Entwickler-Ecke
Windows API - EAccessViolation Mögliche Ursachen
michael2 - Mi 06.11.02 21:36
Titel: EAccessViolation Mögliche Ursachen
Hallo Delphi-Freaks,
was sind mögliche Ursachen für eine EAccesViolation-Exception?
Beim einbinden von zwei *.TBL-Dateien in denen Typdefintionen und OLE-Server-Befehle in Form von Funktionsaufrufen definiert werden tritt der Fehler auf.
Allerdings nur bei einem Programm das noch mit zwei anderen Busanbindunngen (PMon und UDP) arbeitet. Manchmal tritt auch eine EOleSysException auf Message "CoInitialize wurde nicht aufgerufen". Diese Exception scheint in der *.TBL deklariert worden zu sein.
Gibt es noch andere Ursachen als die die in der Hilfe genannt werden?
- einen nil-Zeiger dereferenziert,
- in eine Code-Page schreibt oder
- versucht, auf eine Speicheradresse zuzugreifen, für die der Anwendung kein virtueller Speicher zugewiesen wurde.
bzw. wie kann eine dieser Ursachen überhaupt auftreten? könnte so etwas auftreten wenn man alle möglichen DLLs die UDP, OLE usw. gleichzeitig benutzt? Wie könnte ich versuchen die Fehlerquelle weiter einzugrenzen?
Bin dankbar für jeden Hinweis
Gruß Michael
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!