppte Syntaxhervorhebung ausschalten ???
Um es genau zu sagen, nicht die farben oder die schriftart sondern, wenn ich z.B. im folgenden ausdruck den cursor auf eine der klemmern setze werden beide klammern hervorgehoben.
sp2 := inttostr (x);
Man kann die Farben dieser Markierung verändern, ich will es aber ganz ausschalten, es nervt.
Es bringt auch nichts die Syntaxhervorhebung ganz auszuschalten...
Danke,
tb99de
Moderiert von
Tino: Topic aus Sonstiges verschoben am Mi 16.02.2005 um 15:25
Moderiert von
Tino: Titel geändert.
Tino - Mi 16.02.05 16:25
Hallo!
In die Sparte "Sonstiges" sollen nur Fragen zur Delphi-Programmierung gestellt werden. Fragen zur IDE etc gehören in die Sparte "Programmierwerkzeuge". Ich hab deine Frage deshalb verschoben.
Gruß
Tino
Kroni - Mi 16.02.05 18:32
hast du delphi 2k5??
aber allgemein solltest du mal unter
TOOLS
Editoroptionen
dann QUELLOPTIONEN
und dann gibt es syntaxhervorhebung und sowas^^
Grendel - Mi 16.02.05 18:55
Was Delphi kann Klammerhighlighting?!
Ab welcher Version? Kann man das D7 auch beibringen?
Wäre das ein Segen. Dadurch wird der Editor zwar noch immer nicht gut aber zumindest brauchbarer als er aktuell ist.
Bis neulich ...
Delete - Mi 16.02.05 19:00
Grendel hat folgendes geschrieben: |
Was Delphi kann Klammerhighlighting?!
Ab welcher Version? |
Ab Dlphi 2005.
Zitat: |
Wäre das ein Segen. Dadurch wird der Editor zwar noch immer nicht gut aber zumindest brauchbarer als er aktuell ist.
|
Was ist denn an dem Editor so schlecht, dass er für dich wohl fast unbrauchbar zu sein scheint.
Grendel - Mi 16.02.05 19:14
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Was ist denn an dem Editor so schlecht, dass er für dich wohl fast unbrauchbar zu sein scheint. |
Nicht unbrauchbar aber eben auch nicht besonders gut.
Der Editor kommt von den Funktionen kaum über einen Standard-Texteditor hinaus.
Was mir konkret fehlt sind:
- Codefolding
- ToDos als Kommentar in den Code aber zentral im Zugriff
- Klammerhighlighting
- eigene Formatierungsstile vorgeben
- bessere Codevervollständigung (z.B. kein inherited beim Implementieren einer abstarken Funktion)
- ...
Privat arbeite ich hauptsächlich mit Anjuta (
http://anjuta.sf.net) und der Editor ist für meinen Geschmack um längen besser als Delphis.
Wohl gemerkt nur der Editor!
JUBEL! Werd morgen direkt mal meinen Chef anbetteln. Die 90$ muss der einfach locker machen.
RIESEN DANK für den Tip.
Bis neulich ...
Delete - Mi 16.02.05 19:32
Grendel hat folgendes geschrieben: |
Luckie hat folgendes geschrieben: | Was ist denn an dem Editor so schlecht, dass er für dich wohl fast unbrauchbar zu sein scheint. |
- Codefolding
|
Gibt es ab Delphi 2005. Zur Zeiten von D7 hat es wohl auch kaum andere Editoren gegeben, die das unterstützen.
Zitat: |
- ToDos als Kommentar in den Code aber zentral im Zugriff
|
Geht ab der Enterprise Version. Alternativ bei den GExperts dabei.
Zitat: |
- Klammerhighlighting
|
Siehe oben.
Zitat: |
- eigene Formatierungsstile vorgeben
|
Es gibt Experten, die dir den Code formatieren, wie du willst.
Zitat: |
- bessere Codevervollständigung (z.B. kein inherited beim Implementieren einer abstarken Funktion)
|
Kann ich nichts zu sagen. Ist mir noch nicht aufgefallen.
Christian S. - Mi 16.02.05 19:37
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Grendel hat folgendes geschrieben: | Luckie hat folgendes geschrieben: | Was ist denn an dem Editor so schlecht, dass er für dich wohl fast unbrauchbar zu sein scheint. |
- Codefolding
|
Gibt es ab Delphi 2005. |
Ging IIRC in D8 auch schon.
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
- ToDos als Kommentar in den Code aber zentral im Zugriff
|
Geht ab der Enterprise Version. |
Meine D7 Prof. kann das auch.
