Entwickler-Ecke

Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - brauche hilfe bei komponenten, weis nicht wie es geht!!


LittleBeer - Mi 03.07.02 14:29
Titel: brauche hilfe bei komponenten, weis nicht wie es geht!!
hallo erst mal.
ich hab eine frage.
ich möchte auf eine form einfach einen text schreiben der ZEILENSPRÜNGE enthält. allerdings sollte es wir ein labe aussehen. also nicht wie bei einem momo feld so nach hinten versetzt. könnt ihr mir da helfen?
dann wollte ich ganz gerne einstellungen speicher(automatisch). ich habe einige checkboxen eingefügt und möchte, damit man nicht bei jedem programmstart immer die checkboxen alklicken muss, wissen, ob man das auch anders lösen kann. zum besiel, das das prog die einstellungen bei jedem schließen speichert und wenn man das prog wieder startet, die alten einstellungen vorhanden sind. ich weis zwar nicht ob, das mit delphi möglich ist, aber ich wollte mal fragen.

falls ihr mir bei einem meiner probleme helfen könnt schreibt mir bitte und bei dem 2. bitte auch mit ner kleinen anleitung:)
wär echt froh, wenn ihr mir helfen könntet, damit mein kleines prog noch etwas besser wird.

gruß


Little


Klabautermann - Mi 03.07.02 14:39

Hallo,

bei 1. Kannst du ein Label verwenden. Schalte AutoSize auf false und WordWarp auf True. Adnach zupfe es auf die Richtige größe und Fertig.

Für 2. findest du auf der Eigenschaften seite des Objektinspektors die Einträge OnCreate und OnClose. Wenn du auf das leere Feld hinter diese clickst werden die Proceduren erstellt die beim Programmstart, bzw. beim Programmende aufgerufen werden. Hier kannst du das Laden/speichern deiner Einstellungen unterbringen.

Gruß
Klabautermann


LittleBeer - Mi 03.07.02 15:36
Titel: danke
danke für deine antwort. ich werd es gleich mal testen.

:oops: wie kann ich denn die anwendung mit speichern machen??? den reste bekomm ich schon hin, aber ich weis nicht, wie ich eine procedur schreibe, die das speicher kann


Chatfix - Mi 03.07.02 15:48

am besten du schreibst deine daten in eine ini-datei, wie das geht? schau dir meinen tutorial an:

http://www.auq.de/viewtopic.php?t=182


Phoenix - Do 04.07.02 17:00

Du kannst das zum Abspeichern auch in der Registry machen.
Unter Delphi 5 gibt es ein Objekt, das Du ähnlich dem TIniFile
ansprechen kannst, seine EInstellungen aber in der Registry speichert.
Das Ding nennt sich TRegIniFile. Somit bist Du nicht von Dateien
abhängig.

Ich möchte hier jetzt allerdings um nichts in der Welt die alte Disku
lostreten, ob und wenn ja in welchen Fällen man lieber die Registry
verwendet oder Ini-Dateien.

Ich finde die Registry geschickter als Dateien. Zumal man auch
Registry-Einstellungen Initial mit einem Setup ausliefern kann.
Kann aber jeder halten wie er will :)


Chatfix - Fr 05.07.02 13:50

ja registry ist praktischer, aber das mit dem setup ist käse *fg* weil man kann auch eine ini-datei in einem setup mitgeben, sodas man vordefinierte einstellngen hat. inis können halt vom benutzer besser manuell bearbeitet werden als die registry, und in manchen fällen muss man admin-rechte haben um die registry zu nutzen, was man bei einer ini nicht braucht, aber das muss wie du schon gesagt hast jeder mit sich selbst ausmachen, was er lieber verwendet.