Sprint - Mi 16.02.05 19:47
Christian S. hat folgendes geschrieben: |
Meine D7 Prof. kann das auch. |
Mit meinem Delphi 5 Professional geht's auch.
Christian S. - Mi 16.02.05 19:51
Mir fällt gerade etwas zum Thema ansich ein:
Es gab nach Erscheinen von D2005 'ne Menge Tipps, wie man mittels Eingriffen in die Registry D2005 schneller bekommen kann (durch Ausschalten von Features). Evtl. kann man in den entsprechenden Schlüsseln auch das Klammerhighlighting ausschalten.
Einfach mal dananch googlen, eine konkrete Quelle kann ich Dir dazu leider nicht nennen.
Grendel - Mi 16.02.05 20:04
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Gibt es ab Delphi 2005. Zur Zeiten von D7 hat es wohl auch kaum andere Editoren gegeben, die das unterstützen. |
Doch, Gab es. z.B. Kdevelop/Quanta machen das schon seit einigen Jahren.
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Geht ab der Enterprise Version. Alternativ bei den GExperts dabei. |
D2k5 Enterprise oder D7 Enterprise?
GExperts hab ich drauf aber das ist mir noch nicht aufgefallen. Werd Morgen mal gucken.
Danke für den Tip.
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Es gibt Experten, die dir den Code formatieren, wie du willst. |
Klar. Nur hat unser Admin etwas gegen Freie Software (warum auch immer) und kostenpflichtige Software von Chef zu bekommen ist auch immer ein riesen Kampf.
Es ist halt schade, daß man eine derart teure IDE erst durch weitere teure Programme auf einen wirklich guten Funktionsumfang bringen kann. Auf der anderen Seite ist es erfreulich, daß man es überhaupt erweitern kann.
Bis neulich ...
Grendel - Mi 16.02.05 20:06
Sprint hat folgendes geschrieben: |
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Meine D7 Prof. kann das auch. |
Mit meinem Delphi 5 Professional geht's auch. |
Was?! Ohne Zusatztools? Wie?
Bis neulich ...
Christian S. - Mi 16.02.05 20:07
Ich screibe an einer beliebigen Stelle im Code
und das Dingen erscheint in der Liste der ToDos. Dort kann ich es dann auch als erledigt markieren und obiges wird zu:
tb99de - Mi 16.02.05 22:06
Nette Diskussion :wink:
Wäre nur dankbar, wenn noch einer einen Tipp zum ausschalten hätte...
übrigens, ja habe D2005 und über goggle nichts zu den klammern gefunden. :cry:
Ich jedenfalls finde dieses klammerhighlighting schrecklich.
tb99de
P.S. Die syntaxhervorhebung habe ich bereits ausgeschaltet, damit gehts nicht
Keldorn - Mi 16.02.05 22:35
also ob du das "richtig" ausschalten kannst, weiß ich nicht. Ich würds auch nicht ausschalten, weil ich finds genial.
Du kannst aber an den Farben rumspielen:
in den Optionen Farben auswählen, dann rechts "geschweifte Klammer". Bei den Faben stellst du dann bei Vorder und Hintergrundfarbe jeweils "Vorgabe" ein, bei mir wird dann nix mehr angezeigt.
eidt: Christian meint denke ich
das hier [
http://www.alphalink.com.au/~jed/dcm.htm]
Mfg Frank
Christian S. - Mi 16.02.05 22:55
Den kannte ich noch nicht, mir waren nur Anleitungen mit "Handarbeit" in der Registry bekannt. ;-)
Sprint - Mi 16.02.05 23:21
Grendel hat folgendes geschrieben: |
Sprint hat folgendes geschrieben: | Mit meinem Delphi 5 Professional geht's auch. |
Was?! Ohne Zusatztools? Wie? |
STRG + UMSCH + T oder Kontextmenu oder manuell:
Und die ToDo Liste kannst du per Menü--->Ansicht-To-Do-Liste aufrufen.
AXMD - Mi 16.02.05 23:25
Sprint hat folgendes geschrieben: |
STRG + UMSCH + T |
:rofl: in D7PE ist das der Shortcut, wenn man wortweise löschen will ^^
AXMD
Sprint - Mi 16.02.05 23:52
In den Personal Edition gibt es auch keine ToDo Verwaltung.
AXMD - Do 17.02.05 00:05
Sprint hat folgendes geschrieben: |
In den Personal Edition gibt es auch keine ToDo Verwaltung. |
Das ist mir klar :P
AXMD
Grendel - Do 17.02.05 11:26
Danke Euch!
Die TODO Liste funktioniert wunderbar. Jetzt arbeite ich seit knapp 4 Jahren mit Delphi und hab die nie bemerkt :roll:
Bis neulich ...
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!